Zum Inhalt springen
IGNORED

Thompson M1A1


steven

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gestern habe ich auf der WBK in Kassel ein Gehäuse mit Dekoverschluss einer Thompson M1A1 gekauft. Es ist ein Wasserfund. Wie Ihr auf den Bildern seht gut erhalten und ich will daraus ein Projekt machen. D. h. in nächster Zeit werde ich versuchen, alle fehlenden Teile zusammen zu kaufen.

Einige Fragen dazu:

1. Wie bekomme ich diesen verdammten Verschluss raus? Ich denke, der Spannhebel muss entfernt werden, aber das lässt er nicht zu. Ich habe versucht, den Spannhebel an der Ausfräsung rauszuziehen. Das geht nicht. Der obere Teil bleibt am Gehäuse hängen. Welchen Trick muss ich anwenden?

2. Das Metall des Gehäuses sieht aus, als wäre es silberfarben grundiert und danach mit schwarzer Farbe gestrichen. Ist das original so? Da von dem schwarz nur noch Fragmente vorhanden sind, denke ich, dieses sollte entfernt werden (wie?) und neu (brüniert, phosphatiert?) beschichtet werden. Auch dazu nehme ich gerne Tipps an.

Steven

post-3270-0-42665500-1427018222_thumb.jp post-3270-0-56342200-1427018257_thumb.jp post-3270-0-90154500-1427018289_thumb.jp

Geschrieben

Hallo

OK, hat geklappt.

Falls noch jemand Probleme damit hat: Die Federführungsstange am hinteren Ende des Gehäuses muss etwas eingedrückt werden, damit man die Halterung der Federführungsstange im Gehäuse herausziehen kann. Danach die Stange und die Feder entfernen. Dann kann der Verschluss an der Ausfräsung etwas runtergedrückt werden. Der Durchladehebel kann rausgezogen werden. Der Einbau der Feder macht wenig Spaß. man benötigt eine dritte Hand.

Steven

Geschrieben

Silbern zu grundieren macht bei militärischen Bratzen eigentlich keinen Sinn, könnts VerzinkungVerzinnung oder sowas sein? Haltbarmachung in irgendeiner Form?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.