Um es anschaulicher zu machen einfach mal 2 Szenarien. Das erste ist ein recht langsamer Short Course, auf dem tun die Strafpunkte maximal weh. Das zweite ist ein recht schneller Long Course, hier tun die Strafpunkte am wenigsten weh. Anderen Szenarien liegen irgendwo dazwischen.
Im oberen Beispiel kannst du bei gleicher Zeit wie der Stage Sieger, bei perfekten sonstigen Treffern, mit dem Auslassen des Poppers nur noch 58% erreichen. Umgedreht hättest du 8,57 Sekunden Zeit die du dir maximal nehmen könntest um den Popper zu treffen ohne eine schlechtere Wertung zu erzielen.
Im unteren Beispiel wären noch 84% erreichbar und man hätte „nur“ 3,7 Sekunden um den Popper zu treffen, wenn das nicht klappt sollte man es lieber lassen.
Insgesamt läuft es es darauf hinaus, dass es sich für 99,99% (2 Gegenbeispiele wurden ja genannt) aller Stages lohnen wird das Präzi Training etwas hochzufahren statt eine Taktik zu entwickeln bei der Ziele ausgelassen werden sollen. Gerade wenn es statt einem Popper mit -25 Punkten dann ein normales Target ist, was dann mit -40 Punkten noch deutlich heftiger in die Rechnung schlägt.