Zum Inhalt springen

Heimschrauber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Heimschrauber

Mitglied +500

Mitglied +500 (6/12)

834

Reputation in der Community

  1. Aus den Unterweisungen während meiner Berufl. Tätigkeiten in der Waffenbranche: Alle Spanabhebenden Arbeiten (über 5/100 mm) und Wärmebehandlungen (über Anlasstemperatur) an wensendlichen Bauteilen einer Waffe unterliegen a) der Waffenherstellungserlaubniss (z.B Büchselmachermeiser oder Metall-Feinmechaniker mit seperater Waffen Herstellungserelaubnis) und b) der Beschusspflicht (Instandsetzungebeschuss). Wärembehandlungen (über Anlasstemperatur) an Druckbelasteten Waffenteilen sind nicht Zulässig ! (deswehen werden Gesteckteile auch Weichgelötet und nicht verschweisst) Das Griffstück ist eine wesendliches Bauteil der Waffe. Lässt sich das Abzugssystem einfach demontieren (z.B.Stifte/Achsen rausdrücken) so gilt das Abzugssystem nicht zum Griffstück, ist es unlösbar (Nieten zählt zu den unlösbaren Verbindungen) so gehört das Abzugssystem zu den wesendlichen Bauteilen. Was ich nicht genau wiedergeben kann, ist die Zuweisung von Abzugssystemen Vollautomatischer Waffen. Ich könnte mir Vorstellen, dass diese zu den wesendlichen Bauteilen gehören, was eine Montage (z.B G3 Vollauto Griffstück an ein freie G3) zu einer verbotenen Handlung machen würde.
  2. Ich mache als Trainer bei jedem Neuling/Anfänger aber auch bei Wechselkandidaten ( Interesenten die von einem anderen Verein zu uns wechseln wollen) eine Augen-Dominaztest. Bei den "Könnern", die schon Jahrelang schiessen, stellt sich ggf ein "AH-HA" Effekt ein wenn sie plötlzlich ein klares Kontrastreiches Visierbild haben wenn wir das zielende Auge auf das Dominate umstellen .... Und plötzlich klappt es nicht nur mit dem Schiessen sondern auch mit dem Treffen
  3. OT [/ON] Bei Abwiklung von Versicherungsschäden ... sollte man.. darauf Achten, dass die Reibungswärme, welche beim "über den Tisch gezogen werden" entsteht .... nicht mit Nestwärme verwechselt wird Ansonsten: Versierten Fachanwalt für Verkehrsrecht und kurze Fristen ! Wenn die VS zickt, Ansatzlos ohne Fristen an den Halter des Verursachers heranteten ! Im Haftpflichtfall haften Halter, Fahrer und Versicherung Gesammtschuldnerisch (einer Löhnt für alle) Soll doch der Halter merken dass er Holzklasse versichert ist aber i.R. Premiumbeiträge zahlt Das ist das letzte was eine Versicherung will: Stress mit Ihrem Kunden ... Die Nummer zieh ich so schon seit ein paar Jahren durch ( Rekord bis eine VS eine 785 DM Rechnung bezahlt hat: 7 Jahre ) OT [/off]
  4. Es könnte, nach meinen örtl. Informationen,ggf in die Richtung gehen. Ein Jagdfreund von mir vor Ort horcht sich mal um.
  5. Das sind über 35 Jahre Erfahrung auch im Auswerten bei Wettkämpfen. Mittlerweile kann es mir pasieren, dass ich als Unbeiligter zugerufen werden um das "mal einen Blick drauf zu werfen". I.R. folgt man meiner Ausführung Ich mach da aber "auch keinen Hermann" drum ....
  6. Nun, gerade No 4 stellt an die Auswertung die wenigsten Anforderungen OK, da gehört natürlich auch ein gehöriges Mass an Erfahrung mit dazu ... Zunächst, die Defeziete der Waffe/Mun: - Die Geschosse werden mann gerade so stabilisiert, 10m/s mehr würden da schon deutlicher sein, Die Geschoss neigen zum Kippansatz und es lösen sich Fettanteile (ich vermute selbstgegossnen Bleigeschosse) - Die Scheiben sind schlecht gelagert worden, die sind mal feucht geworden (Luftfeuchtigkeit / Temperaturschwankungen) und neigen daher zum reissen. Deswegen schaue ich mit ggf die Scheiben von hinten an, da erkennt mann die Schusszentren besser. GGF kommt ein Schusslochprüfer, der das Schussloch nicht verändert zum Einsatz. Da gab es mal einen vom DSB (leider nur 2 Jahre lang) in einem Diarahmen. Wernn du da eine Spindel reinhällst, so ist das Schussloch danach verändert ! (ein 2. Prüfung ist ggf nicht mehr möglich) Es gibt diese Folien Schusslochprüfer auch von anderen Anbeitern, leider ohne DSB Signum und daher bei DSB Wettkämpfen nicht zugelassen. Tipp zum Auswerten: Eine Wagerechte Linie und dann von unten nach oben gehen, dann findet man Doppelschüsse einfacher. Ich mach das nun schon einige Jahre, daher werde ich auch immer wieder gerne als Ausrichter/Auswerter Eingeladen / um Hilfe erbeten Ich nehem das dan schon ernst und bemühe mich um Neutralität. Es gibt schliesslich auch "Strategen" die ein gutes Schussbild mit 8-9 Schüssen haben und einfach Absichtlich den Rest an der Scheibe vorbeiselmmeln ..soviel zu "Im Zweifel für ....." Für mich selber gillt aber auch: sollte mir mal ein Schuss neben der Scheibe landen, so sagen ich das auch an. Das Erhöht die Azeptanz bei Dopplschüssen in der Wertung weil die "Kollegen" wissen dass man sich fair verhält. Und bei Wettkämpfen: Bis BZM 10 Sch/Scheibe, bel LM 5 Sch/Scheibe Ist a) für die Auswertung einfacher und b) bei Waffen/Munstörungen bei Überschiessen der Serie (z.B. Stapi) auch besser zu werten.. Aus eigener Erfahrung, LM Stapi in den 90er Jahren (damals noch Schützenklasse ..) in der 20 Sec-Serie nach dem 4. Schuss Störung 2X .. Ursache = gebrochner Schagbolzen der Spopi (FAS 602) OK, Schlagbolzen getauscht (dauert ~ 2 Min ) und neu überschossen... Nun lagen 13 Schüss auf der Scheibe, aber nur die 5 "schlechtesten" Schüsse kommen in die Wertung.. Ansagen auf der Scheibe: "9, 9,10,10,10," Grinsener Kommentar des Kampfrichters (Und Pistolenreferenten NWDSB): " Mein Gott, was bist du doch für eine abgebrühre Sau.."
  7. Falscher Ansatz ! Der Schütze hat ein Anrecht auf korrekte Auswertung! Ich betreibe nun seit 42 Jahren aktiv den Schiessport, seit 38 Jahren gestallte ich aktiv Wettkämpfe mit, von der Vereins- bis zur Landesmeisterschaft. Bei Wettkämpfen wird an der Scheibe zu Dritt Ausgewertet: 1) Auswerter und Ansage ( der mit der Kelle) 2) der Aufnehmer ( wer schreibt, der Bleibt) 3) der Abkleber. Sollte der Schütze mit der Auswertung nicht einverstanden sein, so wird die Scheibe abgenommen und mit in den Schützenstand genommen. In Beisein des Schützen wird Nachgewertet ggf unter Zuhilfenachme von zugelassen Schusslochprüfern. Dabei werden nach Möglichkeit keine Spindel verwendet, die kann man nur einmal reinstecken … Bei jeden Wettkampf kann es zur Situation der Nachwertung kommen, es gab aber noch nie Hinterher Diskusionen oder Streit
  8. Also, ich erkenne auf jeder Scheibe 10 Schuss … Notfalls schaut man sich die Scheibe von hinten an, da sind die Zentren besser am Ausriss zu erkennen. Ansonsten, dafür gibt es die Schusslochprüfer ! Bei Unklarheiten wird das dann bei der Auswertung geprüft. U.A. Erfolg deswegen beim DSB die Auswertung an der Scheibe sofort nach der Serie ! Und, solche Gruppen sind gerade beim Präzidurchgang keine Seltenheit ….
  9. Less dich mal in das Thema ein. Sie dir auch das Kapitel " Griffparameter" an, das ist in deinem Falle noch wichtiger ( bei dir ist scheinbar der Formfaktor besonders zu beachten ) Bedenke aber auch: Der Griff ist eine ewige Baustelle
  10. Mess es doch aus: Hilfe zur Griffbestimmung Und wenn wir schon bei Griff sind: Rink ! Überleg dir ob du da nicht einen Ordern willst. Achtung ! Augendominanz beachten ! Auch bei Linksschützen gibt es das Phänomen dass das rechte Auge Dominant ist, da brauhst du dan auch einen 7° Griff
  11. Jep, alle 20 noch an Bord
  12. Du hast doch die Waffen beim Händler gekauft, oder ? Beim Kauf erkennst du die Betriebsbedingungen des Herstellers doch an (sonst hättest du ja nicht dieses Produkt erwerben brauchen) Der Kauf ist ein Vertragsabschluß, warum willst du nun Bedingungen des von dir akzeptierten Vertragsinhaltes plötzlich negieren ?
  13. Eine Dritte Alternative ist auch in Betracht zu ziehen: Der steht bei Fazer/Haldewang auf der U-Boot Liste um AFD Zugewanten Bürger zu "Diszipliniern" .....
  14. Einen Roller mit Einstellen
  15. Ich hätte mich mit der Stapi Qakifiziert, wenn das WE 29-31. 8 nicht anderweitig belegt währe. Zudem ist an dem WE Adell Konzert, da wird es mit Hotel ganz eng ….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.