Zum Inhalt springen

mloch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

873 Profilaufrufe

Leistungen von mloch

Mitglied +25

Mitglied +25 (2/12)

23

Reputation in der Community

  1. Eben weil die Waffen für PD und POD auf der vom Weltverband geführten PD-Liste stehen müssen 😉 Sonderserie ist also nix für IPSC PD/ POD … Laut der CZUB Homepage: Pistole CZ SHADOW 2 ORANGE OR ist Teil der Modellreihe Serie CZ SHADOW 2 Um aber auf Nummer sicher zu gehen lieber einfach mal eine Mail an das GROI schicken.
  2. Von mir aus könnte man auch eine Oldtimer Division bringen :-) Das Argument mit den zu vielen Divisions hab ich auch noch nie so recht nachvollziehen können. An Revolver hält man stattdessen seit Jahren fest ... duck und weg ... ;-) Witzig ist, dass gerade in den USA kompakte Waffen mit Komps und MRDS groß in Mode kommen und ich mir nur so denke "hey, schaut aus wie ne Modified!"
  3. Ich habe auch genügend Polymer-Jockeys im Umfeld und habe selbst einen Hang zu Tupper ... nicht umsonst habe ich von 2019 - 2023 schwerpunktmäßig PODL geschossen und wollte auch bei der diesjährigen EM darin starten. Fun Fact: Bereits davor habe ich mit einer P320 X-Five mit MRDS POD geschossen (Light gab es da noch nicht). ABER bei vielen Level III Matches fanden sich keine 10 Starter für eine offizielle Wertung, was nunmal als Gradmesser für den Erfolg einer Division herangezogen wird. Und selbst bei der EM 2019 in Belgrad stand lange Zeit auf der Kippe, ob es überhaupt für eine Wertung in der PODL langen würde. Lediglich in den USA ergibt sich bei Carry Optics insoweit ein anderes Bild, als dass dort viele Polymerwaffen anzutreffen sind; wie übrigens auch in der Production Division. Das liegt aber zum größten Teil an den etwas anderen Regeln, die z.B. Stippling, andere Abzüge (ohne Gewichtslimit) von Anfang erlaubt haben.
  4. Na ja ... 2019 war alles normal ... und seit 2021 gibt es wieder Matches wie am Fließband. Die Beteiligung hierzulande - aber auch im angrenzenden Ausland - ließ stark zu wünschen übrig und am Ende hat man zumeist "alte Bekannte" gesehen. Über die Gründe hierfür mag man sicherlich wunderbar streiten können. Für mich stellt es sich jedenfalls so dar, dass keine wirkliche Notwendigkeit besteht, irgendwelche Waffen mit vermeintlichen "Low Budget Divisions" den Hof zu machen. Der Renner bei den Starterzahlen sind aktuell die Production und Production Optics Division ... und das wird sich ungebrochen fortsetzen. Denn noch nie, war es so einfach mit verhältnismäßig wenig Geld gut in den IPSC-Sport zu starten (Anschaffungspreis wettbewerbsfähiger Waffen, Munition etc.). Und mal ganz abgesehen davon, ist es noch immer der Indianer und nicht der Pfeil, der die Musik macht ;-) Klar macht eine Polymerwaffe mehr Arbeit auf der Stage. Aber am Ende macht der Unterschied PDP/ PPQ vs. Steel Frame wenige %-Punkte aus.
  5. Wo waren denn die ganzen Tupper-Fans in den Jahren, wo es PDOL gab? Also zwischen 2019 - 2023 …
  6. mloch

    Practiscore

    Kann mich dem nur anschließen ... ich hab jetzt mehrfach in den USA bei den Nationals Practiscore aus Schützensicht erlebt und bin von dem System begeistert. Auch der genannte Fall, das versehentlich ein anderer Schütze gescored wurde, kam bei uns einnal vor und war im Handumdrehen gelöst. Als Schütze erhält man über die passende App sofort seine Verifier und ist zudem jederzeit über den Fortgang des Matches im Bilde. Ich für meinen Teil würde jedenfalls mal einen Schritt in diese Richtung begrüßen.
  7. Wie Harald schon geschrieben hat, wird es anlässlich der diesjährigen IPSC WM eine kleine Prämiere geben. Denn es wird auf all4shooters.com beginnend mit der Eröffnungsfeier am 24.08.2017 eine tagesaktuelle Berichterstattung vom Wettkampfgeschehen in Châteauroux geben. Zudem werde ich auch über den Instagram Account von all4shooters.com quasi einen Live-Einblick gewähren können. Damit können auch alle daheimgebliebenen IPSC-Enthusiasten WM-Luft schnuppern!
  8. Losgelöst von der Diskussion um die Slot-Vergabe ... die Idee hinter www.ipscrating.com ist nicht schlecht. ABER bei genauerer Analyse der Ranglisten ist zumindest mir aufgefallen, dass man auf die Platzierung dort nicht allzuviel - bis gar nichts - geben sollte. Dafür genügt allein schon ein flüchtiger Blick in das Classic Ranking. Denn wie kann ein Schütze, der bei zwei großen Matches unter 60% hat auf Platz 5 im Ranking sein und vermeintlich "Master" Status haben ;-) Die Ranking Problematik hat es fast schon immer gegeben und weit vor meiner Zeit wurde auch schon mal der Versuch mit Classifier Stages (dank Sandbagging etc.) erfolglos unternommen. Im Moment stellt für mich allein das Abschneiden bei der jeweiligen DM ein brauchbarer Gradmesser dar. Just my 2ct ...
  9. Soweit ich weiß, ist A. Danko aus Dänemark mit Platz 6 und 84,54% bester Minor-Schütze in der SD. Nach eigenen Erfahrungen kann man mit Minor in SD relativ weit nach vorne kommen ... hängt aber stark von den eigenen Schießfertigkeiten und letztlich auch vom Match-Aufbau ab. Ist Minor als neuer Trend zu verstehen? Sicherlich nicht. Der Umstand, dass sich vermehrt Minor-Schützen in der SD tummeln, hat vielfach andere Gründe. Aber sicherlich nicht der, dass sich damit ein Match einfacher gewinnen lässt. Nichts desto trotz hat Minor meiner Meinung nach seine Daseinsberechtigung, da gerade am Anfang Erfolge eher über Schusszahlen zu erzielen sind und hier kommt der günstigere Preis der 9mm Luger vs. .40 S&W zum Tragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.