TheMasterchief Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Hi, mir gehts hpt. sächlich um die Frage was muss ich beachten wenn ich eine (freie) Luftdruchwaffe (sprich Luftgewehr) in Tschechien kaufe und nach Deutschland mitnehmen möchte? In diesem Zusammenhang weis jmd. wie die Preise liegen, bzw. was es dort für empfehlenswerte Marken gibt? Eine andere Frage wären Geschäfte im Raum um Grenzübergang bayrisch Eisenstein? Zum Schluss sry, falls ich die Frage jetzt im falschen Bereich gestellt habe, allerdings habe ich nichts passenderes gefunden, muss ich eingestehen. Im vorraus besten Dank. Masterchief Link to comment Share on other sites More sharing options...
atoms Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Frei sind Luftgewehre (keine Luftdruckwaffen - denn die gibt es nicht!) nur, wenn sie eine zulässige Mündungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule haben und mit "F im Fünfteck" gekennzeichnet sind - trifft dies zu? Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheMasterchief Posted July 12, 2009 Author Share Posted July 12, 2009 Ja, gemeint sind Luftgewehre mit F, also bis 7,5 Joule. Link to comment Share on other sites More sharing options...
orange73 Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Wer soll in der Tschechei ein "F im Fünfeck" auf seinen Waffen haben? Gibts doch nur in Deutschland. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Die in Tschechien angebotenen Druckluftwaffen haben in der Regel aber kein "F", auch wenn sie von der Mündungsenergie unter 7,5 Joule liegen. Im Ausland braucht niemand dieses F, also machen es ausländiscjhe Hersteller auch nicht drauf (sie sind eh nicht dazu berechtigt). Beim Import muß daher eine Prüfung bei einem Beschußamt oder der PTB in Braunschweig erfolgen, die dann in einer Einzelprüfung das F auf die Waffe stempeln. Eine nicht damit gestempelte und sagen wir mal grau bis schwarz importierte Waffe steht ungeachtet der Mündungsenergie einer scharfen Waffe gleich. Das ist der Grund, warum es deutlich günstiger und unbürokratischer ist, die Waffen über einen Importeur zu beziehen. der läßt eine Bauartprüfung machen, darf das F dann selbst eingravieren und hat auch die Berechtigung, die unge-eff-ten Modelle vorher zu importieren. Die tschechischen Hersteller wie Aeron, Slavia, Tau und andere (Handels)marken haben im letzten Jahr aber die Preise derart angezogen, daß sie kaum noch konkurrenzfähig in D sind. Also importiert z.B. Frankonia als bislang größter Importeur von Tschechien-Waffen keine mehr. Ich wüßte aber aktuell auch nicht, was ich da empfehlen sollte... Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainers-messerwelt Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Hi,mir gehts hpt. sächlich um die Frage was muss ich beachten wenn ich eine (freie) Luftdruchwaffe (sprich Luftgewehr) in Tschechien kaufe und nach Deutschland mitnehmen möchte? In diesem Zusammenhang weis jmd. wie die Preise liegen, bzw. was es dort für empfehlenswerte Marken gibt? Eine andere Frage wären Geschäfte im Raum um Grenzübergang bayrisch Eisenstein? Zum Schluss sry, falls ich die Frage jetzt im falschen Bereich gestellt habe, allerdings habe ich nichts passenderes gefunden, muss ich eingestehen. Im vorraus besten Dank. Masterchief Ulrich hat eigentlich schon alle Wichtige gesagt, Wenn das Gewehr kein F im Fünfeck hat, und das brauchen die Tschechen nicht, vergiss es!!!! Freizeit - Luftgewehre gibt es hier für Appel und n Ei. Bei einem teuren Matchgewehr sollte man durchrechnen, was hier die Prüfung kostet. Und dann ist auch eine Einfuhrgenehmigung erforderlich wenn es kein F hat. Ohne F und Einfuhrgenehmigung , ist es auf alle Fälle eine illegale Einfuhr nach dem WaffG.! Ohne F mit Einfuhrgenehmigung möglich, darf aber die Freigrenze (Kaufpreis) nicht überschreiten. Sonst Zollgebühren. Mit F und über der Freigrenze (vorher erkundigen) beim deutschen Zoll deklarieren und sind Zollgebühren fällig. Mit F, und unter der Freigrenze ist möglich, aber wie bei allen Punkten vorher in Deutschland Transport im verschlossenen Behältnis. Gruß Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheMasterchief Posted July 12, 2009 Author Share Posted July 12, 2009 Hi, vielen Dank für die Rückmeldungen. Anschaun werde ich mir denke ich mal das Angebot dort aber kaufen und co. werde ich dann mal getrost ad acta legen. Also nochmal danke für eure Antworten. Gruß Masterchief Link to comment Share on other sites More sharing options...
skipper Posted July 13, 2009 Share Posted July 13, 2009 Die in Tschechien angebotenen Druckluftwaffen haben in der Regel aber kein "F", auch wenn sie von der Mündungsenergie unter 7,5 Joule liegen. Moin, kann das zwar nicht beurteilen, aber in Peru habe ich schon neue Luftgewehre mit "F-Zeichen" gesehen. Also warum soll sowas in Tschechien auch nicht geben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marting Posted July 16, 2009 Share Posted July 16, 2009 Moin,kann das zwar nicht beurteilen, aber in Peru habe ich schon neue Luftgewehre mit "F-Zeichen" gesehen. Also warum soll sowas in Tschechien auch nicht geben? Habe ich auch in Canada gesehen und gekauft. Die sind aber alle aus Deutschland importiert, schätze ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainers-messerwelt Posted July 18, 2009 Share Posted July 18, 2009 kann das zwar nicht beurteilen, aber in Peru habe ich schon neue Luftgewehre mit "F-Zeichen" gesehen. Also warum soll sowas in Tschechien auch nicht geben? Ich habe auch schon mal ein Gewehr aus der Schweiz importiert, und da waren deutsche Beschußzeichen drauf. Aber weder die Peruaner noch die Tschechen brauchen nach ihrem WaffG das F im Fünfeck. Ich glaube, das ist eine rein deutsche Errungenschaft. Das F im Fünfeck auf neuen Luftdruckwaffen in Peru (sofern sie nicht aus Deutschland stammen) würde ich für eine Fälschung halten. Andererseits, gibt es in Peru so viele Deutsche, die sich dort ein Luftgewehr kaufen, daß es diesen Aufwand lohnt? Vielleicht weiß ja jemand mehr. Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
skipper Posted July 22, 2009 Share Posted July 22, 2009 Meine Interpretation wäre, das die Waffen entweder für den deutschen Markt gebaut wurden und kurzfristig in einen anderen Markt versandt wurden oder aus einer gemeinsammen Serie mit Waffen für den deutschen Markt stammen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.