

Kaffeetante08
WO Silber-
Gesamte Inhalte
1.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Kaffeetante08
-
Die Frage ist wohl nur, ob der Transport der eigenen Sportwaffe vom (nur) Sportschützen dann noch vom Bedürfnis abgedeckt ist, wenn nicht sportlich (nach Sportordnung) geschossen wird.
-
Hört sich jedenfalls nicht so richtig sportlich an
-
Und, wie ist es gelaufen heute?
-
Mach die Magazine sauber, die in den Sand gefallen sind und pass beim Briefing genau auf, dann ist alles gut. Viel Spass
-
Geco in Philippsburg?
-
Ich nutze ihn auch schon seit Jahren, unzählige Schiessleiter und RO Einsätze damit gehabt. Bin eigentlich voll zufrieden.
-
Als Ergänzung, wenn auch SigSauer jetzt nicht mehr im Rennen zu sein scheint: Ich habe gestern zwei P226 LDC TacOps geschossen, beide mind. 15cm Tiefschuss auf 25m mit 124gr VM Mun ( S&B und STV). Kimme lt. Besitzer bereits auf Abschlag geschraubt. Wenn richtig rum geschraubt war und es nicht an der fehlenden Brille gelegen hatte, wäre zumindest für mich erstmal Änderungsbedarf an der Visierung für IPSC Einsatz vorhanden.
-
In Hessen liegt es am LKA soweit ich weiss, Jagdschein hatte 3 Monate gedauert, war im Juli beantragt und schon beim Antrag wurde mir die Situation beim LKA mitgeteilt. Erschreckend , wielange mittlerweile die Bearbeitungszeiten sind... Es macht auch keinen Sinn, anzugeben, wielange es gedauert hatte, wenn entweder noch eine gültige Sicherheitsüberprüfung vorlag oder das jeweilige LKA nicht involviert war.
-
Alle Matches in Philippsburg, ist halt nicht NRW.
-
Sehe ich ebenso, will keine Kellerassel sein, zumindest solange es draussen halbwegs warm ist..
-
Unter 'Openair hatte ich zunächst 'ohne Blenden' verstanden, das wäre wohl schwierig in Deutschland geworden..
-
So, heute mal CD-I angesehen, BRT-I, wird, wie erwartet schwieriger zu beschaffen sein. Laut meinem BM soll Swarovski auch keine Ansichtssendungen anbieten.
-
Habe zwischenzeitlich erfahren können : Beim CD-I verbleibt abgeschaltet ein schwarzer Punkt, beim BRT-I nur das Fadenkreuz. Für schnelle Zielerfassung muss daher das BRT-I immer angeschaltet sein, das CD-I geht auch so sehr gut. Der grosse Ring soll nix bringen, da einfach zu gross. Die Höhenmarkierungen sind gut für Präzisionsschüsse auf grössere Entfernungen, da dürfte aber auch gern die Vergrösserung höher als 6 sein. Selbst bei der EM in Ungarn war bei 300m Schluss, insofern nicht wirklich Long Range Anforderung zu berücksichtigen. Irgendwie sind beide Absehen noch im Rennen...
-
Was bleibt denn beim BRT-I wenn ich den Punkt abschalte? Grosser schwarzer Punkt oder ist der dann ganz verschwunden und es bleibt nur noch ein dünnes Fadenkreuz? Dann würden auch die Höhenmarkierungen für Präzisionsschüsse wieder Sinn machen.
-
Ich muss mich halt entscheiden, welches Absehen ich haben will und ob das Glas mit Schiene kommen soll. Da das Teil ein paar Teuros kostet sollte es möglichst für Jagd und IPSC geeignet sein. Wenn sich vernünftige Montagen für Schiene finden, mit denen der notwendige Augenabstand bei AR15 realisierbar ist, würde ich den Rohrkörper mit Schiene ordern, da man so kein Thema mit Montagespuren und Verkleben hat und später auch noch mal ohne Probleme ummontieren kann. Hinsichtlich des Absehens habe ich verstanden, dass der grosse leuchtende Ring, den ich bisher so gut fand für die Jagdsituation in der Dämmerung völlig kontraproduktiv ist. Ich werde daher mal am besten testen, ob man mit einem kleinen Leuchtpunkt auch schnell genug bei Tag und IPSC ist, dann nehme ich das BRT-i oder was Ähnliches.
-
Ich meinte damit, dass die niedrigste Montagehöhe (zur Verringerung der Verkantungsfehler), die technisch möglich ist, zwar bei der Schiene etwas höher ausfällt, dass das aber durch den geraden Schaft unerheblich ist. Der Anschlag bedingt eben dann sowieso eine deutlich höhere Montage. Ich habe eine extrem niedrige Pica Blockmontage mit Ringen und Long Range ZF (gehört zu einer anderen Langwaffe). Kann zwar auf ein AR geschraubt werden, man bringt dann allerdings kaum noch das Auge dahinter, insofern nehme ich dann eher wieder mehr Verkantungsfehler in Kauf.Ich habe das aber bisher nur für 300m liegend verwendet. Wegen gekröpfter Montage, brauche ich das nur bei Schubschaft in kurzer Auszugslänge? Bei Standardschaft oder PRS habe ich das Gefühl, es reicht auch so mit den Augenabstand, habe mich aber auch noch nicht so genau damit beschäftigt. Ist auch ein OA10 und kein AR15 Type, und von daher alles etwas grösser bemessen.
-
Ich wollte ja Schiene auf Pica , z.B. beim OA10. Gibts zweiteilig von Recknagel, weiss nicht, ob sich auch eine Blockmontage findet. Die ggfs. etwas grössere Bauhöhe spielt beim AR mit geradem Schaft ja keine Rolle.
-
Zwischenfrage zum Z6i (ich will keinen neuen Thread aufmachen, da es hier eigentlich noch ganz gut reinpasst) : Ich bin drauf und dran mir eines zu kaufen und zwar die die Ausführung mit Schiene, Absehen CD-I oder eben BRT-I. Ich habe nur die Befürchtung, dass beim BRT-I der Punkt zu klein ist für kurze Entfernungen beim IPSC, für die Jagd hingegen soll der Kreis beim CD-I in der Dämmerung ziemlich stören. Was habt ihr für Erfahrungen mit den Absehen in der Praxis? Montagen für Schiene sehe ich im Sportbereich selten, gibt es da technische Argumente dagegen? Weniger Auswahl und höherer Preis sind klar.
-
Was mir auf die Schnelle dazu einfällt : Erleichterte Einreise generell für Schiesssport und Jagd möglich. In diesen Fällen nur WBK und EWP mit eingetragener Glock und persönliche Einladung zur Veranstaltung notwendig. Bis auf einige wenige HA alle verboten dort.Pumpflinten sowieso, auch auf pump Umschaltbare. Gilt auch für die Durchreise. Kat. B Waffen dürfen keinesfalls, auch nicht nur für 2min z.B. an der Tankstelle allein im Fahrzeug zurückgelassen werden. Bis auch einige Besonderheiten, die man eben kennen und beachten muss, aber eigentlich unproblematisch dort. Bei Grenzübertritt sind meines Wissens, die Papiere auf Verlangen der zur Kontrolle Berechtigten vorzuzeigen, also nur bei Aufforderung. Gibt aber schon Threads dazu hier im Forum, wo Österreicher direkt berichtet haben, vermutlich unter IPSC. Zum Thema HA in Österreich gabs dieses Jahr übrigens einen Infobrief über die BDS Homepage.
-
Die Anzahl Ist je nach LV sehr unterschiedlich gemäss der RO Liste, manche haben nur sehr wenige
-
Für Frankreich soll Abzugsschloss dran oder wesentliches Waffenteil entfernen gelten.Magazine besser ungeladen. Ich hatte immer den Verschluss separiert, geht ja schnell.
-
Hallo, da ich demnächst auch endlich mal Gegenbesuche bei den Matches unserer IPSC Nachbarn in Holland anstrebe und ggfs. für Frankreich dort durchfahre, kurze Frage : Alles super mit EWP und Einladung oder gibts noch Besonderheiten, z.B. an der Grenze anmelden / besondere Verbote für Waffen oder Mun? Wird meistens um KW gehen, ich vermute, dass aufgrund der hauptsächlich vorkommenden Indoorstände dort, LW Matches eher nicht so ein Thema sein werden oder kennt jemand dort was? So long...
-
Guter Büchsenmacher - Schlechter Büchsenmacher
Kaffeetante08 antwortete auf 10mmAutoFanboy's Thema in Usertestberichte
Ich kann Waffen-Antes in Nauheim bei Gross-Gerau empfehlen. Ich bin da schon mehr als 15 Jahre zufriedener Kunde, habe fast alles dort gekauft. Reparaturen und Tuningarbeiten waren immer top.