Leider kenne ich das genaue Procedere bei derartigen Ergüssen der EU-Kommission nicht, was alles passieren muss, bis diese zu einer EU-Richtlinie werden, die dann alle Mitgliedsstaaten letztlich in nationales Recht umsetzen müssen.
Vielleicht kann hier mal jemand aufklären (insbes. unsere Juristen hier im Forum), damit man abschätzen kann, wie groß die reale Gefahr nun wirklich ist.
Ich höre hier bei vielen bereits jetzt einen gewissen resignierenden Unterton heraus. Doch denkt mal nach, wie viele dieser Vorstöße wir auf nationaler Ebene (insbes. nach Erfurt, Winnenden, usw.) in dieser Richtung bereits hatten:
- Verbot "großkalibriger Waffen" - gescheitert !
- Antrag der Grünen zum Verbot von "Anscheins-HA" - total gescheitert !
- usw.
Dabei sind unsere Parlamentarier sicher alles andere als waffenfreundlich gesinnt...
Die wenigen Fälle, die "durchgegangen" sind (Verbot kurzer Pumpflinten, PSM-Pistolen) konnten aber auch nur wegen der sehr geringen Anzahl der Betroffenen umgesetzt werden.
Bei den Halbautomaten sind wir bei ganz anderen Zahlen, und wir reden hier nicht nur von Deutschland sondern von ganz Europa. Viele Länder waren in diesem Bereich ja schließlich vor 30 Jahren eher weniger restriktiv (Frankreich, Belgien...), da dürfte sich so einiges angesammelt haben.
Ich denke nicht, dass irgendein Besitzer (teilweise haben wir den Gegenwert eines Wagens der oberen Mittelklasse) eine entschädigungslose Enteignung kommentarlos hinnehmen wird.
Das ein solches Vorgehen die Zustimmung der Bevölkerung zur EU Legislative und zur EU schlechthin nicht gerade beflügeln wird, das dürfte auch dem dümmsten Politiker klar sein.