Zum Inhalt springen

Hitman47

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hitman47

  1. Stimmt nicht! Kalibergleich oder kleiner trifft auch auf Jäger zu! Wenn ich als Jäger eine 9mm Pistole habe, kann ich ohne neuen (und wieder verschwendeten) Voreintrag , keine z.B. 45 ACP Wechselsystem dazu holen. Ist dann = wie zwei Kurzwaffen vom Bedürfnis weg. Jetzt kommen wir zu den ARs und dem Irrtum dem du unterliegst. Langwaffen sind für Jäger theoretisch unbegrenzt frei zu erwerben (kein Voreintrag, kein Wegfall eines gewissen Kontingents an Bedürfnissensen), auch Kategorie B (Halbautomaten), ein AR Upper eines größeren Kalibers war dann einfach immer = wie eine neue Langwaffe, ENDE. Daher für Jäger kein Problem. Geht auch als Sportschütze, nur dann eben mit Voreintrag für das größere Kaliber und natürlich wieder ein wertvoller Voreintrag verschwendet, da auch hier = gilt als neue Langwaffe Kategorie B. Jetzt kommt das Problem! NEUES WAFFENGESETZ!!! AR Upper sind nicht mehr die führenden Waffenteile, sondern das Teil welches die Abzugseinrichtung aufnehmen kann! Das wären dann, anlog zu den Kurzwaffen, der Lower eines ARs! Jetzt hat der Jäger ein Komplettwaffe, deren Lower das führende Waffenteil ist, mit dem Kalibereintrag 223 Rem. Eigentlich dumm, da Lower kein bestimmtes Kaliber haben, aber egal, Kurzwaffengriffstücke ja auch nicht. Nehmt es einfach als "gewollt" gegeben. Ich hoffe man kann mir so weit folgen. Jetzt haben Jäger wieder fast das gleiche Problem wie mit der Kurzwaffe. Auch wenn kein Voreintrag notwendig ist, ein Wechsel-Upper in dem größeren Kaliber 300BLK ist jetzt nicht mehr = wie eine neue Langwaffe! Sondern nur noch ein Waffenteil, welches einem führenden Waffenteil zugeordnet werden MUSS, dieses wäre der Lower der Komplettwaffe mit dem Kaliber 223Rem, da 223Rem kleiner ist, kann der Wechsel-Upper in 300BLK nicht mehr darauf erworben werden. Heißt, es muss als Komplettwaffe mit dazugehörigem führendem Lower erworben werden. Und das ist definitiv so, leider haben viele Sachbearbeiter keine Ahnung vom Waffenrecht und tragen wild alles ein, heißt nicht, dass das auch alles rechtens so ist.
  2. Und da du es sowieso nicht darfst, kannst du dir auch gleich einen Wechsellauf holen. Das ist nämlich wesentlich günstiger... Ich stand mal vor der gleichen Frage.
  3. Die 500er ist ganz klar stärker. Ich verstehe die Diskussion darum nicht?! Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/.500_S%26W_Magnum https://en.wikipedia.org/wiki/.454_Casull Noch Fragen?
  4. Stimmt. Er sagt, dass sich Wiederlader über abgeschossene Projektile die noch gut intakt sind freuen würden,.. kann man ja nochmal nehmen.... Wie viel Schuss gehen noch mal in den 98k? 4,.. 5? Keiner weiß das so genau. Waffenexperte,.... dass ich nicht lache.
  5. Und wer machte Platz 1 in diesem Test? Richtig das XM8/G36, sollte man mal erwähnen. Da wir grade beim G36 bashing sind... Quelle Wikipedia: Einen kleinen Einblick in das Potential der XM8/G36-Familie gewährte ein Vergleichstest zwischen dem XM8, dem HK416, dem FN SCAR und dem Colt M4, der Ende 2007 von der US Army veranstaltet wurde. Dabei wurden mit 10 Waffen eines jeden Typs unter schweren Wüstenbedingungen (Heavy Dust Test) 60.000 Schuss abgefeuert. Während das M4 882-mal versagte, schnitten HK416 und FN SCAR mit 233 und 226 Ladehemmungen wesentlich besser ab. Das HK XM8 erzielte mit nur 127 Ladehemmungen das beste Ergebnis. Ich habe selbst schon 100te Schuss mit dem G36 gemacht, war heiß ohne ende, die Klappfallscheiben auf 300-400m sind immer noch gefallen, Soll erfüllt würde ich mal sagen. Selbst mein privates HK 243 hab ich schon mit 150 Schuss gequält und konnte keine Probleme feststelle, ausser ein paar cm erhöhten Streukreis im einstelligen Bereich, wirklich nicht der Rede wert. Man sollte nicht immer alles glauben was einem erzählt wird, auch nicht (oder erst recht nicht) wenn es offiziell von der Regierung kommt.
  6. Wenigstens schießt es nach 90 Schuss und Hitze noch störungsfrei, dass kann nicht jedes Gewehr von sich behaupten.
  7. Meiner Meinung nach hat das G36 kein Präzisions Problem sondern HK ein Geld Problem. So ein wichtiger Rüstungskonzern muss staatlich unterstützt werden und das macht der Staat auch zB in dem er mal eben einen Grund aus den Hut zaubert um 180.000 neue HK Gewehre zu kaufen (welches auch immer) aber das geht nun mal nicht ohne Grund, sonst stehen sie Hippies/Linke/Grüne wieder auf der Straße... Ich kenne kein Gewehr was nicht unpräzise wird beim erhitzen, das eine mehr, das andere weniger. Man büßt immer etwas ein, die perfekt Waffe für alles gibt es nicht, immer nur das beste Gewehr für einen bestimmten Auftrag. Auftrag vom G36: -Es muss billig sein! -Es muss leicht sein! Deshalb Kunststoff, deswegen Präzision Einbußen bei Hitze, wird in Kauf genommen da.... -Es sicher funktionieren muss! Und das tut es, besser als alle andern Sturmgewehre, die XM8/G36-Familie hat bei den Amis den Heavy Dust Test mit ABSTAND vor SCAR, 416, M4 usw bestanden. -auch unerfahrene Schützen müssen damit treffen können. Ich hab schon Rekruten m/w gesehen die noch nie geschossen haben und auf Anhieb auf 300m Mannziele treffen, das ist einfach genial und nicht selbstverständlich! Klar gibt es einzelne kleine Verbesserungen die man machen könnte. Aber das G36 hat seinen geforderten Auftrag erfüllt. Nur weil sich jetzt der Auftrag geändert hat, kann das G36 ja nix dafür.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.