Guest Posted April 13, 2010 Share Posted April 13, 2010 Dirk Ostgathe hat seine Website umgestaltet. Eine professionell aufgemachte Website, die sich nur mit dem Thema Waffenrecht beschäftigt - der Diplom-Verwaltungswirt Dirk Ostgathe aus Duisburg wagt den Spagat, das an sich trockene juristische Thema aktuell und sachlich aufzubereiten. Die bisherige Website "Waffenrechtsportal" wird ab sofort nicht mehr betrieben, stattdessen geht es unter der neuen Domain www.waffenrecht.lexdejur.de weiter. Quelle Gruß Jägermeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted April 13, 2010 Share Posted April 13, 2010 Was ist das nun für eine neue Methode, komplette Meldungen anderer (wenn auch im Fall VISIER "befreundeter") Websites hier reinzustellen, und dann nur nen allgemeinen Link als "Quelle" anzugeben? Sollten die User überfordert sein, das selbst dort nachzulesen, wenn nur ein Ausschnitt angegeben wird? http://www.visier.de/artikelaufruf.html?4012 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2010 Share Posted April 13, 2010 Was ist das nun für eine neue Methode, komplette Meldungen anderer (wenn auch im Fall VISIER "befreundeter") Websites hier reinzustellen, und dann nur nen allgemeinen Link als "Quelle" anzugeben? ... Urheberrecht? Zudem lesen nicht alle User die betreffenden Seiten, möchten aber eventuell die Seriosität der Meldung prüfen können?! Gruß Jägermeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted April 13, 2010 Share Posted April 13, 2010 Klar "Urheberrecht", weiß ich, ich hab die Meldung im Original ja geschrieben. Genau DESHALB zitiert man eben auch keine kompletten Meldungen, sondern nur den Anfang und weist dann auf die Quelle hin. Ist allgemein und auch hier im Forum seit Jahren üblich. Ich wollte nur darauf hinweisen, weil du das auch in (mindestens) einem anderen Beitrag genauso gemacht hast. Zugegebenermaßen ist das Verlinken von neuen Meldungen von der VISIER-Homepage kompliziert, wenn sie noch nicht von der Suchfunktion indiziert wurden. Also einfach die freundliche Bitte, es bei einem "Appetithäppchen" zu belassen, und wenn man als Quelle nicht das Wort "Quelle" verlinkt, sondern "VISIER" (oder DWJ oder Stern oder...), sieht man es auf einen Blick, woher es kommt. Nix für ungut, die Seite von Dirk Ostgathe ist immer einen Hinweis wert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 Ich bin ja lernfähig und nicht beratungsresistent. Werde ich, wenn der Wunsch besteht, zukünftig so machen. Gruß Jägermeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
xfive Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 (...) Genau DESHALB zitiert man eben auch keine kompletten Meldungen, sondern nur den Anfang und weist dann auf die Quelle hin. Ist allgemein und auch hier im Forum seit Jahren üblich. (...)(...) Also einfach die freundliche Bitte, es bei einem "Appetithäppchen" zu belassen, (...) Nur mal zu meinem besseren Verständnis, warum ist es unerwünscht komplette Meldungen als Zitat wiederzugeben, sondern nur als Ausschnitt? Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 Nur mal zu meinem besseren Verständnis, warum ist es unerwünscht komplette Meldungen als Zitat wiederzugeben, sondern nur als Ausschnitt? Gruß Weil die Visier ein kommerzielles Medium ist, das seine Mitarbeiter bezahlen muss. Das Onlinemedium Visier.de ist dabei auf Traffic angewiesen, da es werbefinanziert ist. Wenn die Meldungen in voller Länge woanders erscheinen und somit nicht für einen Klick auf die Webseite von Visier sorgen, erhält Visier keinerlei Gegenleistung für diese Arbeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
xfive Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 (...) Visier.de ist dabei auf Traffic angewiesen, da es werbefinanziert ist. Wenn die Meldungen in voller Länge woanders erscheinen und somit nicht für einen Klick auf die Webseite von Visier sorgen, erhält Visier keinerlei Gegenleistung für diese Arbeit. Sehr nachvollziehbar. Vielen Dank!!! (auch für die schnelle Antwort) Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 ... Wenn die Meldungen in voller Länge woanders erscheinen und somit nicht für einen Klick auf die Webseite von Visier sorgen, erhält Visier keinerlei Gegenleistung für diese Arbeit. Deswegen mein angeführter Link zum betreffenden Artikel. Ich will ja keinem sein täglich Brot streitig machen, zumindest nicht aus unserem Kreis. Ansonsten würden mir da so einige einfallen, die mit einer täglichen Portion Wasser noch gut bedient wären... Gruß Jägermeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted April 14, 2010 Share Posted April 14, 2010 Seufz. Wir hatten es nur gut gemeint, der wahrsager mit seiner Erklärung auch. Warum soll dann jemand auf die VISIER-Website gehen (oder wie im anderen Fall zum DWJ), wenn du hier den kompletten Text veröffentlichst? Um nachzuschauen, ob's wirklich noch da steht und du nicht geflunkert hast? Und ausgerechnet das Autorenkürzel UE am Ende des Textes ist beim 1:1-Kopieren verloren gegangen? Also mach ich jetzt auch mal ein freundliches Zitat, hier aus den WO-Regeln: § 3 Anforderungen an Beiträge (Forennetiquette)(...) (3) b.) Das Zitieren von Text bzw. Einbringen von Bildern muss dem gültigen Urheberrecht (Urheberrechtsgesetz) entsprechen. Insbesondere muss die Quelle zwingend angegeben werden (letzteres war zweifellos erfüllt) c.) Vollständige Artikel aus Zeitungen, Fachpresse oder anderen Publikationen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht kopiert werden. Die Zusammenfassung in eigenen Worten oder das Zitieren kleinerer Textteile ist, versehen mit einer Quellenangabe, erlaubt. e.) Die Zitatfunktion ist maßvoll zu nutzen, Vollzitate sind zu vermeiden. Übrigens machen fast alle anderen User, die täglich hier Meldungen aus der Presse reinverlinken, das schon seit Jahren so. Ist also weder Schikane noch neu oder gar eine VISIER-Eigenart, sondern es bewahrt das Forum vor Schadenersatzforderungen, wenn sich mal jemand mit seinem kompletten Text hier wiederfindet, der "anti-gun" ist. Und sollten wir uns mal im Real Life begegnen, geb ich dir auch gern ein Bierchen aus, es war wirklich nur als Hinweis gedacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 15, 2010 Share Posted April 15, 2010 ...Und sollten wir uns mal im Real Life begegnen, geb ich dir auch gern ein Bierchen aus, es war wirklich nur als Hinweis gedacht. Und so habe ich das auch aufgefasst. Ich werden den Hinweis natürlich gerne befolgen. So lange bin ich hier noch nicht aktiv, als daß ich mich auf jahrelange Erfahrungen stützen könnte... Gruß Jägermeister P.S.: Im Real-Life gibt es dann ein Zurück-Bier... Link to comment Share on other sites More sharing options...
zykez Posted September 24, 2011 Share Posted September 24, 2011 Was ist eigentlich aus dem Waffenrechtsportal geworden, dem "LuxDeJur.de"? Keine meiner Verlinkungen funktioniert mehr - wurde das Projekt aufgegeben? grüße, zykez Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paps Posted September 25, 2011 Share Posted September 25, 2011 Hallo zusammen. Ich bekomme, wenn ich auf den Link "www.waffenrecht.lexdejur.de" klicke die Aufforderung, ein Passwort einzugeben. Ist das richtig so? Hätte mir gerne mal die Seite angesehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.