

Werner Dahmen
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Werner Dahmen
-
Für den Walther Cup in Arras ist ein schon bezahlter Startplatz frei, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit iros@ft-jahn.de DVC Werner
-
Auf der IPSC.de Seite ist eine neue GROI Geschäftsordnung als PDF hinterlegt, die vorherige ist verschwunden. Das liest sich so, als ob man sich im BDS mit der neuen Situation ab 2016 abgefunden hat. DVC Werner
-
Reinigung und Handling großer Mengen gemischter Hülsen
Werner Dahmen antwortete auf Reinhard Kelterbaum's Thema in IPSC
Dann Fahr mal nach Feierabend bei Volker vorbei, der hat die Siebe, geht sehr schnell. DVC Werner -
1. schreibt man Dr. mit k, 2. kann ich mich nicht daran erinnern, mit Dir gesprochen zu haben, gut geschossen habe ich nicht, da meine Prioritäten beim IPSC woanders liegen, und Frank war da, wo er hingehört, auf einer Stage. DVC Werner
-
Das stimmt, die alten blauen 5.11 haben sich tatsächlich ins rötliche entfärbt. Ich habe so eine noch in kurz für den Hausputz, seit einigen Jahren werden neue Stoffe und Einfärbtechniken genutzt, die Klamotten behalten auch nach 50 x waschen ihre Farbe und haben überragenden Tragekomfort. Ich trage die neuen Modelle auch privat (Flex-Tac Strike Pant) DVC Werner
-
Das wird überbewertet, in 18 Jahren habe ich ein Seminar aus den verschiedensten Gründen absagen oder verschieben müssen. Die Gründe waren alle nachvollziehbar, Studium, Abitur und beruflich. DVC Werner
-
Das WO ist schönes Forum, aber hier tummeln sich im IPSC Bereich auch Leute herum, die (noch) nichts mit IPSC zu tun haben, zusätzlich mit den abenteuerlichsten Namen und ausgestattet mit dem Wissen aus Zeitschriften und Internet, deshalb ist es kein reines Fachforum, indem sich namentlich bekannte Anfänger mit erfahrenen Schützen austauschen können. Wenn die Anonymität der Forennutzer aufgehoben würde, könnte man auch über WO die Termine und Anmeldungen bekannt geben. Ein weiter Schritt wäre (wie im LV6), wenn der LSpL.-IPSC eine Vorsortierung und die Vororganisation übernimmt und einen der Prüfer über das GROI freundlich anfordert. DVC Werner
-
Der nächste ist frühestens im Herbst/Winter, man benötigt dann eine Freigabe des eigenen LV. DVC Werner
-
Das ist über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG geregelt, ich habe an den beiden Seminaren der VBG Sportvereine und Einrichtungen, Schießsport Teil I und II, vor 15 / 16 Jahren im Schloss Gevelsberg teilgenommen. Der Verein / Verband wird bei Unfällen rechtlich wie ein Unternehmen behandelt, also muss der Verband / Verein entsprechende Arbeitskleidung (Sicherheitsschuhe, Schutzmasken, Handschuhe) zur Verfügung stellen. Das spezielle Werkzeug und Schiedsrichterausrüstung ist Sache des Schiedsrichters. DVC Werner
-
Wenn man von "schon traurig" redet, will ich mich auch mal melden. Traurig ist, wenn man ein RO Seminar 3 x verlegen muss, da immer wieder Leute abspringen und die restliche Anzahl der Teilnehmer keine Kostendeckung erreicht, so gesehen Ende 2014 und 2 x Frühjahr 2015 im LV4, danach kommen immer wieder die Fragen, *wenn ich das gewusst hätte*. Traurig ist ebenfalls, dass der BDS (nicht das GROI !!!) den Prüfern das Leben mit ihrem Abrechnungsverhalten (System Erbsenzähler) davon abhält, überregional Seminare abzuhalten. Daher halte Seminare am liebsten in meinem LV ab. Ich mache das jetzt seit 18 Jahren und es ändert sich nicht wirklich. Manche LV sind so kulant, dass sie die Deckungskosten komplett übernehmen, damit sie in ihrem LV überhaupt RO haben, da helfe ich sehr gerne. Ebenso erkenne ich auch Seminarteilnehmer, die schon im Vorfeld sehr engagiert sind und versuche sie entsprechend zu fördern. Ich habe auch zu großen Auslandmatches (Med Cup, Arras, Champagne Trophy, Belgien Open) immer gerne GROI-RO mitgenommen, da sie gut ausgebildet sind und sauber arbeiten. So bekommen sie einen Guten Einstieg in das internationale Geschehen. Statistisch kann man die jemals ausgebildeten RO so einteilen, 1/3 bleibt dem GROI langfristig als Top RO erhalten, 1/3 arbeiten gut auf LV Ebene weiter und das letzte Drittel sieht man nach 2 Jahren nie wieder arbeiten. Anzumerken ist auch, das für ein Match gemeldete RO gar nicht erscheinen oder 2 Tage vorher telefonisch oder per Mail absagen, für eine Großveranstaltung wie die MSM, Infinity oder eine DM ist das schrecklich. Solche Veranstaltungen stehen und fallen mit der Standbesetzung und es können leider nicht immer eingespielte Teams zusammen bleiben. Mein Fazit nach nunmehr 24 Jahren RO Tätigkeit und 18 Jahren RO Ausbilder ist, es sollten sich nur Interessierte melden, die schon öfter als Helfer gearbeitet haben und wissen, was sie auf einem Match erwartet. Ebenso wichtig ist, das ein RO niemals vergessen sollte, dass auch er nur ein IPSC Schütze mit einer (sehr wichtigen) momentanen Zusatzfunktion ist. DVC Werner
-
ich habe im Augenblick 9 Personen, bis zu 12 Personen ist es noch gemütlich :-) DVC Werner
-
hast schön gemacht, aber da haste Dich aber auch schön gerechnet, Du hast 52% vom besten Standardschützen, Nils N. schießt Open DVC Werner
-
ich erinnere mich, wir waren aber auch böse, ihn zu messen *gröhl* DVC Werner
-
1. der Frank und ich fahren zu keinem Level I Match, wenn es weiter als 80 km entfernt ist und nicht von guten Freunden organisiert wird. 2. 80% von wem ? 3. mit Minor hast Du in der großen Welt auf keiner Spielwiese eine Chance, Holzi hat das einige Jahre versucht, Mittelfeld! Seit er 2011 Major schießt, hat er sich um Klassen verbessert, also gebe keine Tips weiter, die Du nicht belegen kannst. DVC Werner
-
deutsche Übersetzung IPSC-Handgun - aktuellste Fassung
Werner Dahmen antwortete auf Horst Wittmann's Thema in IPSC
Von mir aus auch beim BVA, zumindest steht es uns noch nicht zur Verfügung. DVC Werner -
deutsche Übersetzung IPSC-Handgun - aktuellste Fassung
Werner Dahmen antwortete auf Horst Wittmann's Thema in IPSC
Die liegt von J. T. übersetzt beim BVerwG. und wartet auf Genehmigung. Schreibe ihn einfach an. DVC Werner -
45% von einem mehrfachen Deutschen Meister ist als Anfänger sehr gut, da kann man drauf aufbauen. DVC Werner
-
... weil viele hier schon seit Jahren mitdiskutieren und sich von vielen Veranstaltungen kennen, Herr Patrick K. aus dem schwäbischen Teil Bayerns, hast 45% von Oliver D. geschafft, bist also gar nicht so unbekannt, zumindest nicht bei mir. Ich darf auch mitdiskutieren, habe 10 PM, allerdings die 10. habe ich vom Gen.-Sec. der IPSC für meine Leistung als RM auf der Infinity 2013 verliehen bekommen :-) DVC Werner
-
DM 2015 IPSC Standard + DM 2015 IPSC Production Anmeldestart?
Werner Dahmen antwortete auf Grafity's Thema in IPSC
1. das Match hat eine Warteliste, so dass man garantiert nachrutschen kann, und 2. einen solchen Top Nachwuchs Schützen wie Patrick K. aus Bayrisch Schwaben läßt der BSpL bestimmt mitschiessen. DVC Werner -
PRODUCTION Glock 17 Stippling / Sinnvolle Modifikationen
Werner Dahmen antwortete auf latebe89's Thema in IPSC
Auf FB (BDS Gruppe) hat ein Sven T. (Linkshänder) ein Bild seines selbst gebastelten vergrößerten Schlittenfanghebel gepostet und ansonsten die gleichen Fragen gestellt und sich auf eine irreführende Regelauslegung berufen, genau wie Du. Da liegt es schon sehr nahe, dass Du hier im Fachforum eine Bestätigung suchst. Solltest Du mit Herrn Sven T. nichts zu tun haben, ziehe ich den ersten Teil meines obigen Postes zurück, empfehle Dir aber, die aktuellen Regelwerke in deutsch auf IPSC.de oder in englisch auf IPSC.org als Pdf herunter zuladen, nur die sind für uns relevant. DVC Werner -
PRODUCTION Glock 17 Stippling / Sinnvolle Modifikationen
Werner Dahmen antwortete auf latebe89's Thema in IPSC
Eins verstehe ich nicht, da hast Du eigentlich schon alle Antworten über FB bekommen und fragst jetzt hier im IPSC Forum, bist nicht im BDS und hast auch keinen SuRT. Im FB haben Dir zumindest 3 aktive IROA RO´s fachlich sauber geantwortet, alle drei unter Real-Namen, schau doch einfach im Regelwerk (deutsch) unter IPSC.de als PDF zum runterladen, unter Appendix D4, Punkt 16, bekommst Du alle Antworten zum nachlesen. In Deutschland gilt erst mal ausschließlich das deutsche Regelwerk Tape can only be applied within areas indicated by the dotted lines, which includes the front and rear sections of the grip. However, tape cannot be used to disable a grip safety, nor can tape be applied to any part of the slide, trigger, trigger guard, or on any lever or button Da steht nichts von Stippling im internationalen Regelwerk 2015 (E3a) DVC Werner -
Das klingt ja interessant, wann hast Du denn mit IPSC aufgehört, ich mach das ja auch schon länger, vielleicht kennt man sich ja. Du kannst Dich ja auch noch in Düsseldorf am 1. Mai anmelden. So ein Flug wird ja wohl auch einiges kosten, welche Kosten kommen denn auf für einem Mitflieger. Flughafen Schwarze Heide kenne ich sehr gut, liegt an meiner Moped-Strecke. DVC Werner
-
Also die Leute in Wegberg, die bei Lahmers trainieren, sind schwer in Ordnung. Zum ansehen reicht das Dicke. In Battice, Belgien, ist ein Superverein und in Baxem, Südholland, gibt es auch reichlich Vereine und sehr gute Veranstaltungen. DVC Werner
-
Hi Frank, ich habe mir witterungsbedingt eine kleine Erkältung zuglegt und wollte euch nicht einsüffen. Nach dem Klingeln des Weckers heute morgen habe ich mir selber Ruhe verschrieben, damit ich morgen das Bruttosozialprodukt wieder ankurbeln kann. Deinen Edit habe ich ja auch so geschrieben, eine 40er Standard ist unbedingt nötig, wenn ich auf großen Matches was gewinnen will, das ist nun mal Fakt. DVC Werner
-
Naja, Leute wie ich haben alle mit einreihigen 1911 in .45 ACP angefangen und fandes es schon sehr fortschrittlich, das gleiche Griffstück später mit einem .38 SuperAuto WS und 3 Patronen mehr zu bezsitzen. Die .45 kann man heute so schön Major laden, dass sie sich wie eine stramme 9 x 19 anfühlt. Dazu kommt, was für eine Waffe Du hast, bei der PO sind die Magazine auf 16+1 aufzubröseln, also kaum Nachteil. Eine H&K springt wie der Teufel, und andere Leichtmodelle haben auch ihre Macken. A triffst Du als Anfänger nur, wenn Du langsam schießt, erfahrungsgemäß ca. 1/3 Alpha, 1/3 Charly und der Rest Delta, Misses und No-Shot. Die Zeiten sind dementsprechend langsam, egal welches Kaliber. Ein guter Schütze kann mit Minor eine Menge mittelmäßiger Major Schützen ärgern, ein schlechter Minor Schütze findet seine Endschuldigung immer im Kaliber. Meine Empfehlung, kaufe Dir ein 40er WS, dann hast Du, was Du brauchst und kannst Dich in Sachen Taktik an die erfahrenen Schützen halten und hast gerätetechnisch alle Vorteile. Es lohnt sich. DVC Werner