HugoS Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Hallo, ein Schützenkollege nimmt die Tasche, die er bei geschäftlichen Flugreisen mit in die Kabine nimmt, auch auf den Stand, um Waffen und Munition zu transportieren. Als Wiederlader werden die leeren Hülsen in dieser Tasche dann nach Hause gebracht. Da ist doch irgendwann einmal ein Riesenärger vorprogrammiert, wenn ein Hund die Pulverreste riecht. Oder täusche ich mich da? HugoS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tantalus Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Da ist doch irgendwann einmal ein Riesenärger vorprogrammiert, wenn ein Hund die Pulverreste riecht. HugoS Servus HugoS, na und ? Wenn die Tasche keine Waffen oder Munition enthält kann der Hund riechen was er will. Servus Link to comment Share on other sites More sharing options...
karl22 Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Da ist doch irgendwann einmal ein Riesenärger vorprogrammiert, wenn ein Hund die Pulverreste riecht. Oder täusche ich mich da? durchaus möglich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Grote Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Da braucht es keine Vierbeiner - wenn der freundliche Security-Mensch am Flughafen mit einem Vlies eine Wischprobe nimmt und diese in das Analysegerät steckt ist der Flieger ohne den Taschenbesitzer weg. Gruß Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
snowmen Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Da ist doch irgendwann einmal ein Riesenärger vorprogrammiert, wenn ein Hund die Pulverreste riecht. Oder täusche ich mich da? HugoS worauf du/er sich verlassen kann, bei der derzeitigen Sicherheitslage im Flugverkehr. Und von wegen da kann der Hund riechen was er will. Wie Michael Grote es geschrieben hat-und tschüss, vieleicht in den nächsten Tagen oder Monaten kannste heimfliegen. Und das ist gut so. snowmen Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 na und ?Wenn die Tasche keine Waffen oder Munition enthält kann der Hund riechen was er will. Hauptsache, der Hund hat sein Erfolgserlebnis. Der Hundeführer allerdings weniger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper-k98 Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Da braucht es keine Vierbeiner - wenn der freundliche Security-Mensch am Flughafen mit einem Vlies eine Wischprobe nimmt und diese in das Analysegerät steckt ist der Flieger ohne den Taschenbesitzer weg.Gruß Michael Spekulation... wird nichts gefunden passiert gar nichts... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Grote Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Ja wenn. Bei einer Tasche, die regelmäßig auf den Schießstand kommt und in der abgeschossenen Hülsen transportiert werden und die somit mit Pulver und Pulverresten kontaminiert ist, wird die Sprengstoffanalyse sicherlich anspringen. Ich kann dem Schützenbruder nur raten, die Tasche zu wechseln oder wünschen, dass er niemals in die Verlegenheit kommt, dass seine Tasche kontrolliert wird. Gruß Michael der schon mehrfach bei der Gepäckkontrolle routinemäßig und erfolglos auf Sprengstoff und deren Reste kontrolliert wurde Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted May 8, 2010 Share Posted May 8, 2010 Ein normaler Sprengstoffspürhund zeigt auch schon mal an, wenn jemand vom Schießstand kommt und die Klamotten nicht gewechselt hat. Deswegen gibt es beim Bund auch speziell ausgebildete Hunde, die Schmauchspuren ignorieren und nur Sprengstoff anzeigen. Gerade im Einsatz mit IED- und Minengefahr unverzichtbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.