Zum Inhalt springen

floatwork

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von floatwork

  1. Dann schauen wir doch mal ob es nach der Innenministerkonferenz Neuigkeiten gibt
  2. Wäre doch eine coole Sache. Stelle ich mir einen zweiten Tresor daneben …
  3. Gerade Email vom VDB Waffenrechtsevaluierung des BMI In dieser Woche erreichte uns ein Fragebogen des BMI zur Evaluierung des 3. WaffRÄndG. Das Team Interessenvertretung arbeitet bereits an einer entsprechenden Stellungnahme, wird aber in der kommenden Woche auch noch mit Umfragen auf alle Mitglieder zukommen, um zu einigen Themen Ihre Meinung zu hören. Zudem haben wir bereits mit Bundespolitikern in Berlin über diese Evaluierung gesprochen, die in unseren Augen nur der Beginn der im Koalitionsvertrag vereinbarten Evaluierung der "Waffenrechtsänderungen der vergangenen Jahre" sein kann. Wir halten Sie auf dem Laufenden und werden Sie über unsere Stellungnahme informieren.
  4. Womöglich mit einer Steinschleuder?
  5. Es ist doch auffällig. Jahrelang eher ruhig, kaum will man was Verschärfen liest man jede Woche von was anderem was ein Sportschütze alles gemacht haben soll. Just saying.
  6. Schon erstaunlich was in letzter Zeit alles mit Sportschützen los ist .
  7. Ich meine das schon ernst. Nicht erst seit heute oder gestern. Ihr wisst selbst welche Gestalten teilweise rumlaufen und wenn hierdurch einige rausgefiltert werden können? Natürlich ist es ein Hobby, trotzdem bringt unser Hobby eine gewisse Verantwortung mit sich.
  8. Was spricht denn gegen eine MPU bei Erstbeantragung? Klingt doch eigentlich ganz sinnvoll.
  9. Ich hoffe es. Vor einem Jahr mit dem Schießsport angefangen, will ich nicht gleich wieder aufhören.
  10. Ich habe noch einen Code für ein Ticket morgen übrig. Ihr müsst VDB Fördermitglied sein und die letzte Rechnung als Nachweis dabei haben. Leider kann mein Bekannter nun doch nicht. Wäre schade um den Code. jemand spontan Lust?
  11. Haha. Auf mein individuelles Schreiben kam auch nur die übliche Textbausteinantwort
  12. Kam direkt nach der Anmeldung für das Meeting per Mail
  13. Die Aussagen von FDP und SPD unterscheiden sich aber schon. Ist der Entwurf jetzt in der Ressortabstimmung oder nicht?
  14. Wenn die so weiter machen werde ich echt Mitglied 👍
  15. Wird was wichtiges gesagt oder das übliche blabla?
  16. Schon traurig dass man bei einem so wichtigen Thema immer noch buckeln will
  17. Habe Antwort von zuständigen CDU Mann bekommen: danke für Ihre E-Mail. Als zuständiger Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Waffen- und Sprengstoffrecht antworte ich Ihnen gerne. Anlass für Ihr Schreiben sind die von der Ampel-Koalition geplanten Änderungen im Waffenrecht. Ziel der Neuregelung soll es, Rechtsextremisten und Reichsbürgern den Zugang zu Legalwaffen zu verwehren. Diesem Ziel fühlen wir uns als CDU/CSU selbstverständlich auch verpflichtet. Nach erster Durchsicht des Referentenentwurfs der Bundesinnenministerin komme ich allerdings zu der Überzeugung, dass der Entwurf diesem Anspruch nicht gerecht wird. Statt mehr Sicherheut schafft der Vorschlag von Frau Faeser nur mehr Bürokratie und stellt Legalwaffenbesitzer unter einen Generalverdacht. Bereits auf Grundlage der aktuellen Gesetze ist eine effektive Entwaffnung von Reichsbürgern und Extremisten möglich. Hier braucht es keine weiteren Verschärfungen. Vielmehr müssen bestehende Gesetze konsequenter durchgesetzt werden. Die Attentate in Hanau und der Mord von Walter Lübcke können ebenfalls nicht als Beleg für die Notwendigkeit eines schärferen Waffengesetzes herangeführt werden, da die Behörden Kenntnis von den Tätern hatten und es im Vorfeld Möglichkeiten gegeben hätte, die Täter und ihre Waffen aus dem Verkehr zur ziehen. Meines Erachtens mangelt es also nicht an Gesetzen, sondern am Vollzug. Die geplanten Gesetzesänderungen der Ampel verschlimmern das Vollzugsproblem, indem sie den kommunalen Waffenbehörden noch mehr Aufgaben übertragen. Es erschließt sich mir nicht, wie Mehrarbeit ohne eine bessere personelle Ausstattung die Arbeitssituation in den kommunalen Waffenbehörden verbessern soll. Statt neuer Gesetze bräuchten wir digitale Verfahren und bessere behördliche Vernetzung, so dass die kommunalen Waffenbehörden entlastet, statt belastet werden. Aus meiner Sicht schafft ein Verbot von halbautomatischen Waffen, die medizinisch-psychologische Untersuchung oder auch die geplanten Einschränkungen beim Erwerb von Armbrüsten keine zusätzliche Sicherheit. Nach meinem Dafürhalten kranken unsere waffenrechtlichen Debatten an einer Stelle: Sie nehmen stets die Legalwaffenbesitzer in den Fokus, die sich an Recht und Gesetz halten. Der Gesetzgeber müsste sich vielmehr auf die illegalen Waffen und Straftäter konzentrieren. Statt neuer Verbote brauchen wir ein individuelles Waffenführverbot für Straftäter. Hierzu werden wir als Union Vorschläge im Gesetzgebungsverfahren unterbreiten. Ihre Kritik an dem von der Bundesinnenministerin angekündigten Referentenentwurf ist berechtigt. Bis dato liegt aber noch kein Gesetz vor, das mit den anderen Bundesministerien abgestimmt ist. Deshalb konnte das Gesetz auch noch nicht das Bundeskabinett passieren oder gar im Bundestag diskutiert werden. Über den Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens und über die Initiativen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werde ich Sie auf dem Laufenden halten. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner ersten Einschätzung helfen, auch wenn ich nicht auf jeden ihrer Kritikpunkte eingehen konnte. Für Rückfragen und Anmerkungen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Marc Henrichmann
  18. Wenn die fdp hier tatsächlich standhaft bleibt werde ich die auch weiter wählen und empfehlen. Andernfalls sehe ich mich nach Alternativen um
  19. Wäre ich auch dabei. Kenne auch ein paar Leute die sich anschließen würden
  20. Eine Antwort von Frau Wegge (SPD) auf meine Mail: kriegswaffenähnliche Halbautomaten sollen verboten werden. Braucht weder Jäger noch Schütze. Folgender Absatz belustigt mich. Kommt die Verschärfung doch aufgrund der Reichsbürger: Das Problem des illegalen Waffenbesitzes werden wir mit einer Änderung des Waffengesetzes nicht bekämpfen können – und darum geht es bei der anstehenden Novelle auch nicht. Dafür brauchen wir gute Rechtsgrundlagen für unsere Sicherheitsbehörden und eine effektivere Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Und in diesen Bereichen sind wir auch nicht untätig. Wir werden beispielsweise das Bundespolizeigesetz erneuern und haben zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität ein ganzes Bündel an Maßnahmen in Vorbereitung
  21. Ich habe neben den o.g. Personen auch eine persönliche Mail an die Abgeordneten der FDP verschickt (inspiriert durch den anderen Thread). Hier habe ich schon einige Antworten erhalten, die im wesentlichen alle identisch sind. Mit der FDP soll keine Verschärfung kommen. Warten wir mal ab.
  22. Ich würde dich nochmal bitten die Adressen und evtl eine Briefvorlage zur Verfügung zu stellen. Je mehr Leute der FDP das mitteilen, desto besser wird es sein. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.