Zum Inhalt springen

JoshBis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoshBis

  1. Hier sind - denk ich mir mal - die ganzen unklaren Aspekte des Waffengesetzes gemeint. Vieles ist nicht ausdrücklich, oder nicht definiert genug verboten...ist es dann erlaubt? Diese Fragen sind das Salz in der trüben Brühe des WaffG...oder auch in den Wunden der LWB. Zwei Beispiele: WaffG, §8, Bedürfnis: Ist es möglich, ein Bedürfnis glaubhaft zu machen, ohne Mitglied eines Verbandes/Vereines zu sein? (freier Schütze) WaffG, Abschnitt 1, Unterabschnitt 2, Satz 1.2: Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz einer Luftdruckwaffe, Baujahr vor 01.01.1970. In Verbindung mit Abschnitt 1, Unterabschnitt 1, Satz 1.3 und Folgende. -> Du kriegst ein Luftgewehr von Deinem Opa geschenkt, Feder gebrochen, willst eine neue Feder einbauen. Legal nur, wenn Originalfeder desselben Baujahres? Wo macht der Gesetzgeber den Unterschied zwischen Instandhaltung und instandsetzen? Heiss diskutierte Frage! Schöne Woche an Alle! Josh
  2. Das mit der Schlauheit kann dann in zwei Richtungen gehen (selbst erlebt): Man sieht, daß jemand im Begriffe ist, einen groben Fehler zu machen oder sich wiederholt nicht an gesetzliche Vorgaben / Schießstandregeln hält, weist ihn freundlich und kompetent darauf hin und bekommt zu hören: "Seit 40 Jahren mach ich des schon so...und jetzt kommst Du Rotznase daher und willst mir da einen erzählen?!" Die andere Seite kann sein, daß es anstrengend wird, wenn man allzuviel schlaues Zeug ablässt und sich das im Nachhinein sogar als richtig erweist. Dann gerät der entspannte Schießabend schnell mal zur Dr.Sommer-Fragerunde und man kommt selbst zu gar nix mehr. Der alltägliche Wahnsinn im Verein halt! PS: An alle Ehrenamt-Träger in den Schützenvereinen: Danke Euch für Eure Arbeit! Life´s good! Josh
  3. Genau so hab ich´s auch gemacht. Ich wusste exakt, was ich schiessen will und welche Disziplin...und genau das tue ich heute noch. Was ich aber NICHT wusste: Ich wollte und will mehr, als ich damals gedacht hab. Die Folge: Der Schrank war schnell zu klein. -Im Verein angemeldet und trainiert bis der Arzt kommt. -Sofort Literatur für Sachkunde gekauft...gelesen bis ich´s fast auswendig konnte. (Die Prüfung war dann mehr oder weniger nur noch Formsache.) -Im Internet gelesen, Videos angeschaut, Leute befragt/genervt. -Schrank 8 Monate vor WBK gekauft...Fehler gemacht und Lehrgeld bezahlt (siehe oben) -Dann endlich die Bescheinigung vom Verein für Bedürfnisantrag Verband -warten -warten -warten -warten -Bedürfnis bestätigt -Feiern! -Antrag auf WBK persönlich im Amt abgegeben -warten -warten -WBKs lagen im Briefkasten -in Ohnmacht gefallen -Feiern -einkaufen gehen -lernen -lernen -fragen -lernen Und dazwischen: Spaß haben, nette Leute treffen und massenweise Geld ausgeben (auch für Dinge, die man eigentlich gar nicht braucht.) So...hab Geduld, es zahlt sich aus. Und kauf nicht die erstbeste Knifte, die Dir über den Weg läuft, nur weil Du´s kannst! Grüße an Alle! Josh
  4. @PiffiPiffiPengi Also den Vorderladerrevolver wirst Du - wie hier schon erwähnt - wahrscheinlich auf die WBK für Sportschützen erwerben. Also die Gelbe. OT: Lass Dich hier nicht allzu sehr verbal verhauen. Nimm´s leicht - das Eine ist dieses Forum, in dem´s halt nicht immer so zugeht, wie es sollte. Das Andere ist das RealLife, in dem´s meistens mehr Sinn macht, seine Fragen an erfahrene Schützenkameraden zu stellen. Du mußt das separieren. Fällt mir - zugegebener Maßen - auch nicht immer leicht. Die ein oder andere Antwort knabbert manchmal schon an einem, aber whatever, was soll´s. "ungemoppte" Grüße! Josh
  5. Hi SchwererReuther! Ja mit dem "Gespräch" meinte ich eine Art "Abklopfen" des Interessenten. Eben wegen diesen "Waffenbeschaffern". Natürlich nicht im Sinne eines Verhöres oder Dergleichen, sondern sich einfach etwas für die betreffende Person interessieren und mit ihm/ihr ein paar Worte wechseln. Hab mich persönlich, als ich anfangen wollte, bei einigen Vereinen mal umgeschaut und wollte probeschiessen. Überall fiel mir auf, daß man in den Vereinen nicht leichtfertig jedem gleich die Sportgeräte in die Hand drückt und sagt: "Ja dann mach mal." Die "Betreuer" fragten mich immer, warum ich das machen will, was mich daran fasziniert und was ich denke, das auf mich zukommt. Fand ich durchweg gut. Man sieht, daß mit diesem Thema sensibel und vorauschauend umgegangen wird. Immer merkte ich die Freude in den Vereinen, daß da ein "Interessierter" da ist, um den man sich kümmern kann und der vielleicht zum "Nachwuchs" wird. In diesem Sinne wünsche ich Dir und Deinem Verein viel Erfolg beim Gewinnen neuen Nachwuchses! josh
  6. Na ja..will hier nicht "zurück-schlaubergern" aber "deutsche Rechtschreibung" und "die Deutsche Rechtschreibung" unterscheidet sich im Bezug und damit in einer fehlenden Eigenschaft. Hier ist "Deutsche" also tatsächlich Teil eines Namens, wenn man so will. "Manchem" ist hier eine unbestimmte Art des Personalpronomens und könnte z.B. ersetzt werden durch "dem Fritz". Aber OK...lassen wir das...sagen wir einfach: Ich hab ein Bier bei Dir gut und Du eines bei mir! Edit: im letzten Satz hab ich doch tatsächlich "eines" kleingeschrieben...war aber echt keine Absicht.
  7. Was verstehst Du unter "lageangepasst"! Übt Ihr da erst mit KK, führt Ihr da ein Gespräch mit dem "Interessenten" oder sind´s speziell geschulte Leute bei Euch, die diesen Job übernehmen? Interessiert mich nur deshalb, weil ich mir gerne andere Erfolgskonzepte abschauen und bei mir im Verein implementieren möchte.
  8. Hast Recht, daran hatte ich nicht gedacht. Muß mal nachfragen, warum die das bei uns dennoch so handhaben. Aber darüberhinaus ist die Deutsche Rechtschreibung, wenn auch nicht "komliziert", so doch ihrem mitunter komplexen Wesen nach auch so Manchem ein äußerer Feind!
  9. Ich kann´s einfach nicht glauben, daß es tatsächlich Menschen gibt, die sich so eine Serie freiwillig antun. Als Strafe im Gefängnis macht´s ja durchaus Sinn...wobei...digitale Folter?...wird wahrscheinlich auch irgendwo in den Menschenrechtskonventionen verankert sein. Aber zum Inhalt: Ich dachte, Anfängern sollte man keine Halbautomaten oder Selbstladepistolen beim Ersten Mal in die Hand geben. Von wegen "Erschrecken und reflexartig gleich nochmal abdrücken, womöglich noch mit Herumdrehen"? Wird bei uns jedenfalls strikt eingehalten. Schönen Abend allen! Josh
  10. Ich dachte - warum auch immer - die würden nur Reservisten, Altgediente und Soldaten nehmen. Aber wenn das so ist...?! Was der Stand zu bieten hat weiß ich nicht im Einzelnen. Ich war da noch nie wirklich, fahr nur manchmal dran vorbei, weil´s ne Abkürzung ist. Den Rest schnapp ich im Verein auf. Sobald mal´n kompetenter Ansprechpartner im Verein aufkreuzt, werd ich den mal verhören Geb Euch bescheid! Josh
  11. Super! Genauso muß es laufen! Wenn dann noch eine vernünftige und erfolgreiche Öffentlichkeits-Arbeit vom Verein dazu kommt, kann gar nix mehr schief gehen. Leider sind bei uns die neu entstandenen Jugend-LG-Gruppen schon wieder abgesprungen. Schade...
  12. Ja natürlich verstehe ich das und ich geb Dir da auch Recht. Aber wir haben´s halt nun mal gemacht und das "Warum" hab ich versucht in Beitrag #73 zu erklären. Die Sache ist nicht ganz astrein, geb ich ja zu. Manchmal nimmt man´s halt nicht allzu genau hier in der ländlichen Bergregion. ;-) Schöne Woche noch allen!
  13. Danke Dir für Deinen Beitrag. Da kann ich Vieles wiedererkennen. Im Bekanntenkreis gibt´s auch bei mir hin und wieder die Bemerkung, daß man sich "wenn´s mit den Einbrüchen hier so weitergeht" auch mal "eine Wumme" anschaffen sollte. Ich versuch dann immer zu erklären, daß Waffen zuhause meiner Meinung nach überhaupt keinen Mehrwert an Sicherheit bringen. Ein Hund im Haus ist noch immer das Beste m.M.n. Einige Bekannte waren/sind in meinem Freundeskreis auch ziemlich "Kontra LWB" eingestellt, aber irgendwann kappt sich diese Freundschaft dann sowieso von selbst, weil man mit diesen Leuten einfach nicht vernünftig argumentieren kann. Hab da einfach keinen Bock, mich dafür rechtfertigen zu müssen.
  14. Morgen Leute! Also...ganz schöner Shitstorm, der sich da über mich ergiesst. Ui ui ui. Kann ich ja verstehen, daß sich´n paar Jäger angepisst fühlen. Dann versuch ich mal, ein paar Dinge klarzustellen: Ich bin kein adoleszenter Jugendlicher. Bin Mitte 30. Bin LBW mit den einheimischen Jägern hab ich überhaupt kein Problem, da ich mit denen aufgewachsen bin. Etwaige Beiträge, die Euch sauer aufstossen (Jagd uws.) kann ich nicht zurücknehmen...wer sich beleidigt oder angegriffen fühlte, bei dem möchte ich mich entschuldigen. War halt einiges dabei, daß ich emotional geschrieben hab, weil´s mich wirklich aufgeregt hat. Die Geschichte mit dem Mopeds und der Jagd haben wir bis dato nur 2-mal erfolgreich durchgezogen. Die Hintergründe sind komplex und ich will hier auch gar nicht näher drauf eingehen. Nur Stichpunktartig: Nicht einheimische Zuagroaste (Zugezogene) verdrängen die heimischen Jagdpächter, kaufen Grund, bauen Wochenendhäuschen und für junge Familien aus dem Dorf bleibt nur, zu horrenden Mieten in ihrem Heimatdörfern einzuziehen oder wegzugehen. Ja ich weiß...freie Marktwirtschaft, aber glaubt mir, daß ist überall hier im ländlichen Südbayern so und echt deprimierend. Thema closed!!! Ich verheimliche mein Hobby nicht, aber es ist in meiner nachbarschaftlichen Umgebung wirklich geboten, den Ball flach zu halten. Glaubt mir! Wenn´s Euch da besser geht und Ihr tolerante Nachbarn habt und nicht von mißtrauischen, Preißn-Rentern umgeben seid, die bei jedem Scheiß die Bullen rufen, dann: Herzlichen Glückwunsch, ich zieh hier demnächst genau deswegen nämlich weg. So Leute...bitte schön...dann lasst mal wieder Euren Shitstorm hören. Pfiad´s Eich!
  15. Lieber ColtDragoon, ich weiß, daß viele glauben, als LWB müsse man vorsichtig sein in allem, was man tut. Prinzipiell ja nicht schlecht...aber man kann´s halt auch übertreiben. Das mit dem Klo auf dem Schiesstand verstehe ich nicht. Was meinst Du damit. Euch ausfragen? Sollte der Sinn eines Forums etwa nicht im Fragen stellen und Antworten bekommen bestehen? Außerdem hab ich ja auch etwas von mir erzählt...quit pro quo. Wer nix schreiben will, kann´s ja auch lassen. Servus! Josh
  16. Mag sein, daß meine Beiträge in WO vielleicht nicht immer Gefallen finden und hier und da anecken, jedoch beleidige ich niemanden...schlicht deswegen weil´s einfach unnötig ist. Langsam finde ich heraus, wie einige von Euch ticken...werde mich dementsprechend anpassen. Versprochen! Aber dennoch...Danke für Deinen Beitrag! Und...interessieren tut´s mich tatsächlich.
  17. Paranoia und LWB passen aber nicht so recht zusammen. Meinst Du nicht auch? Ich habe nur ein Thema eröffnet, um zu erfahren, wie´s bei anderen aussieht, weil´s mich ehrlich interessiert. Scheint wohl ein Fehler gewesen zu sein...
  18. Die Bleifrei-Freunde dürfen sogar ganz besonders mitmachen! Immerhin muß der Wille, auf Blei bei der Jagd zu verzichten, honoriert werden. Also entschuldigung dafür! Der Thread richtet sich natürlich an alle! Josh
  19. Hi Freunde des fliegenden Bleis! Ich wollte mit diesem Beitrag mal erfahren, wie es Euch als Sportschützen, Jäger oder Waffensammler in Eurem sozialen Umfeld ergeht. Interessant finde ich die Aspekte: Akzeptanz im Freundeskreis (stillschweigend? gibt´s immer mal wieder Diskussionen? sind die meisten sogar Brüder/Schwestern im Geiste und teilen das eigene Hobby?) Reaktionen des sozialen Umfeldes (was sagen Nachbarn, wenn man zur Jagd geht? Reaktionen von Wanderern im Wald oder Passanten auf dem Weg vom Parkplatz zum Vereinsheim) Umgang mit diesem Thema beim Kennenlernen eines Partners (erstmal nicht erzählen und Akzeptanz vorsichtig abklopfen oder gleich "raus mit den Karten"?) Natürlich will ich auch meine Erfahrungen mit Euch teilen (wenn´s Euch interessiert): Familie: In meiner Kinderzeit waren alle Themen bezüglich Schießsport, Jagd und Ähnlichem Tabu, obwohl mich das alles brennend interessiert hat. Pazifismus der Eltern verbot sogar jegliche Faschingspistole oder Ritterschwert. Teilweise kann sich meine Familie aber heute für mein Hobby des Schießsportes begeistern oder zumindest erwärmen. Soziales Umfeld: Ich für meinen Teil halte es für angenehm, niemanden mit meinem Hobby zu "belästigen", soll heissen, daß ich auf dem Weg zum/vom Vereinsheim oder zu Wettkämpfen neutrale Kleidung (keine Beretta-Schiessweste, Tarnanzug oder sowas) trage und ein Transportbehältnis wähle, dessen Aussehen nicht auf seinen Inhalt schliessen lässt. Auf gelegentliche Fragen von Nachbarn, was ich denn im Begriffe sei, zu tun, antworte ich: "Ich geh zum Training". Akzeptanz im Freundeskreis: Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, daß früher oder später der eine oder die andere aus dem Freundeskreis mitbekommt, was man denn so treibt und für was man sich so begeistert. Die Reaktionen fallen bei den engen Freunden moderat aus und man akzeptiert, daß "der Typ halt ein seltsames Hobby hat". Die allerwenigsten können nachvollziehen, was daran so toll sein soll, Löcher in eine Papierscheibe zu machen, noch dazu mit Sportgeräten, die "ja wohl offensichtlich gefährlich sind". Der neue Partner: Zugegeben: Man kommt nicht oft in die Situation, der neuen Flamme / dem neuen Flammerich an das eigene Hobby "heranführen" zu müssen. Als ich meine derzeitige Freundin kennenlernte, war es nicht ganz einfach. Gerade deswegen, weil sie aus einer dementsprechend geprägten Familie kommt. (Dort hatte niemand je etwas mit diesem Sport am Hut) Mittlerweile akzeptiert sie mein Hobby und weiß, daß ich verantwortungsvoll damit umgehe. Aber alle Versuche, sie wenigstens etwas für den Schießsport zu begeistern, schlugen fehl. So...genug geschrieben. Bin gespannt, wie sich das bei Euch verhält! Life´s good! Josh
  20. Howdy Freunde des fliegenden Bleis! War gerade in meinem Schützenverein und hab etwas herumgefragt. Zwar hab ich die verantwortliche Auskunftsperson für den Schießstand bei Murnau nicht getroffen, jedoch einige Kameraden, die dort ab und an trainieren. Deshalb ist diese Information nur unter Vorbehalt. Aus mir unbekannten Gründen, möchten die Standbetreiber die "zivilen Schützen" dort nicht mehr haben, man kann jedoch nicht so einfach die Tore schließen. Aus diesem Grund scheint eine Einschränkung der Benutzung erlassen worden zu sein. Dahingehend, daß nur noch folgende Personen dort schießen dürfen: Mitglieder des Reservistenverbandes e.V. (Landesgruppe Bayern) Mitglieder des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.V Wie gesagt, diese Infos sind nicht aus offizieller Quelle, daher bitte ohne Gewehr...äh...Gewähr zu lesen. Ich bleibe für Euch am Ball und melde mich, alsbald ich etwas Genaueres weiß. Life´s not so bad! Josh
  21. Hi TE! Zu Deiner allerersten Frage hier im Tröt: Der Prellschlag wird natürlich desto heftiger, je höher die Federkonstante ist (die Feder also mehr Power hat). Aber das Ganze verhält sich nicht direkt proportional...irgendwann merkt man subjektiv keinen Unterschied mehr zum Beispiel zwischen 20, 25 und 30 Joule. Wohingegen 7,5 Joule zu 16 Joule aber noch deutlich spürbar sind. Gründe hierfür: je stärker die Feder, desto höher KANN meist die Federmasse sein. -> Feder entspannt sich etwas langsamer -> Impuls bleibt fast gleich in Relation zur leichteren Feder. (Masse * Geschwindigkeit) unabhängig von der Federkonstante wird ja jedesmal ungefähr dasselbe Luftvolumen komprimiert, allerdings in unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Kraft. Soll heissen, daß bei einer starken Feder, der Widerstand der sich komprimierenden Luft schon deutlich höher sein kann, was den Prellschlag auch wieder seine "Heftigkeit" nehmen kann. (aus diesem Grund sollte das Luftgewehr nicht leer abgeschlagen werden -> fast nichts bremst den Kolben ab, weil kein Widerstand im Lauf (Diabolo) und er knallt mit Volldampf auf den Anschlag -> evtl. Schäden) etc. etc. Aber wie Du schon schriebst, Du hast es ja jetzt am eigenen Leib erfahren. Lieber mit weniger Dampf, aber dafür auch das treffen, was man treffen will. Falls Du noch weitere Fragen hast, schreib mir gerne und vergiss nicht...Co2air ist DAS Forum für solche Themen! Life´s good! Josh
  22. Hehe...ja ist schon echt lustig, was da für ein Aufriss gemacht wurde. Leider aber auch irgendwie nachvollziehbar, gerade nach den Vorkommnissen von 911 und diversen anderen Vorfällen. Sind eben unruhige Zeiten. Als ich vor ein paar Jahren (2008) in den Staaten war, wollte ich mir im Walmart in der Sportabteilung ein paar neue Kugellager für mein Skateboard kaufen. Ungelogen 5m neben mir war schon die Gun-Abteilung in der gerade ein Vater zusammen mit seiner Tochter ein kleines KK-Gewehrchen mit rosa Plastikschaft für´s Plinken beim Wochenend-Camping gekauft hat. Die Kleine - noch keine 10 Jahre alt - steckte die Munition in ihre Jackentasche und mit dem Gewehr unterm Arm ab zur Kasse. Stell Dir das mal in "Good ol´ Germany" vor! Life´s good! Josh
  23. Ich krieg nicht raus, wie man hier einen anderen Thread verlinken kann, aber in "Long Range" geht´s um etwas Ähnliches. Dort wird auf das WaffenWiki verwiesen. Muss mich da jetzt mal mehr mit den Funktionen in diesem Forum vertraut machen
  24. Moin! Ja genau dieser Stand ist es. Heißt zwar Schießstand der Bundeswehr, aber es trainieren auch Privatpersonen darauf. Soviel ich weiß, natürlich gegen eine Gebühr. Bin aktuell nicht in "Good ol´Germany" aber sobald ich zurück bin, werd ich mal Genaueres nachfragen und posten. Life´s good!
  25. Leute kackt Euch doch nicht ständig an, is ja furchtbar! Bin aus genau diesem Grund von zwei anderen großen Deutschen Foren hierher gewechselt, weil ich dachte, hier würd´s bissl zivilisierter zugehen. Aber kaum verfasst man einen Beitrag, dauert´s nicht lange, bis wieder einer meint, er müsse rumstänkern. Wie sollen wir denn in Einigkeit gegen die ganze Anti-Waffen-Lobby und Gutmenschen bestehen, wenn wir uns hier schon selbst zerlegen? Denkt doch einfach immer daran, daß man schriftlich selten das rüberbringen kann, wie man´s verbal ausdrücken würde. Ja gut, der eine oder die andere legt´s warscheinlich tatsächlich darauf an, aber die meisten - so denke ich mir - meinen es gar nicht so. Also "Shake Hands" und denkt an die Worte von Hickock45: "Life´s good!" Josh!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.