Vor einigen Jahren habe ich einen defekten, von einem der vielen Vorbesitzer verbastellten, günstig auf egun geschossenen 1911er entsorgen müssen.
Die Rampe war spanend bearbeitet worden, die 3-Finger-Feder und weitere Teile des Abzugssytems und der Handballensicherung auch, Ersatzteile passten nicht wirklich und der amerik. Vater eines Freundes der seine Zeit in der Air Force in einer Waffenkammer abgesessen hatte und riesiger 1911er Fan war, wusste auch nicht weiter.
Büchsenmacherkostenvoranschläge lagen über dem Kaufpreis.
Daher kurz bei der SBine angerufen, nachgefragt, die Waffe aufs Amt gebracht und nach dem Austragen zur Vernichtung dort gelassen. Die Austragung war nicht kostenlos, die Entsorgung schon.
Einige Monate später fand sich noch die völlig verrostete 08 meines Großvaters auf dem Dachboden. Die ging einfach nur zur lokalen Polizeidienststelle, nach vorheriger Absprache.
Es schmerzt schon noch ein wenig, wenn man an die Waffen zurückdenkt.