CZgunner Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Habe folgenden Artikel in der Printausgabe der Ludwigsburger Kreiszeitung entdeckt: "moralische Gründe" verlassen den Gemeinderat in Tamm also den Bau einer weiteren Schießanlage im Gewerbegebiet abzulehnen! Für mich im Umkehrschluss: Schießsport ist unmoralisch (zumindest für die Herren Volksvertreter) PS: und das wo doch der Betreiber der Anlage vielen von uns als DER Moralapostel bekannt sein dürfte Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZEBO Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Abgesehen von der rechtlichen Fragwürdigkeit der Ablehnung beachte man doch bitte, welchen Parteien die namentlich genannten Gemeinderäte angehören. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Col. Hahti Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 und das wo doch der Betreiber der Anlage vielen von uns als DER Moralapostel bekannt sein dürfte Och, der gute B.! Engelrein ist sein Gefieder! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan72 Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Es ist auch unmoralisch, wenn ein Volk innerhalb eines Jahrhunderts zwei Weltkriege anzettelt, wenn uniformierte Vertreter dieses Volkes unter Berufung auf vermeintliche Gesetze Massenmorde begehen...und noch unmoralischer ist es, wenn jetzt wieder uniformierte Vertreter dieses Volkes (das tatsächlich wieder eine allgem. Wehrpflicht hat) Kriegshandlungen gegen Leute am anderen Ende der Welt durchführen, die hierzulande niemandem auch nur das Geringste getan haben.......Und erst richtig unmoralisch wird es, wenn sich ausgerechnet "Politiker" dieses Volkes mit dem Hinweis auf die Moral gegen den Schießsport aussprechen, um damit ihre eigenen (vermutlich niederen) Absichten zu verschleiern....Aber eines ist es: stimmig, denn es ist derselbe Geist wie einst, der solches Denken formt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Putti Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Diese widerliche Gutmenschenpest finden wir natürlich in jedem Bundesland, in jedem Kreis, in jeder Gemeinde. Vor Wochen hier sinngemäß gelesen: ... es gehört natürlich zur Deutschen Spezifik, daß wir, %ual gesehen, zu wenig LWB ( im Gegensatz zu Österreich war gemeint ) hier sind .... Wir müssen mehr werden, viel mehr. Wenn es gelänge, daß 10% ( 15 ... ) der Bürger LWB wären, dann würde sich eine neue politische Gewichtung ergeben. Aber so: Minderheiten werden platt gemacht, wie immer in der Geschichte der Menschheit. Will meine Vorredner nicht wiederholen. Aber wie sieht es mit der Moral aus, wenn sog. Sachverständige behaupten, IPSC ist kampfmäßiges Schießen ? Wo ist die Moral der Journaille ? Sind Lügen, und es wimmelt nur so davon in diesem Land, nicht prinzipiell moralisch verwerflich ? Das alles hier läuft doch nach der Methode: Haltet den Dieb ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Der Bürgermeister hat das Entscheidende gesagt: Bau- und immissionsschutzrechtlich wird die entsprechende Nutzung nicht zu verhindern sein. Wenn (entsprechendes Bauplanungsrecht vorausgesetzt, siehe Artikel) die verwaltungsrechtlichen Anforderungen erfüllt sind, besteht ein RECHTSANSPRUCH auf Genehmigung (zur Not einklagbar). Was die Gegner des Vorhabens für "unmoralisch" halten, ist kein relevantes Entscheidungskriterium. Es ist höchstens Gutmenschen-Geblubber. Gruß, karlyman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Brown Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Das sind bereits die ersten Ansätze einer Gesinnungsdiktatur. Einige "besonders befähigte" und philosophisch gebildete Gutmenschen entscheiden was moralisch ist und was nicht. Der Rest der Bevölkerung muss sich daran anpassen und wer es nicht tut wird mundtot gemacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Das sind bereits die ersten Ansätze einer Gesinnungsdiktatur. kwatsch, wenn die Mehrheit dagegen ist dann ist das eine demokratische Entscheidung des Gemeinderates als Grund einen moralischen Aspekt anzugeben dürfte aber nur beim "horizonzalen Gewerbe" funktioniern lest euch das doch mal bis zum Schluß durch : Bleibt offen ob das zuständige Bauamt in B-B diese Auffassung teilt. Der Argumentation der Ratsmehrheit ,die bewusst von baurechtlichen Fragen absah, wird es aber kaum folgen können . dementsprechend wird der Gemeinde in einer Klage kein Erfolg beschieden sein ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Putti Posted June 19, 2009 Share Posted June 19, 2009 Der Rest der Bevölkerung muss sich daran anpassen und wer es nicht tut wird mundtot gemacht. Zunächst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.