-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Gekkan
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich muss mich noch mal damit befassen, was genau die entsprechende EU-Richtlinie verlangt – glaube, die wurde national tatsächlich strenger umgesetzt als zwingend nötig, oder? Im Generator gibts übrigens wieder knapp 3.000 freie Briefe, hab eben noch eine weitere Kollegin per schreckschussbesitzendem Ehemann ins Boot geholt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Richtig. Immer weiter drauf; und – ganz wichtig – Forderungen stellen! Wir sehen es ja ganz eindrücklich, von unseren übergeordneten Strukturen ist in großem Stil nichts zu erwarten. Jetzt ist Basisarbeit gefragt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Dafür lag mein individueller Brief zwei Gramm über der Standardgrenze und ich durfte den Kompakttarif zahlen ... Ist wahrscheinlich die Quittung dafür, dass ich das gute, schwere Büropapier stibitzt hab. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wär natürlich blöd, wenn jetzt ein Großteil der Briefgeneratornutzer jeweils einen weiteren Brief ans DSB-Präsidium raushauen würde, um ihnen sachlich zu erklären, was so generell von Kameradenschweinerei zu halten ist. Macht das nicht. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Für die meisten deiner Punkte finden sich rational begründbare Gegenargumente – bei meinen drei Forderungen ist das nicht so. Warum grundlos niedrig pokern? 🙃 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Schalldämpfererwerb per schießsportlichem Bedürfnis, Abschaffung § 6 AWaffV und Freigabe Waffenleuchten, Nachtzieltechnik und Zielprojektoren. Jede Forderung, die hinter diesem Maßstab zurückbleibt, werde ich nicht ernst nehmen können. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Haut mal alle eure Arbeitskollegen an, die sollen die gesponserten Briefe nutzen. Ich finde, diese Möglichkeit sollte ohnehin den "light"-Besitzern (Airsoft-Kiddies, freie Waffenbesitzer, Angler, Survivalisten etc.) vorbehalten sein – wer dem teuren Hobby scharfe Waffen frönt, kann ja wohl ohne Not drei scheiß Euro locker machen. Die Kostenfreiheit sollten wir uns als Lockmittel für Externe warmhalten. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Welches Mittel sollte im Innenministerium denn die Verpflichtung zur individuellen Antwort auslösen? Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden gegen Minister sind grundsätzlich nicht möglich – die haben nämlich keinen Dienstvorgesetzten. Insofern kann sich in der Sache auch nicht über eine etwaige Verletzung von Dienstpflichten bzw. über eine fachliche Nachlässigkeit dergestalt verbindlich beschwert werden, dass irgendjemand ein überwachendes Verfahren einleiten könnte. Sämtliche Antworten, die wir auf unsere Briefe – erst recht auf die generischen – bekommen, beruhen im Prinzip auf Kulanz und auf dem halbgaren Bemühen, sich nicht als vollends vom Bürgerdiskurs abgekoppelt darstellen zu lassen. -
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Gekkan antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Ist schlichtweg nicht möglich, weil der Referentenentwurf eine Ansammlung inkohärenter, teils widersprüchlicher und manchmal sogar absolut undefinierter Ideen darstellt. Zum Beispiel fällt ganze viermal der Begriff Gelbmarkierung, wobei an keiner Stelle erörtert wird, wozu diese ominöse Gelbmarkierung überhaupt dienen soll. Trotzdem werden prophylaktisch schon mal auf Basis frei erfundener Zahlen entsprechende Kosten der Gelbmarkierung ausgerechnet. Zudem ist die Rede von kriegswaffenähnlichen Halbautomaten – Kriegswaffenähnlichkeit =/= Kriegswaffenanschein, sonst hätte man das ja genau so formuliert. Alles diffus, nicht greifbar und daher auch nur sehr schwer in Listen-/Tabellenform darzustellen; Ahnung von der Materie ist für die kritische Auseinandersetzung unumgänglich. Wie wärs denn mit Primärquellenlektüre, der Herr? -
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Gekkan antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Ich guck über Tag auch immer mal gespannt rein, gleich dürfte es soweit sein. Ist ein schöner Moralkatalysator! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja gut, diese Haltung ist natürlich der Tod einer funktionierenden Demokratie. Da braucht sich dann auch niemand wundern, wie es so weit kommen konnte, dass die Regierenden ein Selbstverständnis der Unantastbarkeit hegen und sich ohne Not derartige Frechheiten wie diesen Referentenentwurf erlauben. Darf ich dich als Fachverhandler (und ausgewiesenen Frauenversteher ) nach deinem Ansatz fragen, wie einem emotional und ideologisch geladenen Pamphlet begegnet werden sollte, wenn nicht in aller Schärfe und mit Detailfakten? Wie lautet dein Konzept? Absolut, danke! Da sehen wir mal, wie sehr das Gespür auseinandergehen kann. Einen Rechtfertigungsbrief nach bezeichneter Art würde ich nie und nimmer unterzeichnen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Okay, also stellen sich da fachlich grundsätzlich kompetente Leute doof, um mir ans Bein zu pissen; und ich sollte ihnen das möglichst nicht offensiv vorwerfen, weil ich damit "keine Sympathie" gewinne oder "ernsthafte Antworten" generiere? Von Leuten, die mir ohnehin von vornherein ans Bein pissen wollten? Das ist eine verfahrene Lage, oder? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du erachtest den Referentenentwurf also als fachlich einwandfrei, hab ich das richtig verstanden? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Unverschämtheit würd ich eher in konkreten Enteignungsplänen gegen mich sehen, die in irgendwelche halb- bis viertelgare Pamphlete geschrieben werden. Meine Wortwahl ist offensiv, aber zu keiner Zeit unverschämt. Jeder Hanswurst im Vergleich zur gediegenen Obrigkeit, oder was? Mit dieser Weltsicht bin ich glücklicherweise längst durch; die Lektion hab ich schon verhältnismäßig früh im Leben gelernt. Jeder bekommt sein passendes Echo von mir zurückgeschrien, völlig ungeachtet seiner Funktion. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist auch nicht meine Erwartungshaltung; aber ich kann ja schlecht Hallo Frau Faeser, WIDERSTAND! Tschüssli schreiben. Einen Versuch muss es immer noch wert sein, auch um im Nachgang ggf. darauf verweisen zu können, dass Gegenargumente trotz Vorlage nicht zur Kenntnis genommen worden sind. Und vielleicht liest es am Ende doch irgendein Sachberarbeiter, bevor es in die Ablage P fliegt, wer weiß? Einschreiben selbst ohne Vorsichtung zu vernichten wär schon dreist. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Im Folgenden mal mein Schreiben an et Nancy, falls jemand Inspiration benötigt oder allgemeines Interesse hegt. Allzu lang sollte es nicht werden – ein Bisschen was fiele mir zwar noch ein, aber zunächst zählt, wie hier sooft gesagt, ja die Masse. Geht per Einschreiben raus. _______ Sehr geehrte Frau IM Faeser, mit großer Verärgerung habe ich den Referentenentwurf des BMI betreffend Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung waffenrechtlicher Personenüberprüfungen und zur Änderung weiterer Gesetze zur Kenntnis genommen. In Waffenbesitzerkreisen kursiert dieser Entwurf seit Mitte vergangener Woche. Anfänglich herrschten einhellige Zweifel vor, ob es sich beim geleakten Schriftstück überhaupt um ein authentisches Dokument handeln kann, weil es maximal inkohärent aufgebaut ist, gravierende sachliche und terminologische Fehler enthält und im Gesamteindruck – auch wegen mangelhafter Verweise auf unser bestehendes Waffenrecht – unvollständig und eher wie ein eilig verfasstes Arbeitspapier, verfasst von einem voll und ganz Fachfremden, wirkt. Aufgrund von Presseberichten über einen 48-seitigen Referentenentwurf und wegen der zeitlichen Nähe der Dokumentenveröffentlichung zu Ihren vollmundigen öffentlichkeitswirksamen Ankündigungen bezüglich Waffenrechts muss ich nunmehr davon ausgehen, dass mir in der Tat der seitens BMI verfasste Entwurf vorliegt. Ich erlaube mir, Sie diesbezüglich dringend zur Räson zu rufen, und verbitte mir eindringlich jede Art der willkürlichen Gängelung und vor allem den Eingriff in meine Eigentumsrechte im Zusammenhang mit meinem Waffenbesitz. Insbesondere Ihre Ausführungen über „kriegswaffenähnliche halbautomatische Feuerwaffen“ – den Begriff der Kriegswaffenähnlichkeit kennt das deutsche Waffenrecht bis dato nicht; Feuerwaffen mit Kriegswaffenanschein im Hinblick auf schießsportlichen Einsatz regelt derzeit § 6 AWaffV – zeigen gravierende Mängel in Ihrem Sachverständnis auf. Sie argumentieren mit einem vermeintlich besonders hohen Gefährdungspotential durch die Anziehungskraft kriegswaffenähnlicher Halbautomaten auf „bestimmte Personenkreise“ – hierdurch fühle nicht nur ich persönlich mich aus politischem Kalkül stigmatisiert, sondern auch jeder meiner Schützen- und Jagdkollegen, mit denen ich mich bisher über das Thema ausgetauscht habe. Anhand des Besitzes von funktionalen, modernen Selbstladebüchsen setzen Sie uns pauschal mit Tätergruppen wie Amokläufern und Terroristen gleich – auch diese Konnotation verbitte ich mir künftig aufs Schärfste. Einer öffentlichen Richtigstellung sehe ich entgegen. Im Rahmen der Jagdausübung stellen kriegswaffenähnliche Halbautomaten attraktive – und vor allem sichere – Werkzeuge dar, die sich modular an die jeweiligen jagdlichen Gegebenheiten anpassen lassen. Die Schnellmontage eines Zweibeins an den Ihrerseits unbeholfen als der Kühlung dienende Vorrichtungen am Handlauf bezeichneten Öffnungen – hiermit sind Montagesysteme am Vorderschaft gemeint –, die Schalldämpferschnittstelle am Mündungsfeuerdämpfer, der durch Ein- und Ausschub längenverstellbare Hinterschaft (vor allem beim Wechsel dicke/dünne Oberbekleidung wichtig) und ein Pistolengriff zwecks Ergonomiezugewinns – gemäß Ihren Ausführungen allesamt kriegswaffenähnliche Eigenschaften – sind wichtige Annehmlichkeiten, die der moderne Jäger an seiner Waffe nicht missen möchte. Aber auch der offensichtlichste Vorteil des Halbautomaten – die Möglichkeit des schnellen, sauberen Nachschusses auf Wild, das nicht mit dem ersten Schuss liegt –, will hier berücksichtigt werden und kann einen wichtigen Beitrag zur Waidgerechtigkeit leisten, letztlich also unnötiges Tierleid verhindern. Von einem Mangel an objektivem Bedürfnis für den Erwerb und Besitz eines derartigen Halbautomaten durch Jäger kann folglich mitnichten die Rede sein. Die fiktive Gefahr durch halbautomatische und kriegswaffenähnliche Feuerwaffen überhöhen Sie in Ihren Ausführungen maßlos – objektiv, so lehren es uns Straftaten aus der Vergangenheit, sind die völlig zu Unrecht in Ihren Fokus geratenen Waffentypen nicht gefährlicher als jede andere Feuerwaffe. Die Polizistenmorde in Kusel durch Wilderer – Menschen, die ohnehin keinen legalen Zugriff auf Feuerwaffen hätten haben dürfen – wurden mithilfe von Einzelladewaffen durchgeführt. Beim Terroranschlag auf Utøya wurde zwar ein Halbautomat verwendet – allerdings ohne Kriegswaffenähnlichkeit. Ihre gesamte Argumentation in diese Richtung baut auf einer grundsätzlich fehlerhaften These auf und würde bei sinngemäßer Umsetzung des Entwurfs mangels Deliktrelevanz keinen Deut an Sicherheit für unsere Bundesrepublik gewinnen. Verfolgen Sie den Ansatz, Straftäter und unzuverlässige Waffenbesitzer konsequent zu entwaffnen und den illegalen Waffenmarkt auszutrocknen; setzen Sie sich für die personelle Aufstockung der Waffenbehörden ein und übernehmen Sie Verantwortung dafür, dass längst geltendes Recht endlich angemessen angewandt wird, anstatt sich in Enteignungsfantasien zu verrennen! Vom Versand einer standardisierten Textbaustein-Antwort auf meinen Appell bitte ich abzusehen – davon habe ich in den vergangenen Tagen bei Weitem genug gelesen. Persönliche Antworten, die sich auf fachlicher Augenhöhe mit meinen vorgebrachten Argumenten auseinandersetzen, lese ich hingegen sehr gern. Mit besten Grüßen Gekkan -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Absolut, ein derartiger Auftrieb kommt so schnell nicht wieder. Zu allererst mal will ich meine Waffenleuchten, Nachtsichtvor-/aufsatzgeräte und IR-Aufheller haben, und zusätzlich zum ohnehin schon im Stück Referentenabfall geschnürten Paket: Zielprojektoren. Aber nicht nur für Jäger, nicht per verklausulierter jagdrechtlicher Ausnahmeregelung, sondern per Verbotsaufhebung für jedermann! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Und wo kann man vorab lesen, was man da verschickt? Die drei Musterbriefe haben den gleichen Inhalt und beginnen allesamt mit "ich besitze eine Armbrust" – ich besitze keine Armbrust. Ist der Inhalt abhängig von der Anwahl meiner Eigenschaften? Warum ist keine Vorschau möglich? So doll find ich das Muster im Übrigen nicht, viel zu devot; werde mir, wie ohnehin geplant, die Adressen hernehmen und am Wochenende was Eigenes verfassen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Diese Kritik kann ich ohne detaillierte Einzelfallkenntnis wiederum nicht nachvollziehen. Erstens ist ja auch ein feuerfähiger MP5-Klon scharf, das ist kein Abgrenzungskriterium zwischen Original und Nachbau (oder ging es um eine Airsoft-/Dekowaffe?), und zweitens ist der Verweis auf Teilekompatibilität für Aftermarketmodifikationen relevant – bevor ich meine (mittlerweile durch eine SP5 ersetzte) T94 gekauft hab, hatte ich mich auch informiert, ob Heckler-Schäfte und B&T-Schienen passen. Das ist nicht mehr als kundenorientiert und wünschenswert. Dass man im Fachhandel nicht explizit darauf hinweist, dass feuerwahltaugliche Abzugsgruppen der MP5 nicht in den Zivilnachbau passen und somit die einzige Inkompatibilität darstellen, finde ich vor dem Hintergrund der vorausgesetzten Sachkenntnis des potentiellen Erwerbers nicht schädlich. Wenn das Ding zudem mit Klapp- oder Schubschaft (oder gar Abschlusskappe) angeboten wurde, wär die Vermarktung als Pistole völlig korrekt – ist dann eine waffenrechtliche Kurzwaffe. Insgesamt sollten wir uns darauf einigen, dass extrem reißerisches Marketing ohne Rücksicht auf Verluste (und Sachverstand) im besten Fall belächelungswürdig ist und im Extremfall auch schädlich sein kann – von der Diskussion derartiger Angebote in unseren Kreisen geht allerdings keine nennenswerte Gefahr im öffentlichen Diskurs aus. Man muss da auch mal die Souveränität beibehalten und darf nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Na, wenn die Angebote nun beworben würden, könnte ich das Problem nachvollziehen, aber sie werden ja - ganz im Gegenteil - ausgesprochen kritisch gewürdigt. Außenstehenden mit Sachverstand wird das, wenn überhaupt, positiv auffallen, und Außenstehende ohne Sachverstand lesen hier eh nicht mit. Ich denke nicht, dass den Behörden dank unseres Austauschs plötzlich die große Erkenntnis zuteilwird, dass auf Internetmarktplätzen manchmal fragwürdig formulierte Inserate verfasst werden - das wissen die sicher schon. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Dieses Framing sollten wir auf keinen Fall reproduzieren – Sturmgewehre sind entwicklungshistorisch und per gängigem Konsens zwingend feuerwahltauglich; es gibt keine halbautomatischen und, zumindest hierzulande, erst recht keine zivilen Sturmgewehre. Natürlich hat die Presse das halbautomatische Sturmgewehr zum jetzigen Zeitpunkt bereits bestens als Kampfbegriff etabliert, aber umso wichtiger ist es, die Waffen extern sowie intern konsequent bei den korrekten Fachtermini zu nennen: Halbautomaten/Selbstlader. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Den Blick auf die Historie hab ich tatsächlich nicht, meine Beurteilung beruht allein auf der losgelösten Formulierung. Welche abgestimmten Vorschläge/Kompromissbereitschaftserklärungen hat der DSB denn in der Vergangenheit auf den Tisch geworfen? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
"Ihr solltet endlich konsequent bestehendes Recht anwenden und euren eigenen Koalitionsvertrag lesen, bevor ihr euch totalitären Enteignungsfantasien hingebt und eurem demokratiefeindlichen Gängelungsgebaren in ekelerregender Maßlosigkeit frönt" kann aber auch ein abgestimmter Vorschlag für das Gesetzgebungsverfahren sein; die Formulierung abgestimmter Vorschlag liest sich für mich jetzt nicht besorgniserregend devot. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Obgleich die Interpretation als Fake vor dem Hintergrund der haarsträubenden inhaltlichen Inkohärenz naheliegt, fehlt mir doch die notwendige Fantasie, um einen tatverdächtigen Autoren zu benennen. Antifa-Thorben profitiert ja zweifelsfrei nur sehr, sehr eingeschränkt davon, wenn die Legalwaffencommunity einem Fake aufsitzt – zweifelhaftes Motiv, um in derart nahem zeitlichen Zusammenhang mit dem politischen Diskurs einen passenden Entwurf zu fingieren. Der Aufwand erscheint mir unangemessen. Interessant: Ich habe per WhatsApp eine abweichende Fassung bekommen, Bearbeitungsstand 09.01.2023, 14:47 vs. die hier kursierende Uhrzeit 10:40. Die vermeintlich neuere Version hat auch nur noch 44 vs. 48 Seiten. Gelbmarkierung steht aber trotzdem noch drin. Werde nachher mal die Unterschiede ermitteln. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Gekkan antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Papierform ist möglichst vorzuziehen, die verursacht nämlich mehr Arbeitsaufwand beim Empfänger und vermittelt im Zweifelsfall auch ein höheres Prioritätsverständnis.