Zum Inhalt springen

AWO425

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    24.496
  • Benutzer seit

Beiträge von AWO425

  1. ...10er Deckel der Gelben WBK, Magazinverbot rückwirkend, das schwebenden Bleiverbot....

    Langt nich?

     

    Wer hops bei den nächsten Runde über die klinge? Der Deckel für Jäger ist sicher schon geplant. Blockierpflicht für Sammler?

    Mun-Obergrenzen?

    Da kann noch einiges kommen, was RICHTIG weh tut.

     

    Die verschwunden Waffen werden auch wieder zu unsern Ungunsten die Statistik füttern jede Wette.

    • Gefällt mir 5
  2. Diese Geräte widersprechen doch eigentlich der ursprünglichen Sinnhaftigkeit der Flinte für den flüchtigen Schuß. Schwungverhalten wie eine Bahnschwelle.

    OK, zum Türen öffnen und zum "dynamischen" rumballern mögs ja OK sein.

    Aber sonst?

  3. vor einer Stunde schrieb Sebastians:

    Der Grund warum Händler dir per DHL Waffen und Munition schicken dürfen, du als Privatperson aber nicht an andere Privatpersonen ist, dass sie als Unternehmer bei DHL die Ausweisprüfung mitbuchen können.

    Das können Privtapersonen bei DHL nicht, ergo keine rechtssichere Zustellung siehe erster Absatz.😉

     

    Du erzählst Quatsch.

    Beschäftige Dich bitte mal mit den Versandoptionen bei DHL....

  4. Gasdruck via Hülse auf den Verschluß, wie ich schon schrub.

    Durch die Übersetzung der Rollen mit den Schrägflächen "entsteht" eine größere Verschlußmasse.

    Quasi ist das G3 eine Walther PP auf Anabolika.

     

    Rückstoßlader: verrigelte Browning Pistolen(1911er), Kniegelenkverschlüsse wie bei der Luger, Schwenkriegelverschlüsser P38 oder C96.

    Alles, wo Lauf+Verschluß erstmal nen gemeinsamen Weg zurücklegen.

    MG3 ist so ein Zwitter, Rohrrücklauf gasdruckunterstützt. Ich tendiere, bei dem Teil das Rohr als Gasgestänge anzusehen.

    • Gefällt mir 3
    • Wichtig 1
  5. Man hatte halt in Frankreich viel an Flinten konfisziert, einiges gelangte so hier her oder so gar als Geschenk weiter zu Waffenbrüdern.

     

    So bildet eine Petrik-Flinte die Basis der nach WK2 Flintenproduktion bei VKT/Valmet. Die VMT 16-2 Leijona ist eine etwas vereinfachte Kopie der originalen 16er Petrik, die ein finnischer Offizier von seinen Kameraden der Deutschen Luftwaffe geschenkt bekommen hatte.

    • Gefällt mir 1
  6. Bei vielen Amis reicht Minute of Pieplate oder so.

     

    Konkrete Angaben in MOA oder meinetwegen Inch auf x Yards sind nicht so gefragt dort. Zumindest bei denen, die nicht wirklich ernsthaft Pappe Lochen oder Gongs im Nachbarcounty beharken.

     

    7,62x39 ist und bleibt was für den ambitionierten Plinker.

    Nur kann man sich dort schmerzfrei ne Kanone mit .308" Lauf zusammenbosseln, was enorm hilft, die Präzi zu erhöhen. Ab Werk machts keiner, wegen Produkthatung. hier ist CIP vor.

     

    • Gefällt mir 1
  7. In "Sandhausen" hat einmal mit der Knarre in den Dreck fallen in den Gräben gereicht, pure Sandlöcher. Ähnlicher Effekt, der Verschluß verkeilte sich. Trotz ausgenudelter Rekrutenhuren.

     

    Egal, is alles Geschichte.

     

    Wobei man in Germanistan wohl immer eine Etrawurst haben muß. Overengeneering. Sehr traurig.

     

     

  8. Was da im Truppenversuch war, interessiert mich nicht, da war ich nicht bei. Aber ich durfte real am G3 dienen. Das mit dem Sand ist leider wahr, und wir hatten Viel Sand in Holzdorf und Annaburg.

    Das G3 ist ein verschleißfreudiges Wegwerfgewehr mit unmöglicher Ergonomie. Das Durchladen ist ja wohl das allergrößte Dünnpfiff, den ich je in den Fingern hatte. An der MP40 ja noch einigermaßen machbar, aber am langen G3?????

    Jaja, ich weiss, da konnte man den Tragegurt vorn einhängen und daran ziehen, aber das ist auch keine Lösung. Ist das Kusto-stück am Durchladehebel zerbrochen, fädelt der ganz gekonnt im Schlitz ein und DAS WAR ES DANN.

    Zerlegen im Felde, mit verlierbaren Bolzen. GANZ großes Kino! Verschlußkopf ausbaun? Ich hatte Glück, bei meiner vernuddelten Gurke ging das recht einfach, andere Kameraden hätten ne WaPuZa gebraucht.

    Nach kurzer Zeit ist son Ding ja recht heißgeschossen, der Handschutz geht aber nur bis VOR das Gehäuse, nicht darüber(gab wohl später ner Version, wo das behoben wurde, aber erst VIEL später).

    Indgesammt ist das G3 zu vorderlastig. Ein Tragegriff wäre schön gewesen, so wie am FN FAL.

    Ruppiges Schußverhalten.

     

    Was mich zu den Schluß bringt: damals in Hammelburg wurde einiges übersehen.

     

    Wenn das System sooooooooooooooooooooooooooooo toll ist, warum wurde es nicht weiterentwickelt? Weil es ein Sackgasse war.

     

    Einer noch: die geilen Alumagazine! Einmal draufgelatscht, wars hin. Super Idee.

     

     

  9. vor 14 Stunden schrieb Dynamite Harry:

    Sorry für das Vollzitat, aber wer hat den Typen rausgeschmissen, Ihr oder seine Parteigenossen?

     

     

    Die Grünen haben den geext. Im Verein ist der schon von Anfang an, Gründungsmitglied. Der dachte, die Grünen wären richtige Umweltschützer, sind se aber nich.

    Drum war der da auch völlig falsch. 🙂

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.