Zum Inhalt springen

Traugott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Traugott

  1. Ich liebe Dich. ❤️
  2. Oh, nein, nicht schon wieder.
  3. Offenbar gibt es deswegen die Flaschenzug-Übersetzung, um auf Vo zu kommen. Ich hatte mal eine Harpune, die genau so einen schweren Stahlpfeil verschossen hat. Der war halt - da für Unterwasser gedacht - langsam, aber eben schwer. Aber 600 fps mit einem 400 Grains Pfeil wären schon wirklich cool. Das Ding sollte man dann wirklich Superperforator nennen ….
  4. Naja, das Dings bewegt Pfeile zwischen 200 und 1000 Grains, ist (angeblich) leerschusstauglich und soll einen 400 Grains Pfeil auf 600 fps bringen. Die aktuell schnellsten Armbrüste erreichen mit Ach und Weh irgendwas um 500-515 FPS. An 600 ist bei weitem nicht zu denken - das wäre eine ganz neue Dimension von Pfeilgeschwindigkeit. Das Problem ist zweifellos die Vermarktbarkeit in Europa: Die Leute hier wollen komische Repetierarmbrüste (oder eben Selbstlader-Armbrüste, falls es nicht bald ohnehin Vollautomaten sind) mit wenig Kraft, damit man auf kurze Distanzen in der Wohnung, im Garten oder im Keller schießen kann. Mit einer 600 FPS Armbrust selbst mit 500 wird es da eng - damit darf man praktisch nirgendswo schießen (zumindest wenn man sich erwischen lässt) und das reduziert die Nachfrage.
  5. Das Problem ist aktuell, jemanden zu finden, der sie baut …. 🤷🏻‍♂️
  6. Vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber ich bekomme das nicht runtergeladen. 🤷🏻‍♂️
  7. Ist sie. Ich meine, auch mal einen FB dazu gesehen zu haben. Woher bekommt man eigentlich die ganze Patentschrift und wer könnte so etwas zusammenschrauben?
  8. So ist es: Die „Armbrust“ wird mit einer gewöhnlichen Seilwinde gespannt, die Luft im Druckbehälter bleibt drin. In meinem HW 90 ist die Luft schon seit 1995 fest eingeschlossen … @JoergS Ich möchte bestellen, bitte!
  9. Der so genannte Airbow war oder ist ein Pressluftgewehr, das anstelle eines Laufes eine Art hohlen Dorn aufweist, über den ein ebenfalls hohler Pfeil geschoben und mit Pressluft abgeschossen wurde. In den späten Neunzigern oder frühen Zweitausendern hat das Visier darüber berichtet, weil der Erfinder Theo Hegmanns so etwas als Spielzeug Version gebaut hat. Weil dabei kein Geschoss durch einen Lauf getrieben wurde, war das nach ehemalig im deutschen Recht erwerbsscheinfrei. Das ist ja nun seid ihr bekannten RechtsÄnderung nicht mehr so. In den USA wird die Verbreitung eher durch die jagdrechtlichen Bestimmungen gebremst, weil viele Bundesstaaten für die Jagd in der „Archery Season“ nur Bögen oder Armbrüste, die „prod“ mit „Limbs“ haben - also Wurfarme - erlauben. Nun bietet schon seit einigen Jahren ein ziemlich durchgeknallter Brite eine Armbrust an, die er als Talisman Mantis bezeichnet. Kraftquelle des Gerätes ist eine Art Druckzylinder, also so ein unter Druck stehender Behälter mit einem Stempel. Im Grunde funktioniert das erst mal wie das Weihrauch HW 90. Das bedeutet auch, dass sich der Druck im Behälter verändern lässt, womit die Schuss Energie sich ebenfalls ändert. Zusätzlich hat das Ding zwei kleine, seitliche Arme die Wurfarme aussehen und eine über Umlenkrollen laufende Sehne. Der Erfinder und Hersteller Talisman, er soll wirklich so heißen, bewirbt sein Dings damit, das es Pfeile zwischen 200 und 1000 Grains beschleunigen und mit einem typischen 400 Grains schweren Jagd Pfeil, eine Geschwindigkeit von über 600 fps erreichen könnte. Dazu muss man wissen, dass die derzeit schnellsten Jagdarmsbrüste und in USA knapp über 500 FPS schnell sind. Fakt ist aber: Wenn das BKA eine Armbrust danach definiert, dass sie eine Sehne hat, dann hat das Dings eine. Damit müsste es nach deutschem, Recht eigentlich zulässig sein. Betrachtet man, die Bauteile ist daran nichts besonders teuer. Nur die Arbeitszeit und der Aufwand einer Einzelanfertigung sind natürlich erhebliche Kosten. Wenn man weiß, wie unglaublich präzise und genau das HW 90 war und ist während die Überlegung so ein Teil mal anfertigen zu lassen oder sich irgendwie selbst zu konstruieren eigentlich spannend. Aus (Waffen-) rechtlicher Sicht ist das Dings jedenfalls völlig un relevant. wie seht ihr das und hab ich dabei irgendwas übersehen?
  10. Nein, das ist nicht vorgesehen.
  11. Ist aber gut für die Rentenversicherung >duck und weg>
  12. Traugott

    Jacobi Iserlohn

    Viel zu jung. Schade, ich fand ihn exzentrisch, aber nett.
  13. Traugott

    Jacobi Iserlohn

    Es war mal zu hören, dass der Inhaber verstorben sein soll, der hieß ja nicht Jacobi, sondern Bellingrath. Ich meine Peter Bellingrath. Allerdings habe ich die Info nicht überprüft.
  14. Ich habe so viele Fragen - aber dann wieder doch nicht …. So ein Knüppelchen ist ja keine Waffe.
  15. Viele Waffengeschäfte gibt es in Neumünster ja nicht …
  16. Oh, Gott. Er mag ihn nicht. Was soll er jetzt nur machen? Ach, komm schon, Jörg! Geh in Deinen Geldspeicher und nimm ein erfrischendes Goldbad. Dann ist es nicht mehr so schlimm, das der "Verrückte" (oder was soll der englische Begriff "Whaco" sonst heissen) Dich nicht mag.
  17. Traugott

    Tom Marzi ist verstorben

    Ich finde keine Traueranzeige online.
  18. Traugott

    Tom Marzi ist verstorben

    Erschreckend! So alt war der noch gar nicht!!!! Mach es gut, „Redaktion“!
  19. Ein Bodenplatte habe ich schon.
  20. Naja, bisher war es ja "Mauerwerk nach DIN EN 1992/NA, Nenndicke >240 mm, Druckfestigkeitsklasse der Stein (DFK) mindestens 12, Mörtelgruppe und Aussenputz mindestens NMII/DM." Das bekommst Du nachträglich in einen Kellerraum eingebaut. Aber Stahlbeton? Wie will man das machen, wenn man einen Raum in einem Raum mit Decke bauen will. Da bleiben doch oben locker 50 cm, in die man keinen Beton mehr einfüllen kann ....
  21. UPPPPS ...... Sooooorrrryy .... jetzt passt es aber.
  22. https://www.k-einbruch.de/medienangebot/detail/338-waffen-und-munition-sicher-aufbewahren/ Heute hat mich der - länger abwesende - zuständige Sachbearbeiter des LKA zurückgerufen und informiert. Seit Anfang Mai gibt es eine bundesweit gültige Richtlinie, die bisherige Landesrichtlinien ersetzen soll. Ich habe sie verlinkt. Die Änderung ist groß: Gemauerte Mauer sind darin nicht mehr enthalten, es muss Stahlbeton verbaut werden. Ist das eigentlich teurer oder billiger. Ansonsten war das Telefonat schon "interessant": Private Anrufer sind unwillkommen, das LKA berät die örtlichen Waffenbehörden. Das LKA macht keine Besuche oder Begehungen. "Wenn wir kommen, kommen wir unangekündigt, vermummt und bewaffnet." Das LKA findet Waffenräume grundsätzlich nicht so gut. Da gebe es nur eine Tür und alles wäre weg. Besser wären viele kleinere Tresore. Außerdem wäre bei einem Waffenraum immer auch zu überlegen, ob nicht auch eine aufgeschaltete Alarmanlage geschaltet wird. Zu bereits vorhandenen Mauern: Grundsätzlich könne man deren Festigkeit nicht beurteilen, daher seien diese aus waffenrechtlicher Sicht als nicht vorhanden zu beurteilen. Wenn - wie in meinem Fall - hinter der Mauer ein Berg und daher ca. 50-60 Meter Fels sei. dann wäre auch das eher nicht relevant. Auch das entscheide aber die Waffenbehörde.
  23. Und genau da ist es eben so, dass Jörgs Kunden - in der Mehrzahl sicher keine EWB-Inhaber - sich andere Risiken leisten wollen (und können) als jemand mit waffenrechtlichen Erlaubnissen, die er behalten will .... Ach und - mir sind die Meinungen der VDB Juristen lieber als die von irgendeinem anonymen Niemand im Internetz.
  24. Die Teilnahme an Schießausbildungen im Ausland ist nicht verboten. Dabei muss man aber auch sehen, dass die Teilnahme an Ausbildungen in "Terror-Camps" sehr wohl verboten ist und man dabei auch unbeabsichtigt in einen Grenzbereich kommen kann. Ein mir bekannter, leider verstorbener Rechtsanwalt hatte da mal nach einer Aktion mit MG-, Panzerfaust- und sonstigem Schießen in Osteuropa einigen Ärger; das ist aber mehr als 10 Jahre her. Und ansonsten: Ja, KiFi ist auch dann strafbar, wenn man das in Vietnam oder sonstwo macht. Wie die das immer beweisen, kann ich nicht sagen, aber Du kannst dafür belangt werden .... zum Glück ....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.