Zum Inhalt springen

Werner Dahmen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Werner Dahmen

  1. Für den Walther Cup in Arras ist ein schon bezahlter Startplatz frei, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit iros@ft-jahn.de DVC Werner
  2. Auf der IPSC.de Seite ist eine neue GROI Geschäftsordnung als PDF hinterlegt, die vorherige ist verschwunden. Das liest sich so, als ob man sich im BDS mit der neuen Situation ab 2016 abgefunden hat. DVC Werner
  3. Dann Fahr mal nach Feierabend bei Volker vorbei, der hat die Siebe, geht sehr schnell. DVC Werner
  4. 1. schreibt man Dr. mit k, 2. kann ich mich nicht daran erinnern, mit Dir gesprochen zu haben, gut geschossen habe ich nicht, da meine Prioritäten beim IPSC woanders liegen, und Frank war da, wo er hingehört, auf einer Stage. DVC Werner
  5. Das stimmt, die alten blauen 5.11 haben sich tatsächlich ins rötliche entfärbt. Ich habe so eine noch in kurz für den Hausputz, seit einigen Jahren werden neue Stoffe und Einfärbtechniken genutzt, die Klamotten behalten auch nach 50 x waschen ihre Farbe und haben überragenden Tragekomfort. Ich trage die neuen Modelle auch privat (Flex-Tac Strike Pant) DVC Werner
  6. 1. das Match hat eine Warteliste, so dass man garantiert nachrutschen kann, und 2. einen solchen Top Nachwuchs Schützen wie Patrick K. aus Bayrisch Schwaben läßt der BSpL bestimmt mitschiessen. DVC Werner
  7. Auf FB (BDS Gruppe) hat ein Sven T. (Linkshänder) ein Bild seines selbst gebastelten vergrößerten Schlittenfanghebel gepostet und ansonsten die gleichen Fragen gestellt und sich auf eine irreführende Regelauslegung berufen, genau wie Du. Da liegt es schon sehr nahe, dass Du hier im Fachforum eine Bestätigung suchst. Solltest Du mit Herrn Sven T. nichts zu tun haben, ziehe ich den ersten Teil meines obigen Postes zurück, empfehle Dir aber, die aktuellen Regelwerke in deutsch auf IPSC.de oder in englisch auf IPSC.org als Pdf herunter zuladen, nur die sind für uns relevant. DVC Werner
  8. Eins verstehe ich nicht, da hast Du eigentlich schon alle Antworten über FB bekommen und fragst jetzt hier im IPSC Forum, bist nicht im BDS und hast auch keinen SuRT. Im FB haben Dir zumindest 3 aktive IROA RO´s fachlich sauber geantwortet, alle drei unter Real-Namen, schau doch einfach im Regelwerk (deutsch) unter IPSC.de als PDF zum runterladen, unter Appendix D4, Punkt 16, bekommst Du alle Antworten zum nachlesen. In Deutschland gilt erst mal ausschließlich das deutsche Regelwerk Tape can only be applied within areas indicated by the dotted lines, which includes the front and rear sections of the grip. However, tape cannot be used to disable a grip safety, nor can tape be applied to any part of the slide, trigger, trigger guard, or on any lever or button Da steht nichts von Stippling im internationalen Regelwerk 2015 (E3a) DVC Werner
  9. Das klingt ja interessant, wann hast Du denn mit IPSC aufgehört, ich mach das ja auch schon länger, vielleicht kennt man sich ja. Du kannst Dich ja auch noch in Düsseldorf am 1. Mai anmelden. So ein Flug wird ja wohl auch einiges kosten, welche Kosten kommen denn auf für einem Mitflieger. Flughafen Schwarze Heide kenne ich sehr gut, liegt an meiner Moped-Strecke. DVC Werner
  10. Also die Leute in Wegberg, die bei Lahmers trainieren, sind schwer in Ordnung. Zum ansehen reicht das Dicke. In Battice, Belgien, ist ein Superverein und in Baxem, Südholland, gibt es auch reichlich Vereine und sehr gute Veranstaltungen. DVC Werner
  11. Als Steinmetz würde ich lieber im Tuff rumhämmern, als im Granit. Der Vergleich hinkt somit aber kräftig. Woher sollten die Bayern denn Tuff herbekommen, ebenso gibt es in der Eifel auch kein Granitvorkommen. Meine P 226 Xpress hatte nie Störungen und nur rund 15.000 Selbstgladenes bekommen. Das SIG Team gehört bei uns wohl zu den erfolgreichsten Teams, in der Production, Standard und in der Open Divission. Die Erfolge basieren garantiert nicht auf störungsanfällige Systeme. Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Herrn Triebel an und direkt mit IPSC hat das ganze Gejammer irgendwie auch nichts zu tun. DVC Werner
  12. Irgendwie gehört der Fred wohl nicht hierhin. Unabhängig wie gut oder schlecht die Geräte sind, so hat wohl jeder eigene Erfahrungen und Vorlieben für bestimmte Waffen. Die aktiven IPSC´ler, die für SIG schießen, Production, Standard und Open, haben komischerweise keine oder wenig Probleme. Anstatt hier wieder mal einen Markenkrieg auszulösen, empfehle ich einen "Vielschiesser" des SIG Teams anzumailen und über verstärkte oder andere Federn anzufragen. Die Leute sind immer hilfsbereit, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Das eine SIG X Press oder andere neue Vollstahlmodelle der Firma für eine bestimmte Schußzahl ausgelegt ist, ist Blödsinn. DVC Werner
  13. Einer Deiner besten Beiträge *grööööhl* DVC Werner
  14. Erst mal danke für das Lob, auch wenn mich mein Lieblings-IROA Vice steinigt, ich kann und werde in France definitiv nur nach der Liste der IPSC und das Abzugsgewicht (first Shot) in der Production Div. mit einem Gerät messen, mehr ist nicht drin. 1.) aus Zeitgründen 2.) ein Experte des jeweiligen Herstellers müßte mir dabei erklären, ob original oder nicht 3.) als alter Hugenotte mütterlicherseits trinke ich prinzipiell nur Roten aus dieser Gegend 4.) ich liebe meine italienische Freundin und die schießt auch sowas DVC Werner
  15. Schagibaby, was sollen wir mit einer Kiste in der Production, 2 Kistemaße? DVC Werner
  16. Ich wollte mich ja eigentlich nicht hier reinhängen, aber in Battice, Belgien, gibt es einen guten Verein mit sehr netten Menschen, die auch sehr intensiv IPSC schießen. Der Stand ist knapp 30 km von Aachen entfernt und man benötigt sowieso nur eine WBK und den Europäischen FWP an für den Grenzübertritt. Wer mehr wissen will, schickt mir bir bitte eine PN mit e-mail addi, die gebe ich am WE auf der NRW Trophy meinen belgischen Freunden. DVC Werner
  17. Herr Moskopp, in meinem gediegenen Alter ist die RO Tätigkeit schon leichte Arbeit , leider ohne Rentenansprüche. DVC Werner
  18. Der Fritze kommt wohl diese Woche vom WS und GA zurück. Ich warte auch auf Antwort, wg. arbeiten. DVC Werner
  19. hi zusammen, ich komm samstag wahrscheinlich mal zum gucken vorbei, gibt sich wer zu erkennen? dann könnte man ja mal "hallo" sagen (und denken, der andere ista ber viel hübscher ). von mir aus auch per PN mit name und squad, ich find euch dann sicherlich schon. viel spaß und erfolg an alle. DVC, frank Haste Dein altes Eisen in der Pfandleihe , Frank. Besuch mich mal auf Stage 7, nen Orangensaft hätte ich als Drink dabei DVC Werner
  20. Nichts für ungut Werner, aber meckert euch per PN an. Gruß & DVC Hans-Joachim
  21. @ Werner in meiner Garage sind nur Ersatzteile für meine Harley drin , ich hoffe, du hast dich selig auf eine erneute Niederlage eingestellt. Leider fällt mein letztjähriger Partner wegen Familengeschichten aus, aber Gott ist mein Zeuge und Patrick mein Partner, wir machen Dir schon das leben recht schwer, zumindest auf diesem Match. DVC Werner
  22. @Werner ja Alter, da heißt es anstrengen bis zum Team-Match und zur LM im Februar. Du hast ja den ganzen Niederrhein leergekauft, so dass die Konkurenz weder Bohnen noch Kraut kaufen kann Jetzt muss ich an meine alten Vorräte, um Dich ein wenig zu ärgern. Viel Spass und liebe Grüsse an die Münsterländer DVC Werner
  23. Tja Schorch, was man in Köln so alles isotorisches Getränk nennt ist schon verwunderlich . Trotzdem Glückwunsch auch von meiner Seite. DVC Werner
  24. he,gar nicht so schlecht, habe tatsächlich Vorfahren aus dem Land des Weines und des Lavendels. Allerdings mütterlicherseits (Nachsél). Auriol liegt im Department 13 (Bouches du Rhóne), direkt an der Autobahn von Aix nach Toulon, ca 20 km s/w von Aix. Per Autobahn rund 95 km zum Stand. Ich bin ja mal gespannt. Im letzten Jahr war außer mir nur die Familie Wolf anwesend. Zu weiteren Fragen immer bereit. DVC Werner
  25. klar doch, wenn man mich fragt. Cheval Blanc liegt im Department 84 (sind immer die beiden letzten Nr.im Nr-Schild), 5 km südlich von Cavaillon an der Durance und am westlichen Rand des Luberon, Autobahn Lyon- Marseille, Abfahrt 25 Cavaillon, über den Bach die D973 ab da ausgeschildert. Genau genommen liegt Cheval Blanc 15 km südlich von Avignon und knapp 50 km vor Aix en Provence. Es ist fast die schönste Gegend in der Provence schlechthin (deshalb fahre ich seit über 20 Jahren in Urlaub dorthin) Rings um diese Gegend ist es vollgestopft mit absoluten Sehenswürdigkeiten, 30 km bis in die Camargue, die Alpillen mit St.Rémy d.P. und noch 100 km bis an die Cote Azur. Am besten 2 Wochen dort bleiben und das Land ansehen. Ich bin dort in einem Verein, Nähe St. Tropez mit großem Stand, bis 300 m). Der Schießstand selber liegt direkt an der Durance, gegenüber ist eine schöne Kirche auf einem Berg (Notre Dame de Beauregard), sieht man von der Autobahn. Pennen kann man in Cavaillon, oder Campingplatz. Sonnenschutzcreme nicht vergessen, keine Alkoholtest, Wein ist Grundnahrungsmittel ;-))). DVC Werner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.