Hitfactor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Hitfactor
-
Ich finde es im Schießsport total schwer herauszufinden welches Training genau welche Leistungssteigerungen bringen. Selbst im Livefire ist es oft schwer zu sagen ob man sich wirklich gerade durch etwas verbessert oder ob man nur für einen Moment etwas besser „an den Schuss gewöhnt“ ist.
-
Würde mich auch mal interessieren was sich konkret mit den technischen Geräten dann in den echten Schuss übertragen lässt. Gefühlt verdienen alle die sich positiv dazu äußern direkt oder indirekt daran bzw. machen es nur weil sie von jemandem überzeugt wurden für den das gilt. Saubere Bewegungsabläufe, Positionen einnehmen, Fundamentals usw. werden mit den Geräten gar nicht geprüft bzw. es sogar belohnt hier unsauber vorzugehen, was einem in echt auf die Füße fallen würde.
-
Nur zum Thema Störungen, da der Rest recht subjektiv ist: Wenn die Munition recht weich geladen ist reicht es schon aus, wenn die Temperatur etwas niedriger. Das muss dann auch gar nicht die extrem am Limit Selbstgeladene sein, da reichen im Zweifel auch schon die üblichen 140-154 grs. Fabriksorten. Einfach die Magazine etwas dichter am Körper lagern und erst kurz vor der Stage in die Pouches, das gibt schon einiges mehr an Reserve.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Hab mir jetzt mal das von dir genannte Speedsec 5CW Holster angeschaut, bis auf die äußere Form hat es nichts mit dem A.P.G. gemein, die Aussagekraft dürfte also nicht höher sein als die mit DAA Flex/Alpha-X und Ghost One Evo, die ich schon ausgiebig getestet hab. Naja vielleicht stößt ja noch ein A.P.G. Besitzer auf den Thread.
-
Ich hab eine dreistellige Anzahl von Matches mit Schnellziehholster hinter mir, ohne fallende Waffe. Also grundsätzlich bedienen kann ich die schon. Mich interessiert nur ob, bildlich gesprochen, der Windstoß bei diesem Holster reicht oder ob man auf der Stelle springen müsste.
-
Ist schon alles klar, das war nicht die Frage. Mich hat trotzdem interessiert wie gut der Halt ist.
-
Hat jemand dieses Holster und kann mal berichten wie der Halt im unverriegelten Zustand ist? Kann man normal gehen ohne Angst haben zu müssen, dass die Knarre rausfällt? Interessant wäre auch wie viel Spiel die Waffe hat, da es ja keinen Laufdorn gibt, wie beispielsweise beim Ghost Evo oder optional bei Double Alpha. Leider bekommt man es ja nicht so leicht, müsste ich vermutlich im Ausland bestellen, daher konnte ich es auch noch nicht ausprobieren.
-
Einfach kurzfristig zu Level 1 und 2 gehen, die sind selten so überbucht. Nette Mails helfen da.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Wie weiter oben geschrieben, alles was ein Level hat ist dann zum Zeitpunkt der Veranstaltung sanktioniert. Wenn man den Sport wirklich machen will sollte es kein Problem sein 2 Matches im Jahr zu schießen.
- 82 Antworten
-
- 1
-
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Aber in der Realität stimmt es halt nicht, man muss sich nicht bei jedem sanktionierten Match mit der Nummer anmelden. Siehe auch die Ergänzung, dass selbst bei einem Blick auf die Lizenz die Nummer bei mir nie aufgeschrieben wurde. Vielleicht meldet sich ja ein Matchveranstalter hier und kann mal berichten, wann die Nummern bei der Anmeldung abgefragt werden und was dann damit getan wird.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Was hab ich davon gefragt? Ob die 4 Matches absolviert wurden ist da jetzt nicht in der Aufzählung. Zu den Sanktionierungen: alles was ein “Level” (1 bis 5) hat ist sanktioniert, genau dieses ist ja die Folge dieser Sanktionierung.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Worauf basiert dieses Wissen? Ich musste auf jeden Fall nicht immer meine Nummer angeben. Falls mal jemand die Lizenz sehen wollte wurde die Nummer nie notiert und es wurde auch nie nach Wettkampfteilnahmen im Büchlein geblättert.
- 82 Antworten
-
- 1
-
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Und haben sie danach probiert sich irgendwo anzumelden? Bei mir wurde auch noch nie im Schießbuch danach geguckt ob ich schon Wettkämpfe hatte, mein SuRT ist aber schon paar Jahre her.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Uns wurde damals gesagt, dass dieses “Verfallen” vom SuRT nur ein theoretisches Konstrukt ist. Kann ich allerdings nicht bewerten, da ich niemanden kenne der erst inaktiv war und nach Jahren dann doch noch mal ernsthaft versucht hat zu starten. Allgemein verstehe ich diese Allergie gegen Sporthandbücher nicht. Ja sie wirken erst mal sperrig, aber sich darin orientieren lernen ist für mich die wertvollere Fähigkeit als nur Zusammenfassungen zu lesen.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
So richtig nach Mehrwert sieht zumindest der Auszug nicht aus. Meiner Meinung nach ist das Sporthandbuch leicht verständlich und an den nötigen Stellen bebildert. Der Tipp sich irgendeiner Gruppe für den Praxisteil anzuschließen ist gut. Dabei spielt es keine Rolle wenn ob Verein, Trainingsgruppe oder Kurs.
- 82 Antworten
-
- surt
- surt kw umfang
- (und 5 weitere)
-
Er wollte 90 Grad meiden, damit kann er Ziele die auf 90 Grad stehen nicht beschießen. Ich kann bestätigen, dass das in Deutschland durchaus vorkommt. Meist sind die Wände genau so aufgebaut, dass man genau sieht ab wo die 90 Grad dann anliegen. Das Beschießen dieser Ziele ist natürlich kein Problem, danach losrennen und die Trägheit der Waffe unterschätzen oder gar direkt einen Magazinwechsel nach so einem Target einleiten ist natürlich höchst riskant und Ungeübte sollte dringend etwas Tempo rausnehmen.
-
Siehe Beitrag weiter oben, der Stage-Aufbau stellt in Deutschland sicher, dass die Regeln erfüllt werden, nicht du als Schütze.
-
Wie willst du die Ziele ohne Finger am Abzug beschießen?
-
Stages sind aus rechtlichen Gründen in Deutschland so aufgebaut bzw. abgenommen, dass du sichtbar entschleunigen musst um deine Treffer zu setzen. Du rennst in dem Moment also nicht, sondern dein Körper hat höchstens noch etwas Dynamik drin. Während du schießt muss logischerweise der Finger am Abzug sein.
-
Wenn du das Ziel noch nicht beschiessen kannst nimm den Finger vom Abzug.
-
Die erste Spalte ist ja der Sieger der Stage, da finde ich es schon recht optimistisch, wenn ich annehme dass unser konstruierter Anfänger die gleiche Zeit schafft, nur indem er einen Popper auslässt. Die Zeit für den Popper ergibt sich dann daraus, dass ich den Hitfactor in der Rechnung gleich lasse (nur auf den kommt es für die Platzierung an) und dann die Gesamtzeit für die Stage berechne die du dir mehr Zeit lassen kannst, weil du ja 25 Punkte mehr bekommst. Die Taktik mit dem „weiterziehen ohne Treffer nach 2-3 Nachschüssen“ geht übrigens nicht wirklich auf. Die Zeit für die ersten Nachschüsse ist ja eh schon verbrannt, die holt man nicht zurück und dadurch ist bereits der Hitfactor gesunken. Bei sinkendem Hitfaktor machen dann aber Treffer wieder mehr aus als die Zeit - ist dann also eine lose-lose Situation.
-
Im Endeffekt ist es halt simple Mathematik, das ist mir im IPSC lieber als eine subjektiv festzulegende Zeitstrafe. Wenn eine Stage schlecht gebaut ist, oder man es darauf anlegt, kann es schon passieren dass es mal besser sein kann einen Popper oder eine Plate nicht zu schießen. Dann wäre man schön doof es trotzdem Zu tun. Das wird aber so selten auftreten, dass man sich darauf nicht sonderlich vorbereiten muss, weil es im Stage Aufbau offensichtlich wäre z.B. der oben genannte Popper für den man am Ende noch mal sehr weit rennen muss.
-
Um es anschaulicher zu machen einfach mal 2 Szenarien. Das erste ist ein recht langsamer Short Course, auf dem tun die Strafpunkte maximal weh. Das zweite ist ein recht schneller Long Course, hier tun die Strafpunkte am wenigsten weh. Anderen Szenarien liegen irgendwo dazwischen. Im oberen Beispiel kannst du bei gleicher Zeit wie der Stage Sieger, bei perfekten sonstigen Treffern, mit dem Auslassen des Poppers nur noch 58% erreichen. Umgedreht hättest du 8,57 Sekunden Zeit die du dir maximal nehmen könntest um den Popper zu treffen ohne eine schlechtere Wertung zu erzielen. Im unteren Beispiel wären noch 84% erreichbar und man hätte „nur“ 3,7 Sekunden um den Popper zu treffen, wenn das nicht klappt sollte man es lieber lassen. Insgesamt läuft es es darauf hinaus, dass es sich für 99,99% (2 Gegenbeispiele wurden ja genannt) aller Stages lohnen wird das Präzi Training etwas hochzufahren statt eine Taktik zu entwickeln bei der Ziele ausgelassen werden sollen. Gerade wenn es statt einem Popper mit -25 Punkten dann ein normales Target ist, was dann mit -40 Punkten noch deutlich heftiger in die Rechnung schlägt.
-
Aus dem PCC Kontext hab ich jetzt schon öfter von neuen BKA Ausnahmegenehmigungen gehört, in denen der Einsatz in Deutschland nicht mal mehr zu Trainingszwecken erlaubt ist. Damit könnte man sich die Ausnahmegenehmigung für die Optics dann komplett sparen, weil man scheinbar keine Vorteile gegenüber jemandem hat der seine Verlängerungen hinter der Grenze montiert. Ich finde das Thema Optics Division nach wie vor schwierig. Aber vielleicht klärt sich das ja noch bis Anfang des Jahres. Ach ja, falls jemand eine Bezugsquelle für Henning Verlängerungen hat wäre ich sehr dankbar. Alle die ich gefunden hab liefern nur innerhalb der Staaten.
-
Hat das Problem jeder Open Schütze? Wenn die Magazine Altbestand sind gelten andere Regelungen. Hab keine genaue Erhebung gemacht, nach meinem Empfinden kamen nicht so extrem viele Neuschützen in der Open nach.