-
Gesamte Inhalte
1.234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von witog
-
Sehe ich auch so witog
-
Nein, haben sie nicht. Lt. Aussage der Behörde muß zuerst die Zuverlässigkeitsüberprüfung erledigt sein. Abgegeben habe ich die Waffenanmeldung (EL-Büchse) am 15.4.19 8:45 Uhr. Bis heute (23.4.19) noch keinen Anruf zur Abholung der WBK erhalten. O.K. es kam Ostern dazwischen?. Allerdings sind seit meiner Anmeldung bereits 5 Arbeitstage vergangen ! Ich muß dazusagen, das meine zuständige Behörde komplett mit neuen, jungen Mitarbeitern besetzt ist. Die Alten sind zum Jahresende 2018 in Rente gegangen bzw. wurden versetzt. Die jungen Mitarbeiter sind vielleicht noch übervorsichtig um nichts falsch zumachen. Ich gebe zu, das war ich auch am Anfang meines Berufslebens vor 50 Jahren. witog
-
Meine Behörde macht neuerdings auch nach 6 Monaten eine neue Zuverlässigkeitsüberprüfung. Als ich letzte Woche eine neue Waffe auf die "Gelbe" eintragen lassen wollte und sagte, das meine letzte Zuverlässigkeitsüberprüfung vor ca. 4 Wochen vom Ordnungsamt wegen Verlängerung meines Pulverscheins §27 durchgeführt wurde (Verlängerung habe ich bekommen) bekam ich zur Antwort "Das ist eine andere Behörde, darauf haben wir keinen Zugriff. Ihre letzte Waffe haben sie 12/2017 gekauft und daher müssen wir eine neue Zuverlässigkeitsüberprüfung durchführen" Soviel zur Vernetzung zwischen den Behörden !!!!! ? witog
-
Danke Wäre der Preis O.K. witog
-
Hallo, ich habe diese Frage schon im Bereich "Westernschießen" gestellt, aber vielleicht ist die Frage hier besser untergebracht. (Ich weiß nicht wie ma einen Beitrag verschiebt daher doppelt) Ich wüsste gerne das Produktionsjahr einer Pedersoli Rolling Block .357 Mag. Ser.Nr. RO3135 Ich finde nichts ? Die Waffe ist in einem 1A Zustand (nahe neuwertig). Zwei minimale Druckstellen am Schaft. Preis, unverhandelt, soll 1000 € sein. witog
-
Wenn jemand ein solches Projekt plant, will er nicht nur kostendeckend arbeiten, sondern auch Gewinn machen !! Mind. 1-2 Millionen € investieren ohne eine gute Rendite zu erwirtschaften ? Wer macht das ? MSZU Ulm 300m Indoor 50€/Std (max. 3 Schützen pro Bahn -20 Min / je Schütze) !! Ich wäre glücklich wenn ich für ca. 40€/Std. in NRW 300m, mit elektr. Trefferanzeige schießen könnte. Die 500 km Anfahrt bis Ulm hätte ich auch gespart (abzüglich der 100-150 km Anfahrt in NRW) und eine Übernachtung ebenfalls. witog
-
Hallo, ist für den Erwerb einer dritten Kurzwaffe auf Vereins WBK in NRW ein Voreintrag notwendig ? Grund für diese Frage ist: Unser SB in NRW sagt "Es ist eine Befürwortung mit nachfolgendem Voreintrag unbedingt nötig" Unser bayerischer Dachverband sagt: " Nein, eine Befürwortung und ein Voreintrag ist nicht nötig" Unser Verein hat 45 Mitglieder und z.Zt. 8 Interessenten ohne WBK bzw. eigener Waffe. Auf unserer Vereins WBK ist bisher eine 9 Para Pistole und ein .357 Mag Revolver eingetragen. Eine .22lfb Pistole möchten wir uns zulegen. witog
-
Fazit: Optimal (falls möglich) vom Patronenlager her. Falls von der Mündung her - Peinlichst auf Beschädigung der Mündung/Mündungssenkung achten. witog
-
Heiße Diskussion im Verein. Putzbürste (Messing oder Bronze) niemals von der Mündung her einführen - nur von der Patronenlagerseite-! Einen plausiblen Grund konnte keiner nennen! Ich mache es, wenn es mal schnell gehen muß, von vorne bei meinen Pistolen. Bei einer gründlichen Reinigung schiebe ich die Bronzebürste vom Patronenlager ein, und ziehe sie, wenn sie die Mündung verlassen hat zurück. In einer Bedienungsanleitung von SIG Sauer (siehe Bild) steht auch - nie von vorne reinigen - Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben? witog
-
-
41189 Mönchengladbach Nobelstr.13 02166-5072 info@schiessclub-mönchengladbach.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-22 Uhr Sa 9-17 Uhr So 10-15 Uhr Termine nur nach telef. Vereinbarung (lt. Flyer) witog
-
Sehe ich auch so. Besonders der Preis. Bungt 11,50€ pro Waffe! (für 2 Std.) Also 23€ für eine Pistole und einen Revolver -und nach einer Stunde bin ich sowieso wieder weg-. witog P.S.: Eventuell kennen wir uns sogar??
-
Der damalige Indoor Schießstand "SM Hahn" in Mönchengladbach Wickrath ist wieder, unter neuer Führung eröffnet. 10x25m Bahn, Fallplatten, Duellanlage und Video Scheibenbeobachtung. Zugelassen bis 7000 Joule ! Preis als Gastschütze 18€/Std.!! Am Samstag 18.11.17 ist von 9-17 Uhr "Tag der offenen Tür" (ohne Schießbetrieb). 1991 habe ich auf diesem Stand das Großkaliberschießen angefangen. witog
-
Siehe z.B. hier https://www.eisenbach-tresore.de/Schluesseltresor-13/Schluesselschrank-S-SZ-Format/Edelstahl-Schluesseldepot-Zahlenschloss.html witog
-
Hochwertiges, mechanisches Zahlenschloss. Keine Batterie, kein Schlüssel ! Nur sollte man die Zahlenkombination nicht vergessen, sonst wird es teuer!! witog
-
Zwei Freunde von mir, die mit mir 1990 das Großkaliberschießen angefangen haben und ab 2000 in WO waren, hatten auf einmal andere Interessen. Einer bastelte nur noch an Oldtimern herum der andere an Fahrräder. witog
-
Als ich am 5.Januar 2000 beitrat hatte ich noch 15 Jahre und 8 Monate und 25 Tage bis zur Rente!!!!! witog
-
Wann ging Waffen-online erstmals "online"? witog
-
Sehe ich auch so. witog
-
Welchen Abzugswiderstand habt Ihr an euren z.B. .308 Win Gewehren? Präzisionsschießen 100m Meine Tikka T3x Tac hat, gemessen mit einem Lyman Digital Gerät, 1400 g. ( 5 Messungen) Out of the box witog
-
Ich habe heute meine neue Waffe eingeschossen. Tikka T3xTac .308 Win 60er Lauf mit Mündungsbremse. Bushnell AR/308 Zielfernrohr 4.5-18x40 (hatte ich noch von meiner alten Ruger) Laborierung mit 168grs. Sierra HPBT/N140 (für meine alte Ruger gemacht) Ergebnis 100m 1.) 3 Schuß 16mm umschlossen 2.) 5 Schuß 12mm umschlossen 3.) 5 Schuß 19mm umschlossen 4.) 5 Schuß 16mm umschlossen Ich bin begeistert !!!!!! Mal sehen ob noch mehr möglich ist wenn ich an der Laborierung bastele? 5 Schuß mit S&B 147grs VLM lagen immerhin auch bei ca. 45mm witog
-
Hallo, hat jemand Erfahrung mit http://ssl-waffentaxi.de/index.php ???? witog
-
Hallo, ich will mir evtl. eine neue .308 Win Büchse zum Präzisionsschießen 100m zulegen. Lauflänge 60-65 cm Geschoße zu 99% Sierra oder Hornady 168grs HPBT Angeboten werden Waffen mit 10er oder12er Drall. Bisher habe ich eine .308 mit 12er Drall und bin sehr zufrieden mit der Präzision (aber nach zwei Jahrzehnten möchte ich mal was neues). Schießt jemand die 168 grs Geschosse aus einem 10er Drall Gewehr (Preisklasse max. 2000€) und wie ist die Präzision? Gerne auch Kaufempfehlungen. witog
-
1970 hab ich den PKW Führerschein für 290 DM (148,27 €) gemacht. Soweit ich weiß, kostet der Lappen heute mind. um 2000 € Anderes Thema: Wiederladen Bei den heutigen Preisen würde ich mir den Einstieg ins Wiederladen lange überlegen. §27 Schein Kpl. Ausrüstung für div. Kurz-und Langwaffenkaliber Hülsen, TLM, Zünder und Geschosse Verlängerung Pulverschein nach 5 Jahren (bei uns 180€) Schönes Hobby: Ja Präzise Munition: Ja Einsparpotentional: Gegen Null wenn man was gutes haben will (außer bei sehr viel Munition oder Einsatz von Billigstkomponenten) witog