Guest Posted May 9, 2002 Share Posted May 9, 2002 Hallo Forumsleutz Was ich nicht verstehen kann,,warum zahlen wir"Fernseh-Gebühren"oder besser gesagt Fernseh-Steuer??? Unser sog. "Öffentlich rechtliches Fernsehen" Lässt mit ganz wenigen Ausnahmen kein gutes Haar an uns,,,,,warum finanzieren wir diese Hetzjournalie weiterhin?? Die gezielte Stimmungsmache gegen Sportschützen,Jäger,Angler,Hundebesitzer,Motorsportler und wasweisnochalles........ Wir sollten sie da treffen wo,s weh tut,,,nämlich beim lieben Geld. So mancher fürstlich besoldete Intendant wird den Morgenkaffee ausspucken wenn 2Mio Sportschützen einfach mal der GEZ die Abmeldung schicken,,,,,,denkt mal drüber nach,wir haben die Macht dazu. Grüße Colt45 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted May 10, 2002 Share Posted May 10, 2002 Zitat: Original erstellt von colt45: Hallo Forumsleutz Was ich nicht verstehen kann,,warum zahlen wir"Fernseh-Gebühren"... Weil wahrscheinlich jeder von uns zumindest einen Fernseher o. Radio hat. Dazu zählt auch das Autoradio und sogar der PC mit einer TV-Karte oder Internetanschluß. Dann gibt es da noch ein paar Kontrolleure, die mit einer Liste in der Tasche rumlaufen und die "Abgemeldeten" aufsuchen. Das wird teuer! [Dieser Beitrag wurde von Astanase am 10. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael_V Posted May 10, 2002 Share Posted May 10, 2002 Gute Idee, hab ich auch schon überlegt! eine andere Möglichkeit ist die Einzugsermächtigung zu widerrufen und halt auf eine oder besser zwei Mahnung(en) zu warten... gruß Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2002 Share Posted May 10, 2002 Ich habe noch nie diese Gebühr bezahlt. Ignoriere jedes Anschreiben und bisher war noch kein Klingelputzerdenunziant, den ich mit meiner Gebüht auch noch am schei..en halten würde, an der Türe. Und wenn doch einmal, schicke ich ihn wieder weg denn er darf ohne "Richterlichem Beschluss" nicht in meine Wohnung. Außerdem habe ich wirklich keinen TV denn jedesmal wenn ich den Quatsch der dort gezeigt wird/wurde gesehen habe ist mir die Hutschnur geplatzt. Aber am schlimmsten sind noch die Privaten denn so ein schlecht recherchierter Bildzeitungsniveaurummel tue ich mir nicht mehr an und dann noch die ganzen Serien und Talkshows und Gameshows und..... Dafür ist mir meine Freizeit viel zu kostbar und nutze diese für wichtigere Sachen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted May 10, 2002 Share Posted May 10, 2002 Hallo, ich besitze kein TV-Gerät oder Radio, daher kann ich sicher sein das keiner der verfälschenden Bericht durch einen direkten Beitrag bezahlt werden. BTW: Ohne TV und die Medienhysterie lebt es sich viel ruhiger ! Tschö Oli [Dieser Beitrag wurde von Oli am 10. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 Schwarzsehen war hier nicht gemeint,,,,einfach die Kiste mal für 3 Monate auf den Dachboden oder länger und dem TV-Adel die Luft (das Geld natürlich) abdrehen,,,,wir hätten die Macht dazu,,, Grüße colt45, übrig. seit Anfang an im FWR Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 Hallo Colt45, leider ist es so das "das auf den Dachboden stellen" nicht von der Plicht befreit die GEZ gebühren zu zahlen. Solange du ein Fernseh oder Ton-Rundfundempänger besitzt musst zu zahlen! Ich persönlich schaue kaum TV. Wenn dann nur bei Freunden. Allerdings schaue ich regelmässig in die Tageszeitung, Internetnews usw. Zur unterhaltung lese ich gerne. Ich gebe vermutlich mehr Geld für Bücher aus als die GEZ-Gebühren hoch sind. Aber es ist, so denke ich, grade in Familien einen Versuch wert das TV auszulassen, oder auf z.b 7h pro Woche zu reduzieren. Die dann enstandene Freizeit kann man z.b. mit Gesellschaftsspielen ausfüllen. Z.b. Klassisch "Mensch Ärger dich nicht zur "Konfliktbewältigung" Tschö Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michel.45 Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 @Oli, hallo, das ist so nicht ganz richtig, der alleinige Besitz verpflichtet nicht dazu Rundfunkgebühren zu zahlen. Dazu muss man diesen Rundfunk auch nutzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ulrich falk Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 stimmt so auch nicht. wen's wirklich interessiert: http://mitglied.lycos.de/rundfunkgebuehr/m...s&parent_id=0#1 ebenfalls informativ (und amüsant): http://internettrash.com/users/abzocker/ [Dieser Beitrag wurde von ulrich falk am 17. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 Hallo Michel von www.gez.de: Beginn der Gebührenpflicht Die Gebührenpflicht beginnt mit dem ersten Tag des Monats, in dem ein Rundfunkgerät erstmals zum Empfang bereitgehalten wird. Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"? Hörfunk- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn mit den Geräten Programm empfangen werden kann. Dabei kommt es nicht darauf an, ob und in welchem Umfang Sie Ihr Radio-/Fernsehgerät tatsächlich nutzen, sondern nur darauf, dass Sie es nutzen können. Es spielt auch keine Rolle, auf welche Art der Empfang der Sendungen zu stande kommt (Antenne, Kabel oder Satellit) und ob Leistungen öffentlich-rechtlicher oder privater Programmanbieter genutzt werden. In der Praxis meinen diese Leute also: Wenn die TV-Kiste mit der Antenne und dem Stomnetz verbunden ist oder dies mit wenigen Handgriffen möglich ist, dann ist es "zum Empfang bereit" Ok, Michel ich gebe dir recht, nach dieser "Definition" das wenn ich die Flimmerkiste auf den Dachboden oder in die Garage verbanne wo es kein Strom und Antennensignal gibt ist man aus den Schneider. Aber es gibt wohl entsprechende Gerichtsurteile ... www.gez-kontra.de/gez.htm Ein Rundfunkgerät wird immer dann " zum Empfang bereitgestellt ", wenn der Rundfunkempfang ohne besondere zusätzlichen technischen Aufwand möglich ist oder wenn das Gerät in kurzer Zeit ohne größeren technischen Aufwand betriebsbereit gemacht werden kann. Selbst wenn keine Anschlussmöglichkeit für Strom und die Antenne vorgesehen sind, werden Geräte bereitgestellt, da sich derartige Anschlüsse leicht provisorisch herstellen lassen. So entschied das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg mit Urteil vom 28.06.1983 (AT:10-OVG-A-8/83). Selbst das Versiegeln der Antenneneingangsbuchse am Gerät lässt die Eignung unberührt (OVG Nordrhein-Westfalen vom 12.02.1986, 4-A-2692/83). Netzstecker abschneiden, den darf dann nur eine elektrotechnische Fachkraft wieder dran fummeln, oder ? Ist aber alles auch vollkommen OT oder ? Tschö Oli [Dieser Beitrag wurde von Oli am 17. Mai 2002 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Oli am 17. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ghostbuster Posted May 17, 2002 Share Posted May 17, 2002 Ist doch egal,- die Gez ist es nicht schuld und die Medien lernen es halt nie. Auch Randgruppen wie die Reporten sollten akzeptiert werden Ghost Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.