Jump to content
IGNORED

IPSC Classic Division


KRACHBEITL

Recommended Posts

Servus miteinander.

Ich werde von Production auf Classic umsteigen und bin bei der Suche nach einer geeigneten Waffe bei der RBF Precision Steel in .45ACP gelandet. (Es soll unbedingt eine .45er werden).

Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit RBF gemacht?

 

DVC, Klaus

Link to comment
Share on other sites

Die Spartan ist halt spartanisch, kein Checkering an der Griffvorderseite, keine Rampe am Lauf, und soweit ich mich erinnere eine feste Visierung.

Bei mir ist es auch die Trojan geworden, mit Classic im Hinterkopf, schieße aber bisher noch Production. Mit den STI Magazinen bleibt der Verschluss manchmal nicht offen, was mich beim IPSC aber weniger stören würde.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb autodoc:

Hilfe! :excl:Bitte nicht RBF,

Habe selber eine Les Baer, absolute Sahne!

Servus autodoc,

 

sofern Du negative oder vllt. sogar auch positive Erfahrungen mit einer Waffe von Fischlein gemacht hast, dann würde das den TE interessieren, danach hat er ja gefragt. Mich übrigens auch. Also raus damit! :victory:

Interessant wäre dann auch welches Modell und mit dem Blickwinkel IPSC.

 

Dass die Les Baer Kanonen gut sind werden die wenigsten bestreiten, aber auch da wäre meine Frage:

Original (komplett von) Les Baer? Mit Les Baer Teilen, aber von Büxer XY? Da gibt es so viele Varianten und Möglichkeiten, ich glaube schon seit langer Zeit keinem mehr auf die Pauschal Aussage "(Meine) Les Baer ist supi". Ich denke Du verstehst was ich meine, ist nicht persönlich gemeint, ich bin nur wissbegierig, weil eine Les Baer war schon immer eine interessante Wunschwaffe für mich. Für IPSC Classic Division konfiguriert?

 

Bin gespannt auf Deine Infos!

 

Gruss und DVC

ALVA

Link to comment
Share on other sites

Ich hab bei meiner .45er Auswahl die RBF aus der Liste genommen, weil mir die Modelle optisch nicht so gefallen haben, ausprobieren konnte ich keine da im Umkreis keiner eine hat.

Gekauft habe ich dann eine 1911 von HPS mit der ich super zufrieden bin, das vielleicht noch als weitere Option bei Deiner Auswahl.

Link to comment
Share on other sites

Welche von denen, da gibts einige... schau mal hier etwas weiter unten auf der Seite:

http://www.sightm1911.com/lib/history/nm.htm

 

In meinen Kuhnhausen Büchern stand irgendwo drin, das einige Teile nicht mit den Standard 1911A1 austauschbar sind, müsste ich aber nochmal nachsehen ob ich das richtig in Erinnerung hab. Generell scheinen die 70 Series etwas beliebter zu sein als die spätere 80 Series.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.