Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von WOF

  1. Mit einem unzertifizierten Behältnis darfst du machen

    was du willst. Allerdings ist die Version mit Brettchen

    viel einfacher, stabiler und flexibler. 6mm-Sperrholz ist

    ausreichend für weit über 100 kg. Ein Brettchen hinten

    verhindert das durchbiegen der Regalböden. Da reicht

    auch 4mm.

    Willst/musst du etwas ändern weil sich z.B. die Größe

    der Verpackungen geändert hat ist das ohne wirklichen

    Aufwand möglich.

    • Gefällt mir 4
  2. vor einer Stunde schrieb Proud NRA Member:

     

    Ist das die neue Grundlage für die Metro-Karte, sollte die immer noch als begehrenswert gelten? 😃 Muss noch eine Packung Sonnenstrahlenlubrikator kaufen gehen....

    Die war begehrenswert als Einzelhandelsgeschäfte um 18:30 Uhr

    schließen mussten. Günstig war Metro noch nie. Man vergisst

    immer daß die Netto-Preise auszeichnen!

     

    • Wichtig 1
  3. Das Leben an sich ist gefährlich, dazu braucht es keinen Honda.

     

    Jeder Heizungsraum hat die erforderliche Zuluft. Und der Kamin

    ist eine perfekte Abgassenke - vor allem weil der Schall darin

    weiter gedämpft wird. Man will ja nicht auffallen.

     

    In meinem Haus speise ich ein wenn ich das will. Die BG ist da

    komplett unzuständig, das ist ganz alleine meine Sache. Und

    ein Flachmann kommt hier sicher nicht rein.

     

    Den Kraftstoff lagert man natürlich in in einem geeigneten

    Schuppen oder redet mit seinem Versicherer. Wichtig ist ein

    Behälter der richtig dicht ist (also kein Kunststoff). 
    Stahlfässer haben sich bewährt. Die gibt es mit 60l und 200l.

    Viele Werkstätten geben solche Fässer (in denen sie Ihr Öl

    beziehen) kostenlos ab.

  4. Du unterwirfst dich der Umsatzsteuer. Das gilt für 5 Jahre.

    Jetzt darfst du dir die Umsatzsteuer welche du für die Anlage

    bezahlst vom Finanzamt erstatten lassen (also 19% Cashback).

    Im Gegenzug musst du für die Erträge 19% Umsatzsteuer an

    das Finanzamt abführen. Der Strom den du selbst verbrauchst 

    zählt dabei auch als Ertrag.

    Nach 5 Jahren wechselst du zur Kleinunternehmerregelung. 

    Dann wird keine Umsatzsteuer mehr fällig.

     

  5. Lithium braucht keine Luft zum brennen, man kann

    es daher nicht löschen. In Batterien brennen nicht

    gleich alle Zellen sondern nur Einzelne. Der Weg ist

    die Batterie komplett unter Wasser zu setzen um

    Sie so stark zu kühlen daß keine weiteren Zellen

    entzündet werden.

    • Wichtig 1
  6. vor 35 Minuten schrieb Andor:

    Auch nur ca. 1 Jahr, habe ich mal gehört. Für längere Lagerung gibt es Zusatzmittel.

    Besser wäre aber Diesel.

    Super E5 oder E10 kann umkippen,

    SuperPlus hält unter Luftabschluß lange;

    ich habe solchen Sprit über 15 Jahre im

    Vorrat und der ist einwandfrei.

    Mit Diesel läuft Alfreds Erzeuger nicht.

    Und Diesel kippt am schnellsten (wegen

    dem Bio-Öl-Anteil). Für Diesel-Erzeuger

    ist Heizöl die richtige Wahl.

    • Gefällt mir 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.