Zum Inhalt springen

bluepistol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bluepistol

  1. Ehrlich? Mir nicht ...
  2. Ich habe gekürzt um des Kürzens willen, nicht um die anderen Aussagen in Frage zu stellen. Aber selbst Wede, der mit seinen Kollegen sehr engagiert ist, spricht von der Obergrenze. Wenn man eine Gruppe hat und die Zahl am Limit des für alle sinnvollen und effektiven Trainings ist, kann man nicht noch mehr Leute hinzunehmen. Das geht zu Lasten der bereits zur Gruppe gehörenden und vergrault diese ggf. wieder. Schnuppertraining im offiziellen Sinn, also nicht, wenn einer mal anfragt, sondern wenn es als solches propagiert wird als "Tag der offenen Tür" o.ä., macht nur Sinn, wenn dann Begeisterte eine Trainingszeit bekommen können. Ich denke, dass der Threaderöffner es nicht so meint, aber neben einigen für mich bestehenden Unklarheiten wie "klassische Vereine" und der "DSB / IPSC"-Frage, klingt das wie das leider immer häufiger anzutreffende "mit geringstmöglichem eigenen Aufwand das Maximum herausholen". Oder anders: "ich hab bezahlt, bespaß mich jetzt mal!" Wir hatten bis vor kurzem ein Forumsmitglied, welches sich als laufenden thinktank betrachtet hat, alles ohne background in Frage gestellt und ohne Kenntnis der Begebenheiten (Regeln, Lizenzvergaben etc.) laufend auf neue Ideen kam. In diesem Sinne, viele Grüße Frank
  3. Sorry, aber vor SOLCHEN Fragen solltest du wirklich erst die grundlegenden Informationen sammeln. Ist nicht böse gemeint...
  4. Ahhh, okay. Eine separate Liste ... Wie Jasper schon andeutete: "dann mach doch!" Damit meine ich wieder nicht, sondern ganz allgemein, man muss jemanden haben, der die Liste anbietet UND anschließend pflegt. Und DANN braucht man von der anderen Seite Leute, die ein Probetraining anbieten UND das groß ankündigen. Probetraining zum Beispiel im Sommer, wenn viele im Urlaub sind? Anschließend sind die normalen Kollegen wieder da und es geht kein Probetraining mehr, auch die Interessierten, die schon da waren, finden keinen Platz. Nach PLZ geordnet? Nach Anzahl der freien Plätze? Nach Wochentag, Uhrzeit, Häufigkeit? Nicht ganz einfach. Aber sicher einen Versuch wert, wenn es jemand angehen will. Ansonsten bleibt der Weg, sich über die bisherigen LSpL oder demnächst über neue Ansprechpartner oder auf Matches zu informieren. Ja, auch da gibt's keine einzige, alles umfassende Quelle. Auch da muss man sich bemühen und selber aktiv werden. So wie früher, als Internet noch keine grosse Rolle spielte ... Wo findest du in den Staaten solch ein online-Nachschlagwerk? Viele Grüße Frank
  5. Sorry, verstehe ich nicht so ganz. Oder nicht richtig. Von den Vereinen geputscht und keine deutschen Informationen? Okay. Es gibt einiges an frei zugänglicher Literatur, auch deutschsprachige. Zum Teil sehr gut gemacht. Außerdem wird das Thema "Unterteilung in einzelne Klassen" im Regelwerk beschrieben, dort sollte es per definitionem auch stehen und gibt damit de Rahmen und Erläuterungen vor. Das ist aber Verbandssache. Wo und wie sollen Vereine da pushen? Ein Problem ist die geringe Anzahl an geeigneten Schießständen in Verbindung mit sehr bequemen Interessierten. Das ist jetzt ein Erfahrungswert und keine Beurteilung deiner Person! Schießstände sind rar, Trainingszeiten damit auch, die Gruppengröße regelt sich über die gewünschte Intensität. Mit zwölf Leuten in einer Stunde intensiv zu trainieren, wird schwer. Also wird die Gruppengröße nicht übermäßig ausgedehnt. Da wird es schwer zu puschen. Wenn dann Interessierte noch 40 km oder mehr fahren sollen, wird es eng. Die Minor-/Majorfrage wird für den Breitensport m.E. überbewertet, oben sollte es Major sein, die Topleute gewinnen aber auch noch mit Minor und aneinander "geketteten Händen". Für alle anderen ist es die Entscheidung nach Geschmack, Gefallen, Empfinden, Geldbeutel, Magazinkapazität usw. Wichtig sind die weiteren Entwicklungen in Richtung Gemeinnützigkeit und EU-Irrsinn. Das ist meine bescheidene Meinung hierzu. Viele Grüße, Frank
  6. Auf FB sind schon länger welche. Bei 160 Stage-Points und 18 erreichten kannst du bei einem Charlie und sonst nur Alphas halt nur maximal 14 Procs haben ...
  7. Ach komm, übertreib mal nicht, "22 oder so" war weit weniger ... ;-) Waren maximal 14. :-)
  8. Yep, hat viel Spaß gemacht. Diese "Besonderheiten" wie das briefing, einen Mini-Popper nur durch das erste Fenster beschießen zu dürfen und nicht durch das zweite, wo man ihn viel einfacher sehen konnte, haben leider zu einem DQ geführt. Ein "mandatory" für Stahlbeschuß bei verwinkelten Stages und lautem Umfeld ebenso ins briefing einzuflechten wie "all targets as they become visible" und "freestyle" ... Kann man machen, muss man aber nicht. Eine Wand wäre hilfreich und nützlich gewesen. Ansonsten war es aber schön.
  9. Einmal zitieren hätte gereicht, ich weiß, Rechner hakt aber gerade, ich bitte um Entschuldigung, löschen kann ich zwei Zitate irgendwie nicht ... Was hat den Gonzzo damit zu tun???
  10. Hallo zusammen, das ist jetzt nur eine Randbemerkung, die mit IPSC nichts zu tun hat, mit dem IPSC-Forum aber schon. Vor diesem Beitrag ist der letzte am 18.11. geschrieben worden, inhaltlich will ich ihn nicht werten, aber das sind 7 Tage oder auch eine Woche. Mir fiel es auf, daß auch gerade in der auslaufenden Endphase der Gemeinnützigkeitsdiskussion (sofern je eine stattgefunden hat) und der beginnenden wichtigen Phase des Widerstands gegen die sinn- und planlos agierenden EU-Bürokraten und Politiker hier Ruhe herrscht. Ruhe, die früher normal war. Bis zum Sommer des letzten Jahres, so ab August, wenn ich mich richtig erinnere. Seit ca. einem Monat ist die Ruhe wieder da, meines Erachtens ist auch das allgemeine Verhältnis untereinander, Ausnahmen bestätigen hier die Regel, wieder ruhiger und sachlicher geworden. Aber das ist nur mein Eindruck. Den mögen nicht alle teilen. In diesem Sinne grüße ich alle Forenmitglieder und natürlich auch (inzwischen) abwesende "Freunde". Bis bald mal Frank
  11. bluepistol

    Wiederladen von .40 S&W

    WO? Ach so ... ;-)
  12. daybreak619, es betrifft aber nun mal nicht nur(!) Vereine. Auch Veranstalter, Wettkampfschützen, ROs haben irgendwie das Recht auf Klarheit. Auch Landesverbände sollen anscheinend entweder in der Luft hängen oder Insellösungen stricken. Wer früher kommt, so seit einenhalb Jahren, ...
  13. bluepistol

    Wiederladen von .40 S&W

    Ise, Ise, was so ein 180er Geschoss oder ein einfacher Buchstabendreher alles erreichen können ... ;-)
  14. Und wenn mich nicht alles täuscht, schiessen die Kollegen auf der Rifle Ranch ... ;-)
  15. Hi, ich glaube, das ist in der Nähe recht schlecht. Guckt mal in Der Rifle Ranch in Borgholzhausen. www.rifleranch.de Da wird auf jeden Fall IPSC geschossen. Gruß und viel Erfolg Frank
  16. bluepistol

    Wiederladen von .40 S&W

    OT, ich weiß, aber ich wollte im Moment keinen neuen Thread dafür aufmachen ... Gonzzo, du als "Offizieller Zielfernrohr und Schrotflinten-Verweigerer", wie sieht es denn mit Flintenlaufgeschossflinten aus ...?
  17. Wenn der Veranstalter / MD eine schöne Idee hat, wie er MICH überreden könnte, daß ICH für DEN Kollegen arbeite, hast du Recht, ansonsten hilft auch ein lustiger Plausch unter den Squad-Kollegen oft bei einem Sinneswandel ... Lernen durch Schmerzen. Der RM kann den Kollegen auch gerne selbst betreuen! Ich arbeite gerne auch Matches, helfe auch gerne bei Nachbarstages aus, wenn es da gerade mal eng ist und bei uns auf der Stage Leerlauf, aber Faulheit durch meine (Mehr-)Arbeit zu unterstützen, ist nicht mein größtes Hobby.
  18. Das ist eine bei Pre-Matches nicht unübliche Situation, sofern nicht schon nicht mitschiessende ROs anwesend sind und die Stageleitung übernehmen.Hier helfen auch die Kollegen untereinander. Aber auch hier gibt es immer wieder, wenn auch sehr wenige Teilnehmer, die ihre Mags solange totputzen, bis die Stage wieder gewechselt werden und auf der nächsten Stage bis zum eigenen Start brauchen, bis sie aufmunitioniert haben. Aber diese "Kollegen" kann man ansprechen und merkt sie sich dann ggf. für das nächste Mal ... Nachtrag: Bei Level 1 Matches ist es meines Erachtens und nach meiner Erfahrung nicht üblich.
  19. Ja, das stimmt, aber meistens kaufst du es nicht alles vor dem Match ein, sondern es fällt halt nach dem Match bei Wartungen auf, vor allem, wenn es kein angemieteter fremder Stand ist. Ich gehe davon aus, dass Wede keine Patches, Scheiben oder Holzlatten meinte, sondern höherwertigeres Equipment wie Wände, Popper, Flips, Turner, Bobber, Mover, Zwischenkugelfänge etc. Gerade Popper und Plates sollten nach hoher Beschusszahl zur Sicherheit von Schützen und Crews gewartet und bei Bedarf gewechselt werden. Für den finanziellen Aufwand, und das ist nur der Ersatz- und noch nicht der Neubedarf, muss Geld vorhanden sein und in die Hand genommen werden. Natürlich sind das anzusetzende Ausgaben, aber eben erst nach dem Match, folglich muss der Überschuss vorher mit dem Match "erwirtschaftet" werden. Richtet man seine Matches nur mit unbeweblichen Scheiben und diese nur in den "normalen" Kugelfängen platziert aus, was aber ebensoviel Spaß für die Schützen bringen kann, hat man natürlich weniger finanziellen Aufwand.
  20. Sorry, hast Recht, war keine böse Absicht. :-(
  21. Okay. Dann "Nix Autsch". Und toll, dass du weißt, wovon du schreibst. Have fun. Am Besten nimmst du den 9er und/oder 12er Stand für das Match. Dann sind die Wege nicht so weit.
  22. Autsch. :-D
  23. Shotgun interessiert ihn doch (noch) nicht, da habt ihr Glück!
  24. Ich bin einmal gespannt, wann nach diesen vielen verschiedenen und alle richtigen Hinweisen und Tipps in unterschiedlichen Threads trotzdem das erste Gonzzo-"Null €uro Level ? Match" mit auf CAD entworfenen Stages und sattelfester Abrechungsmodalität ausgeschrieben sein wird, welches Level es haben soll und ob es Rifle oder Handgun sein wird.
  25. Und er hat gelernt und ist ein guter Kollege. *thumb up* Und selbst altgediente Verantwortliche (Ausrichter, Stats, RMs und ROs), wozu ich mich nicht zähle, lernen immer noch neue Aspekte altbekannter Situationen kennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.