Zum Inhalt springen

EkelAlfred

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    27.272
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von EkelAlfred

  1. Wer will das wissen? Spannend ist das hier; http://www.arrowmania.de/Pfeilwerfer.html
  2. Nicht wirklich, ich finde das hochspannend. Aber es stimmt schon, beim Ansitzen gibt es wenig Ablenkung, solange kein Wild anwechselt.
  3. LOL. Der war jetzt echt gut.
  4. Und das bedeutet ... Was? Funktioniert das nun oder nicht? Was steht da auf Wodkasprech? Ist das ein Witz oder Fake??
  5. Ausfahrbare Kampflanzen?
  6. Fuck the EU! Ich hab schon wieder etwas Schönes entdeckt. Das kommt aber erst zu Wrihnachten, da ich jetzt schmolle ... Leider auch nichts praktikables, aber cool!
  7. Der Drehbuch-Autor sollte mal den Tabak wechseln ;-)
  8. Tja, wenn es doch nur mal etwas Gescheites gäbe ;-) Also - zusammenfassend habe ich verstanden, dass dieses Dings technisch bedingt nur ein originelles Spielzeug sein kann. Schade
  9. Na, denn. Hatten wir alles schon. Dicke Läufe kommen immer gut, am Besten gleich drei oder mehr!
  10. http://pylenok.itsource32.ru/ Hier stellt ein Russe seine Erfindung vor: Eine Art Pfeilschiessgerät, das mit einer Art Vakuum-Rohr angetrieben wird. Leider ist alles auf Russisch beschrieben. Was bedeuten die technischen Daten? Kann jemand abschätzen, ob das stimmen kann? Was kann so ein Vakuumsystem wirklich leisten? Sind die Darstellungen realistisch?
  11. Naja. Im Tom Cruise Film waren Schallkanonen bzw. Schusswaffen eingesetzt. So wie es aktuell läuft, erwarte ich für 2057 eher Knüppel und Steine.
  12. Naja - es soll halt mal etwas Anderes sein. Das trifft für eine Vakuum-Armbrust zu - aber nicht für ein Plasmagewehr.
  13. Baba! Filmwaffen sind doof. Ich hoffe immer noch, das mal jemand wirklich eine Idee hat, die umsetzbar ist. Die verlinkte russische Vakuum Armbrust ist schon mal cool UND frei in Deutschlsnd. Das Dings mit Spiralfedern ist Quatsch; das sieht man immer wieder mal seit 50 Jahren. Die Feder läuft aber nie genau gleich, somit ist die Präzi immer schlecht. Interessant wäre eine Art V3 System: Am Rohr sind für ein Geschoss mehrere Treubladungen. Diese werden durch Lichtschranke immer genau im optimalen Moment gezündet, wenn das Geschoss an der richtigen Stelle ist. Ob das geht? Keine Ahnung!
  14. Metalstorm hat Konkurs gemacht ;-) Ja, so Plasmagewehr wäre wirklich originell!
  15. Stimmt schon. Nur, mal ehrlich - der ganze Elektronikkram bringt nicht halb so viel wie eine ordentliche Armbrust.
  16. Fakt ist: Die ganzen Rail-, Coil- und Gauß-Gewehre sind nicht mal als Herrenspielzeug brauchbar. Da baut Jörg Sprave mit Sperrholz und Theraband Gold deutlich heftigere Sachen!
  17. http://www.theslingshotforum.com/f16/vacuum-crossbow-no-limbs-no-rubber-35089/ Keine Idee ist so irre, das sie nicht doch schon jemand gehabt hat: Eine "Vakuum-Armbrust". http://pylenok.itsource32.ru/
  18. Das Ding ist uralt. Neu ist der BKA Bescheid. Es leistet weniger als viele Jagdarmbrüste und ist in keinem US-Staat während der Crossbow-Season legal. Originell, aber ist das bei uns legal? Woher bekommt man die??
  19. Nöh, das funktioniert ganz anders. Es ist nur ein Pressluftgewehr, weder neu, noch besonders stark.
  20. Sorry, aber Kartoffelkanonen waren in Deutschland faktisch schon immer verboten. Sprave kenne ich schon länger als es seinen Channel gibt ;-) Die pneumatische Armbrust wäre als Armbrust erst mal WBK frei, es müsste halt nur mal hochgerechnet werden, was da technisch geht. Ein HW 90 hab ich.
  21. Vorab, es geht nicht darum, etwas Illegales zu bauen; ich habe alle Papiere und auch eine private Herstellungslizenz wäre - sofern überhaupt erforderlich - machbar. Die Idee ist es, mal "etwas Anderes" zu bauen. In den 90igern gab es, damals berichtete Visier, einen Typen, der eine Armbrust mit drei Bögen gebaut hatte, die bei einem Leerschuss nicht beschädigt wurde. Das Monster erreichte - mit überschweren Spezialbolzen - die Energie einer 38 Spezial. Es wurde niemals produziert, obwohl der Erfinder zwei oder drei Mal auf der IWA mit dem Dings auf dem Rücken tingelte. Spannend auch ein vergessenes römisches Design, das anstelle der Wurfarme mit pneumatischen Druckbehälterm arbeitete. Damals technisch bedingt nicht im Felde einsetzbar, wäre das heute problemlos machbar. Beide Konzepte wären nach aktiellem Recht (kann sich morgen ändern) frei ab 18 Jahren und würden keine Herstellerlaubnis brauchen. Auch die Verwendung von Blei- oder Stahlkugeln oder sehr einfachen Geschossen für Armbrüste oder ähnliche Konstruktionen wäre spannend. Weitere spannende Konzepte wären komplexer. Eine tragbare Leichtgaskanone dürfte kaum machbar sein und wäre auch EWB Pflichtaufgaben. Ein Schiessgerät mit entzündbarem Druckgas? Also eine Propangasflasche anschließen, mit Luft gemischt in eine Brennkammer und elektrisch zünden? Auch das Thema der hülsenlosen Munition und der elektrischen Zündung wurde in den letzten Jahren kaum noch beachtet. Was wäre noch machbar oder sinnvoll? Mir würde zum Beispiel eine Repetierbüchse mit Optik als Gesamtkonzept vorschweben. Sehr es Euch an: Letztlich ist es eine Büchse, auf die mit teuren Schrauben ein Zielfernrohr montiert ist. Könnte man da nicht eine Art Chassis oder Karosserie drum bauen? Und das ZF irgendwie elektrisch auf Knopfdruck verstellen? Über Plasma-Taser oder irgend etwas fortschrittliches will ich gar nicht reden, das sieht düster aus.
  22. Bei Kieselsteinen?
  23. Deswegen schickt Hollande ja auch die Inselaffen vor ...
  24. Ja, Sie haben ein Muster entworfen. An sich ist das falsch, Jeder sollte etwas Eigenes schreiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.