Zum Inhalt springen
IGNORED

Aktiver Gehörschutz


7.62x54R

Empfohlene Beiträge

Gibt es einen (bezahlbaren) aktiven Kapselgehörschutz mit der Möglichkeit einen mp3-Player anzuschliessen? Benutzen möcht ich diesen natürlich auch am Schiesstand, das Ding sollt also eher flach gebaut sein. Vorwiegend möchte ich es aber in der Firma tragen und dabei die Möglichkeit haben etwas Unterhaltung dazuzuschalten. Radioempfang wär auch fein, nur befürchte ich, dass der Empfang an sich ein Problem wird.

Ich hab mir mal ein paar Modelle von Peltor rausgesucht aber es gibt sicherlich auch noch andere Hersteller.

Peltor Workstyle: Hat eigentlich alles aber ich glaube der trägt zu dick auf und ist nicht fürs Schiessen mit Langwaffen geeignet.

Peltor Tactical XP: Schaut auch dick aus, hat aber anscheinend die Möglichkeit eine externe Musikquelle anzuschleissen.

MSA Supreme Pro Sordin IV Stirnband: Liest sich in der Produktbeschreibung auch ganz gut und scheint mir geeignet zu sein.

Für den Musikgenuss zuhause hab ich einen AKG K601. Dass dies punkto Wiedergabequalität in einer ganz anderen Liga spielt ist klar. Irgendwelche Brüllwürfel möcht ich mir aber auch nicht aufsetzen müssen. Wichtig sind mir:

1: Tragekomfort (wenn er nicht bequem ist setz ich ihn nicht auf)

2: Gute Dämmleistung

3: Vibrationen bei der mechanischen Bearbeitung von Metall raushören um darauf reagieren zu können (deshalb ein aktiver Schutz)

4: Qualitativ gute bis hochwertige (stereo) Wiedergabequalität bei Musikbeschallung

5: Stromverbrauch (72 Stunden sollen die Batterien/Akkus mindestens reichen, das wären sechs Tage mit zwölf Arbeitsstunden)

6: Geräuschverstärkung

Besonders interessieren würd mich der Workstyle von Peltor. Preislich verschmerzbar, Radio, Eingang für einen mp3-Player, ... Ist der für das Schiessen auch geeignet oder stösst man damit am Kolben an?

Über Erfahrungsberichte oder Vorschläge würd ich mich freun. Optimal wär natürlich ein Modell, welches man auch beim Schiessen nutzen kann aber wenn das nicht möglich ist stellt das keinen Ausschlussgrund dar.

Gruss david

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir für meine Peltor Sporttac ein Kabel gekauft, für Mp3 Player über Klinke. Nun, das Ergebnis war katastrophal mit Musik, die Bässe fehlten komplett und die Höhen waren sehr bescheiden. Musik kann man damit nicht hören, dafür ist die Stimmenwiedergabe gut. Und dafür wurde es schließlich auch gebaut und entwickelt. Der Sporttac ist nun einer der billigeren aktiven Gehörschützer (der gleichen Marke), aber ich glaube keiner bei dem nicht ausdrücklich dabei steht das er für Musik nutzbar ist bringt nen guten Klang. Vor allem wenn man AKG verwöhnt ist :P

Ich persönlich würde mal gucken ob die Radio-Ohrenschützer mit playern verbunden werden könnten, da könnte dann vielleicht was vernünftiges bei rumkommen.

Gruß

Firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Peltor Tactical XP. Der Eingang ist eher für Sprache gedacht, als fuer Hifi-Genuss.

Bezueglich der Anforderung deine Umgebung noch zu hoeren muesste er sehr gut geeignet sein.

Tragekomfort: Naturgemaess schwitzt man an den Gelpolster-Auflagestellen, sonst prima.

Dicke: Er ist sehr Dick, aber ich persoenlich habe bisher keine Probleme damit beim Handling von Kurz- und Langwaffen.

Ich koennte mir vorstellen, dass es beim Liegendschiessen mit ZF "eng" werden koennte, das habe ich damit noch nicht gemacht.

Dämmleistung ist sehr gut, Preis leider auch eher heftig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Ddrwinflak

Der ist mir dann doch zu teuer

@MichaSailor

Bei der Musikwiedergabe geht es nicht um HiFi-Qualität. Eher darum, dass ich überhaupt die Möglichkeit habe Musik zu hören.

@Swagger

So ein Ding würd mir auch gefallen, ist aber preislich genau wie der TacticalXP an der Obergrenze. Schon mal Musik gehört damit? Achja, ich höre hauptsächlich 60er und 70er Rock und Blues, die Bässe sind also nicht sooo wichtig.

Den Workstyle hat keiner?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musik: Gute in-ear-Kopfhörer drunter. Super Sound, egal welcher Gehörschutz.

Arbeit: Ich versteh das nicht ganz. Wenn Metall bearbeitet wird, ist das dann dauernd laut? In dem Moment würde sich ein aktiver ja wie ein passiver Schutz verhalten, da dauerhaft stumm geschaltet.

Mein Tipp ganz klar: Beliebiger guter Aktivschutz + in-ear. Ergebnis bei mir war ausgezeichnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musik: Gute in-ear-Kopfhörer drunter. Super Sound, egal welcher Gehörschutz.

Arbeit: Ich versteh das nicht ganz. Wenn Metall bearbeitet wird, ist das dann dauernd laut? In dem Moment würde sich ein aktiver ja wie ein passiver Schutz verhalten, da dauerhaft stumm geschaltet.

Mein Tipp ganz klar: Beliebiger guter Aktivschutz + in-ear. Ergebnis bei mir war ausgezeichnet.

Das ist mal eine gute Antwort. Manchmal liegt das nahe so fern. Trotzdem sehe ich Nachteile.

Musik: OK, welche in-ears könntest du empfehlen. Mit den Reinsteckerdübeln bin ich nie ganz warm geworden. Wenn da so ein Teil im Gang hockt, blockiert es dann nicht die Geräusche von "aussen". Die Oberflächengüte spielt bei uns in der Firma auch eine Rolle bzw ich muss mich an die Vorgaben der technischen Zeichnung halten.

Arbeit: Ja, es kann laut werden! Richtig laut, so laut dass sich die restliche Halle auch was überzieht. Im besten Fall ist das Teil gut konstruiert und die Aufspannung stabil genug, dann ist es irgendwas zwischen Akustikgitarre spielen und Autobahnlärm. Der darf also ruhig auf (fast) dauerhaft stumm schalten. Soll er ja auch, ich persönlich möcht aber trotzdem noch etwas Unterhaltung dazugeschaltet haben. Das (abgedämmte) Vibrieren eines 14to Grundgestells find ich nicht so unterhaltsam. Gleichzeitig soll der Schutz bei der Schlichtbearbeitung nicht alle Geräusche ausklammern. Als Fräsmaschinenbediener bin ich mit Gehör und Gefühl voll bei der Sache und wenn der Hörsinn versagt versage ich als Bediener. Die qualitativ hochwertige Musikwiedergabe steht in meinem Pflichtenkatalog an vierter Stelle. Das soll zwar mehr sein als irgendwas runterdudeln aber einen Anspruch wie bei AKG oder Beyerdynamic stelle ich ans Signal nicht. Bin ja dann in der Arbeit und will/muss mein Produkt bestmöglich fertigen können.

Dein Tipp! Welcher Tätigkeit gehst du nach?

Der MSA Sordin Supreme Pro 3+ kommt meiner Vorstellung einer eierlegenden Wollmilchsau am nächsten. Und das ohne Kompromisse eingehen zu müssen, ich kann alo ein Gerät in der Arbeit wie auch am Stand nutzen. Der Peltor Tactical XP steht dem nichts nach, trägt allerdings dicker auf. Irgendwelche Erfahrungen? Besonders der Liegendanschlag ist da ein Kriterium. Jedenfalls kristallisiert sich der Sordin grad heraus. Ich glaub der wirds, oder hat jemand ein gutes Gegenargument?

Möchte mich für alle Antworten bedanken

Gruss david

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.