

LXS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
82 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von LXS
-
Ja, es muss leider ein Büchsenmacher sein
-
ja, ist das Wechselsystem von Ciener. Ich habe keine Nummer gefunden. Nur das Beschußdatum. Der Verkäufer hat auch darauf hingewiesen, dass das System keine Nummer hat (bzw. keines in seiner WBK eingetragen war) Aber mein SB besteht leider drauf...
-
Servus, ich habe kürzlich von privat ein (älteres) Wechselsystem (.22lr) für meine Beretta 92 erworben. Leider hat das System keine Seriennummer. Beim Verkäufer war die S/N der Hauptwaffe eingetragen. Dies dürfte lt. meinem Sachbearbeiter gar nicht sein und er braucht auf alle Fälle eine eigene Seriennummer. Ich soll jetzt zum Büchsenmacher und eine S/N "nachstempeln" lassen. Ist das überhaupt möglich? Machen das Büchsenmacher i. d. R.? Aber woher nimmt dieser eine S/N? Würfelt der die Nummern? VG, Alex
-
Hallo, ich hatte Ende letzten Jahres auch zuviel blei und andere Schwermetalle im Körper. Habe mein Leitungswasser testen lassen, ohne Befund. Komme auch so nicht mit Schwermetallen in Verbindung (Bürojob) Kann also fast nur vom schießen kommen. Habe vor dem Test sehr viel KK geschossen und hatte natürlich dementsprechend auch die Blei Mun.in den Händen. Die Ärztin meinte dass es schon davon kommen könnte. Sie habe wohl sehr viele Polizisten mit der gleichen Problematik. Wobei die ja bekanntlich nicht Sooft schießen 😉 Fakt: Habe eine Chelat Therapie gemacht. Leider konnte kein Nachtest gemacht werden, da inzwischen eine Chemo nötig war und ich somit wieder reichlich "Metall" aufgenommenen habe 😡 VG Alex
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LXS antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Sehr gutes und sachliches Video zur (Un-)Gefährlichkeit von legalem Waffenbesitz, finde ich... -
Servus, ein schönes YouTube Video finde ich. Ist zwar in Österreich, aber es geht um die Menschen, welche sich für den Schiesssport entschieden haben. Man sieht dass wir Schützen keine amoklaufenenden Terroristen sind! VG Alex
-
Alles klar, Danke Euch für die Infos! Again what learned, wie Loddar sagen würde 😀 VG Alex
-
Ich dachte, dass auf dem Verschluss immer die volle SN stehen müsste (Nummerngleichheit) ,die auch in der WBK aufgeführt ist. Auf den anderen Verschlüssen meiner LW's ist das der Fall... Falls das nicht so sein muss, habe ich wieder was gelernt
-
Was meinst du mit und?
-
Servus, mir ist bei meinem HOWA 1500 Verschluß aufgefallen, dass darauf nur die letzen 3 Zahlen der Waffen-Seriennummer eingrafiert ist. (eigentlich eher "eingekratzt"). Ich habe die Waffe ganz ordentlich und offiziell über einen Online Waffenhändler erworben. Soll ich den Händler mal darauf ansprechen? (Der Erwerb ist aber schon 2,5 Jahre her. Keine Ahnung warum mir das jetzt erst auffällt bzw. ich darauf komme) VG, Alex
-
Hallo zusammen, Ist der Norec Kompensator von Schmeisser wirklich so "heftig" für die Nebenschützen (Gase ins Gesicht)? VG Alex
-
Hallo zusammen, bekomme jetzt vom Händler (blackforest) ein neues Magazin - mal schauen... Aber super Service - Danke Blackforest 🙂 VG, Alex
-
Hallo zusammen, ich habe mir vor dem letzten Lockdown noch ein MDT ESS Chassis für meine HOWA 1500 SA gegönnt. Leider konnte ich gestern erst wieder damit schießen. Mir ist auch gleich ein Problem mit dem (original MDT .223) Magazin aufgefallen. Die Patronen werden nicht sauber bzw. überhaupt nicht zugeführt. Es scheint, als wäre der Weg ins Patronenlager zu steil (siehe Foto). Egal ob ich langsam oder schnell repetiert habe. Das Magazin rastet aber sauber ein. Beim Händler (blackforest) sind wohl Probleme mit MDT Magazinen bekannt, aber leider handelt es sich nicht um meins :-( (ausserdem werde ich bestimmt nicht an meinem Verschlußfang herumfeilen!) https://blackforest-precision.com/2018/05/18/zufuehrprobleme-bei-howa-in-mdt-chassis-systemen/ Habt Ihr noch Tipps? Gibt es andere (bessere) Magazine? Hätte gerne auch eins in Stahl (aktuell Polymer) - aber für die .223 finde ich nirgends welche. VG, Alex PS: für das Foto wurden Pufferpatronen verwendet!
-
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage 😉 Wie könnte ich beim BKA einen eigenen Bescheid beantragen? Habe auf der Seite keinen Link/Antragsformular o.ä. gefunden. Benötigt das BKA die Waffe oder reicht ein Foto mit den "bösen" Anbauten? Und wie teuer wäre das ganze? Merci, Alex
-
Alles klar! Danke euch für die Infos! VG Alex
-
Hallo zusammen, auch wenn ich mich jetzt wiedermal vielleicht lächerlich mache, hätte ich folgende Frage: Die (oder der?) Tippmann M4-22 hat ja einen BKA Bescheid (wegen Anschein und so..) Darf man dann trotzdem ein Zweibein und Optik anbringen? (als Sportschütze) Ein MFD oder Bremse ist ja für Sportschützen hundepfui... (an der Tippmann) VG Alex
-
Das wären ja gute Nachrichten für Sear Cut Upper in z. B. Sabre Defense XR 15 mit Feststellungsbescheid "Solange jedoch Verwaltungsgerichte oder Strafgerichte die bis zum 31.08.2020 erteilten Feststellungsbescheide nicht aufheben, behalten die vor dem 01.09.2020 für Jagd- und Sportwaffen erteilten Feststellungsbescheide ihre grundsätzlich ihre Gültigkeit!"(Frage 12+13) Wie bekomme ich eigentlich mit wenn ein Feststellungsbescheid für ungültig erklärt wird? VG Alex
-
Danke schon mal für Eure Antworten, aber seid mir bitte nicht böse - es geht hier eigentlich um rechtliche Themen. Die Vor- und Nachteile von Wylde wären in einem anderen Unterforum besser aufgehoben. VG, Alex
-
Hallo zusammen, bitte nicht gleich steinigen - kann sein dass ich das zu naiv sehe, aber interessieren würde es mich schon 😉 Es gibt ja sog. Wylde Patronenlager für die .223 mit dem man die 223 Rem. + 5.56x45 schießen kann. Wie ist das "rechtlich" gesehen, wenn man "nur" einen Voreintrag für eine Selbstladebüchse Kaliber .223 Rem. hat? Darf man dann eine Waffe mit Wylde Patronenlager erwerben. Die 5.56 ist ja genau genommen keine .223 Rem. und auch stärker geladen (im Bezug auf kaliberidentische Munition gem. WaffVwV 10.10 - "gleicher oder geringerer Gasdruck"). Der Erwerb der Waffe dürfte wohl möglich sein - ansonsten gäbe es keine entsprechenden Angebot von deutschen Waffenhändlern. Aber ist das eine "Grauzone" oder rechtlich einwandfrei? Stehen auf den Waffen dann beide Kaliberbezeichnungen? Merci, Alex
-
Hi, kennst du Readly? Ist eine Zeitschriften App fürs Tablet oder Handy. Hier gibt es sehr viele Amerikanische und Englische Waffenzeitschriften. Nur fange ich dann immer an zu weinen, wenn ich sehe was über dem großen Teich alles möglich ist 😀
-
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
LXS antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
Hi, von wem kommt diese Aussage? Behörde? Händler? Ich warte immer noch auf eine Antwort von Schumacher wg. den XR15 mit Sear Cut Und was heisst verschlossen? Stift? Spacer? Geklebt? Geschweißt? Selber machen oder mit Beschuss? Ich vermute das wird immer eine Grauzone bleiben... -
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
LXS antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
Meinst du zusätzlich mit Spacer verschließen? Ist das rechtlich sicher? Ich habe parallel dazu noch eine Anfrage bei Schumacher laufen. Mal schauen ob hier noch was kommt. -
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
LXS antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
-
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
LXS antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
Genau, was ist mit AR15 Upper mit vom Werk (Sabre Defense) verschlossenem (per Stahlstift) Sear Cut? Auch plötzlich verboten? VG Alex