-
Gesamte Inhalte
1.478 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Axel Junghans
-
Frauke Petry "Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen"
Axel Junghans antwortete auf Thema in Waffenlobby
Ich habs gefunden dank Wiki. Ein geschichtsträchtiger Ort! Ventotene: Die Insel diente unter den römischen Kaisern häufig als Verbannungsort, insbesondere für weibliche Familienangehörige wie Julia, Tochter des Kaisers Augustus (2 v. Chr.), Agrippina (29 n. Chr.), Enkelin des Kaisers, und Octavia. Auch die Gattin des Flavius Clemens, Domitilla, soll nach Pandataria verbannt und dort zu Tode gemartert worden sein. -
Frauke Petry "Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen"
Axel Junghans antwortete auf Thema in Waffenlobby
Ich sag ja,es ist derzeit sehr schwer ein sicheres Plätzchen zu finden! Wer kennt denn Ventotone?Ich kenne da eine muckelige Insel nahe Hamburg:Neuwerk. Und danach auf den Angelkutter und Dorsche angeln.Da ist man unter sich und hat seine Ruhe ; wenn kein Sturm kommt. Merkel, Renzi und Hollande beraten über Zukunft Europas 22.08.2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi und dem französischen Präsidenten Francois Hollande. Foto: Kay Nietfeld/Archiv Ventotene. Bundeskanzlerin Angela Merkel berät heute mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi über die Zukunft Europas. Bei dem Dreiergipfel auf der italienischen Insel Ventotene und einem davor gelagerten Flugzeugträger wollen sie einen Weg aus der Krise nach dem Brexit-Votum finden. Die drei Staats- und Regierungschefs waren bereits kurz nach dem Nein der Briten zu Europa Ende Juni in Berlin zusammengekommen. -
Frauke Petry "Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen"
Axel Junghans antwortete auf Thema in Waffenlobby
OK nicht zu Ende gelesen;my fault / Dann erhöhe ich auf 85% und berücksichtige auch Frankreich-Nizza-Ausnahmezustand,Libanon u.Marokko. -
Frauke Petry "Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen"
Axel Junghans antwortete auf Thema in Waffenlobby
Die Warnung gilt für den Gaza-Streifen.Ich wollte aber hiermit darstellen,das selbst ein Land wie Israel (man beachte Waffengesetze)vermeintlich sicherer ist als 70% der restlichen Mittelmeerstaaten inkl.Flug mit EL-AL und Skymarshall.Wir haben kein Land mehr, wo wir ohne mulmiges Gefühl hinfliegen können.Die Sorglosigkeit mit der wir in den 80/90ern die Welt erkundeten,ist komplett verflogen. -
Frauke Petry "Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen"
Axel Junghans antwortete auf Thema in Waffenlobby
Heute ist die Reisefreiheit auch eingeschränkt aus eigenem Sicherheitsgefühl.Oder hättest du Lust Urlaub in Tunesien,Libyen,Algerien,Ägypten,Syrien oder der Türkei Urlaub zu machen oder nach dort auszuwandern?Viel bleibt da nicht mehr am Mittelmeer.Ich sehe in letzter Zeit öfter Werbung der Reiseveranstalter für ein sicheres Mittelmeerland:Israel ! -
Jeder sollte in der Lage sein, seine Familie zu schützen
Axel Junghans antwortete auf Paddy85's Thema in Allgemein
Damit sind die Drogenvorräte gemeint für " Crack Beck " und Konsorten! -
So steht`s derzeit in der EU im Kampf gegen illegale Waffen!!! ( Die Welt ) EU-Kampf gegen Schmuggler steht vor Problemen Europa will den Waffenschmuggel stoppen, doch nicht genug EU-Länder wollen die beschlagnahmten Schiffe in ihren Häfen sehen. Auch der Umgang mit den Schmugglern stellt die EU vor ein Problem. Von Christoph B. Schiltz, Brüssel Die EU-Militäroperation "Sophia" vor der libyschen Küste droht nach "Welt"-Informationen in schweres Fahrwasser zu geraten. Obwohl die EU bereits im Juni beschlossen hatte, den Marineeinsatz gegen Schleuserkriminalität auf die Bekämpfung des Waffenschmuggels auszuweiten, stehen immer noch nicht ausreichend Zielhäfen zur Verfügung, wohin die beschlagnahmten Schiffe und Waffen gebracht werden können. Kopfzerbrechen bereitet EU-Diplomaten auch, dass Waffenschmuggler aus völkerrechtlichen Gründen nicht festgenommen und verurteilt werden können, sondern freigelassen werden müssen. "Das ist kaum zu vermitteln", sagte ein EU-Diplomat. Mit der Überwachung des UN-Waffenembargos soll verhindert werden, dass radikale Islamisten wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen mit Waffen und anderen Rüstungsgütern beliefert werden. Die zuständigen EU-Botschafter des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees (PSK) treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Themen zu beraten.
-
Ich möchte gerne eine BMI Steuer vorschlagen(Body Maß Index),dann weiß ich wer zahlt!!!
-
Die Veröffentlichung der Maßnahmen sind dann ja wohl das Resultat aus den angekündigten Prüfungen nach dem Amoklauf von München. Ich vermisse hier jedoch eine Bewertung/Stellungnahme zur Tatsache das über 8 Jahre (2009-4.2016) eine bestehende Richtlinie von der EU nicht umgesetzt wurde (international),und es dadurch dem Täter von München vermutlich möglich war seine "Theaterwaffe" zu besorgen.(Beschußzeichen von 2014). Wenn bestehende Gesetze und Richtlinien konsequent umgesetzt würden,und dies nicht nur zur Terrorabwehr/Waffengesetz/Justiz... würden sich unsere Probleme halbieren. Vielleicht kann ja jemand (GRA ?) unseren IM zu einer Stellungnahme bewegen.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Axel Junghans antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Aufgrund der Terrorgefahr könnten die Landtags/Bundestagswahlen 2016/17 ausgesetzt werden, ein Teil der Bevölkerung könnte beunruhigt sein und zu falschen Entscheidungen tendieren. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Axel Junghans antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
o Neue Verbotstatbestände für bestimmte halbautomatische Schusswaffen und Magazine Was ist damit gemeint (für bestimmte halbautom.Schußwaffen),sind das neue Forderungen nach Verschärfungen oder immer noch die IMCO Forderung? -
Neues Sicherheitskonzept, Reservearmee?
Axel Junghans antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenlobby
-
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ich habe auch ein Recht auf Unversehrtheit.Diese unsere demokratischen Ideale müssen aber auch ausführbar bleiben(sein). Derzeit haben wir eine derart angespannte Situation,wo andere Länder wie Frankreich (Türkei will ich nicht nennen) längst ein Ausnahmezustand verhängt hätten und haben. Das wäre`s dann mit unseren freiheitlichen Rechten.(Schon mal Lissaboner Vertrag gegoogelt ?) Daher will ich diese Forderungen der CSU nicht in den Himmel heben,aber ich denke sie wären eine erste geeignete Maßnahme. Fakt ist jedoch,das keiner eine Waffenrechtsverschärfung in den Mund genommen hat(besagte Pressekonferenz). -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Hört sich für mich O.K. an. Ausbau der Vorratsdatenspeicherung müßte man unter den derzeitigen Umständen akzeptieren(mit entsprechender Überwachungskommision). Bin gespannt was die CDU davon hält. Kein Wort über "Verschärfung der Waffengesetze" ist schon mal eine Erkenntnis. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Keine Sorge (für die Antiwaffenlobby) ,in Berlin wurde gerade ein Doc niedergeschossen. Man kann nur hoffe,das es eine "illegale" war. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Amokläufer tatsächlich legale Waffen benutzt hat. Zu diesem Ergebnis kam auch die Bundesregierung im Jahr 2014, als sie auf eine Kleine Anfrage der Grünen antwortete. Das zeigt: Eine Verschärfung der Waffengesetze könnte mit Blick auf Amoktaten durchaus Wirkung zeigen. Dies ist die Analyse der umfangreichen Recherche von Julia Böhling,Tagesschau.de vom 25.07.2016. Man bedenke den "öffentlich rechtlichen Auftrag"! -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ist die Deaktivierungsrichtlinie nicht gerade im April 16 verabschiedet worden? So wie es beim Münchner Attentäter aussieht macht es hier ja Sinn ! Oder bin ich da nicht richtig informiert? -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Kannst du das belegen oder mal genauer ausführen? -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ich denke mal außerdienstliche Polizisten und Sicherheitkräfte stehen hiermal außer Frage! In den weiteren Bereichen gebe ich dir Recht,das dieser Bereich sehr sensibel gehandhabt werden müßte! Dies wäre aber die Aufgabe unseres Staates oder der EU,hierfür die erforderlichen Richtlinien,Gesetze,Ausbildungsmaßnahmen und Prüfungen zu erlassen bzw. durchzuführen. Dies wäre für mich eine wirklich vernünftige Maßnahme Der EU-Kommision zur Terrorabwehr. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ja, denn du vermischt hier Attentäter u. legaler Schußwaffenträger. Und deine Ausage "Leute wie du" empfinde ich als Wertung. Ich glaube das ich die Vorrausetzungen in vorherigen Text ausführlich beschrieben habe. Wie sieht denn deine Lösung aus ; duck and cover? -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ich verstehe deine Frage nicht? Möchten heißt nicht müssen, wer will der sollte können! Ich spreche hier vom Recht auf Selbstverteidigung. Wie kann ich deine Frage verstehen? -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Axel Junghans antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Vielleicht wird ja bei der sogenannten erneuten Überprüfung des Waffenrechts festgestellt,das die EU-Kommision eine "Mitschuld an München" trägt,weil bestehende Richtlinien u.Gesetze (Nach 8 Jahren) nicht umgesetzt wurden. Suchen wir einen Schuldigen ? Der Spieß muß endlich einmal umgedreht(richtiggestellt)werden. Die Bayrische Polizei hat vorbildlich auf diesen Anschlag/Amoklauf reagiert.So würde ich es mir auch bundesweit wünschen,und kaum ein Bürger würde dies dann als "PolizeiStaat" empfinden. Doch "Alle" waren sich einig das der Bürger nicht 100% von solchen Anschlägen geschützt werden kann. Dies heißt für mich auch,daß der Bürger selbst Maßnahmen treffen muß, um sein weiteres Leben auf diesem Planeten zu sichern. Wobei wir dann wieder beim Recht auf Selbstverteidigung sind,was aber nicht Knarren für alle heißen soll. Dies könnte z.b. ein Polizist sein ,der auch privat seine Dienstwaffe führen darf wenn er mal zu MC-DO geht. Oder ein Mitglied einer anderen Sicherheitsbehörde, welche einen Nachweiß erbringt körperlich und geistig geeignet zu sein. Dies könnte man dann nach Sichtung und Erfolg der Maßnahme auf andere gesetzeskonforme Personen z.b.Förster,Jäger,Sportschützen,...erweitern. Dies würde uns auch keine 100%ige Sicherheit gewährleisten,aber die persönliche Gefahr einer Tötung durch Attentäter deutlich mindern (siehe Israel). Wir LWB sollten aus der Defensivecke herauskommen und auch Forderungen stellen. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Axel Junghans antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Feine Sache , ist aber schon mehrfach gescheitert,da der Zusammenhalt der Mitglieder u. Verbände nicht ausreichend war. Ich teile die Kurzanalyse von Empty8,man bräuchte aber ein prominentes Gesicht wie die NRA,aber ohne Schlachthausparolen, die unsere Interessen als Bürger der BRD und EU souverän,sympathisch aber auch kritikfähig vertreten. Mir ist natürlich der Einsatz von Marc Schieferdecker u.Katja Triebel mit der GRA positiv aufgefallen (Spende na klar!). Die haben echt was getan,wo andere noch getrommelt haben.Und durch die "Spendenaktion Verfassungsklage" wurde eine bis dahin mir nicht bekannte Einigkeit unter den Sportschützen,Jägern,Sammlern,... erreicht. Geht also doch !!! Egal wie die Eu-Feuerrichtlinie (welch ein Wort) beschieden wird,brauchen wir auch weiterhin diese Einigkeit Progun. Bin dabei u. Wir schaffen das !