Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von WOF

  1. Ich weis zumindest daß chinesische Hersteller auf

    Lieferanfragen in Stückzahlen die für Deutschland

    relevant sind nicht reagieren oder absagen.

    Da können nur Firmen die europaweit agieren zu

    halbwegs annehmbaren Konditionen einkaufen.

    Zufälligerweise ist einer meiner Kunden so ein

    Konzern, Details kann ich aber nicht veröffentlichen.

     

  2. vor 1 Stunde schrieb sealord37:

    Allerdings ist fraglich, ob PV-Anlagen dann jemals erschwinglich geworden wären

    Du glaubst ernsthaft daß die deutsche Abnahmemenge

    in China eine messbare Auswirkung hat?

    So ganz richtig hast du die Größenverhältnisse wohl noch

    nicht verstanden.

    • Gefällt mir 1
  3. vor 41 Minuten schrieb sealord37:

    Ich habe für meine Anlage keinen Pfennig bekommen und die Einspeisevergütung ist keine Förderung sondern Almosen dafür, dass ich meinen zuviel produzierten Strom beim Netzbetreiber abgebe. 

    Selbstverständlich war die hohe Einspeisevergütung 

    eine Förderung auf Kosten der Allgemeinheit. Ohne

    die hätte kaum jemand PV installiert.

    • Gefällt mir 1
  4. Der Fehler war die Förderung! Entweder eine Technologie

    ist wirtschaftlich oder nicht. Da hilft keine Förderung. Sie

    benachtelligt aber andere, möglicherweise wirtschaftliche

    Technologien.

    • Gefällt mir 2
  5. vor 19 Minuten schrieb UA-TPG1:

    Und was wird die 'Endlagerung' wohl noch kosten? (So das Problem der Endlagerstätten  denn wirklich mal gelöst wird)

    Man könnte auch fragen was man für die nur teilweise

    verbrauchten Brennstoffe noch erlösen kann...

    Denn die werden noch aufgebraucht werden - mit recht

    hohem Ertrag. Allerdings in einer Industrienation, nicht

    in einem Dritte-Welt-Land.

    • Gefällt mir 1
  6. vor 15 Minuten schrieb joker_ch:

    Benziner im Keller ist nicht unbedingt eine gute Idee.

    Benzin hat so die Tendenz explosives Gas zu bilden, ich möchte soetwas nicht im Keller haben.

    Deshalb begrenzt man die Menge auf so wenig

    wie gerade zum Betrieb erforderlich ist. 

    Es geht ja auch nicht um Dauerbetrieb sondern

    um Notfallvorsorge. Im Normalfall ist der Tank

    des Generators leer (der Vergaser auch).

     

  7.  

    vor 2 Minuten schrieb micky123:

    Naja, das war wohl schon irgendwie klar.<_<

    Unserem Super-Flachmann wohl nicht.

    vor 2 Minuten schrieb micky123:

    Es wäre schön wenn die ganzen kleinen mobilen Generatoren einen Standartanschluss am Auspuff hätten um einen Abgasschlauch mit passender Dichtung zu verwenden.

    Ja, das wird aber anscheinend mit Absicht

    nicht gemacht. Und die gängige Nachrüstlösung

    mit Blechschrauben finde ich nicht überzeugend.

    Gerade an einem vibrierenden Auspuff.

     

  8. vor 20 Minuten schrieb micky123:

    Wenn jemand einen Stromgenerator im Keller oder einem Nebenraum betreibt sollte der Raum schlicht gut belüftet sein. So einfach ist das eigentlich.

    Abgas nach draussen und CO-Überwachung würde ich 

    schon hinzufügen. Dann ist es auch gut. Ist ja nicht für

    den Dauerbetrieb gedacht.

    Übrigens ist mein Schornsteinfeger ein vernünftiger

    Mensch und hat sich das angesehen (inoffiziell - eine

    Abnahme braucht es nicht weil das ja keine Feuerstätte

    ist).

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.