Guest Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Verehrte Mitstreiter, wie Ihr ja wisst wird im BDS nur noch mit Schutzbrille geschossen. Jetzt ist aber einerseits die Auswahl riesig und anderseits sind bestimmt einige Modelle geeigneter als andere. Ich habe mir bereits eine Schutzbrille zugelegt und gemerkt, dass die nichts taucht. Wer billig kauft, kauft zweimal . Daher jetzt meine Fragen: Auf was soll man beim Kauf achten ? Was empfiehlt sich und was sollte man tunlichst vermeiden ? Könnt Ihr gar Modelle empfehlen ? Ich bitte um Euern Input.
Guest Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Diese hier kann ich empfehlen: http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=8795 Trage sie seit über einem Jahr beim Präzisions- und IPSC-Schießen. Habe dabei mehrfach ausgeworfene heiße Hülsen vom Nachbarstand und auch Metallsplitter von Geschossen auf Stahltargets gegen die Brille bekommen. Trage die Brille nicht wegen der Verpflichtung des Verbandes sondern weil es ein Muss ist. Für die Brille gibt es für kleines Geld einen Korrektureinsatz, den ich über das Internet mitbestellt habe. Optiker Bode hat mir dann für ca. EUR 35,- für meine Sehstärke passende Gläser eingesetzt. Der ganze Spaß hat mich dann insgesamt gut EUR 55,- gekostet. Die Brille deckt die Augen sehr gut ab, so dass keine Hülsen von oben oder von der Seite eindringen können. Das tun viele andere modischere Brillen nicht, deswegen sind sie ungeeignet für's Schießen. DVC, Hinnerk
Guest Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Die Brille ist ja auch gewölbt. Ich habe mir sagen lassen, dass dies zur Verzerrung führen kann, wenn man nicht immer genau gleich durchschaut (Kopfneigung). Hast Du da was gemerkt ?
Tatonka Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Betrifft jetzt eher Brillen mit Korrekturlinsen Sonst sind in jedem Arbeitsschutzgeschäft gute Brillen zu finden - auf DIN EN im Glas achten Mann hat nur zwei Augen - und die sollte man so gut wie möglich schützen!Deshalb darf man beim DSB das nichtzielende Auge auch nur noch mit einem Streifchen Plastik abdecken ist ja das nichtzielende Ich habe früher solche Brillen (Alpina) zum Radfahren (Rennrad-Strasse) benutzen müssen um den Weg zu finden - Mit diesen doppelten Gläsern wird man nicht glücklich - da sind Stürze vorprogrammiert - siehe Alex Zülle Bild nur ähnlich meine ist zu alt - Prinzip aber noch nicht verbessert Es ist total lästig zum Putzen beide Teile zu trennen, dann zu putzen, dann hat man nach dem Zusammenbau wieder eine Stelle übersehen. Die Verbindung zwischen beiden Teilen (Schutz- und Korrekturbrille) war völlig unterdimensioniert, kleine Kunststoffpins, die sind dann regelmässig abgebrochen. Später habe ich dann - hatte ich irgendwie vergessen - wieder so eine Brille als Schutzbrille zum Schiessen geholt, bis ich über die Arbeit zu dem Uvex-Angebot gegommen bin. Mann hat zwar nicht die gleiche Auswahl, wie normalsichtige Menschen aber man sieht wie durch eine gute Brille+Schutzfunktion, aussehen tut man - na ja könnte besser sein Die Müller Manching Brille - hatte ich schon in den Händen - ist sehr hochwertig - ob ich damit genauso gut sehen würde, 800km zum Anpassen sind doch etwas weit. Brille ist auch nicht so preiswert. Da bekomme ich dreimal meine Uvex für, oder eben für jeden zweck eine -ohne Gläser tauschen. Korrektionsschutzbrillen ich erzähle aus Überzeugung seit 6 Jahren hier zu diesem Thema +Schutzbrille+Sehstärke das Gleiche http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...zbrille+Tatonka http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...zbrille+Tatonka
PE90 Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Als Schutzbrille fürs Schiessen kann ich nur die Swiss Eyes Raptor empfehlen. Wird mit drei auswechselbaren Schutzgläsern geliefert (grau, orange, gelb). Gelb und organge eignet sich optimal für das Outdoorschiessen bez. Aufhellung. Die Brille wurde von Swiss Eyes auf 50m mit KK Munition beschossen und hält die Geschosse ab. Ob die Brille mit normaler optischer Brille zu kombinieren ist weiss ich leider nicht. Sie ist jedenfalls die beste Schutzbrille vom Preis - Leistungsverhältnis her. Wer viel Geld übrig hat kauft eine Oakley.
jofa72 Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Ob die Brille mit normaler optischer Brille zu kombinieren ist weiss ich leider nicht. Yep, kann man. Die Halter für die Korrekturgläser habe ich mir von meinem Optiker gleich mitbestellt.
SL-8 Posted December 23, 2008 Posted December 23, 2008 Kommt drauf an was man ausgeben will. DIE hier taugt was. http://www.mueller-manching.de/dynamik.htm http://www.mueller-manching.de/dynamikvorteile.htm
Guest Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 eine der wenigen Gemeinsamkeiten im Schießsport ist der Wunsch nach Sicherheit. Im Tontaubensport gibt es die Verpflichtung zu Schutzbrilen schon lange,...leider von unser grünen Schar mal wieder nicht beachtet,dennoch in einigen Ländern wie USA England etc generell verpflichtend. Bei uns ebenso durch die Vorschriften der FITASC im Parcoursbereich. Was sinnvoll ist,entschiedet aber nicht das Design,schon gar nicht der Preis somndern nur der Schutz. Da das Thema schon mal im Bereich Flinten aufkam ,erlaube ich mir ausnahmsweise,mich selbst zu zittieren um den werten Lesern die Mühe der Suchfunktion zu ersparen: Die Sicherheitsstandards beziehen sich auf die Fähigkeit der Brillen auftreffende Partikel vom Auge fernzuhalten. In USA und England genießen Schützen nur dann Versicherungsschutz wenn sie Brillen mit den entspr. Normen benutzten! Sicherheitsnorm in England: British safety standart EN166-F In Deutschland gibts die DIN EN 168 Us Standarts sind: OHSA Safety Standard 1910.133(a)(2) ANSI standards Z87.1 and Z87.3. U.S. Military MIL-V-43511C Polycarbonatgläser sollten also diesen standarts entsprechen. Glas ist OUT!!!! Billig ist OUT !!! No name is OUT !!! Nix gut Pfui!! An unsere Geizgeilen Schnäppchenlevantiner: Immer schön dran denken...der Unterhalt für einen Blindenhund geht richtig ins Geld !! B
Loch Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 ZITAT(Tatonka @ 20.12.2008 - 19:02) * Mann hat nur zwei Augen - und die sollte man so gut wie möglich schützen! Deshalb darf man beim DSB das nichtzielende Auge auch nur noch mit einem Streifchen Plastik abdecken peinlich.gif Durch häufige Wiederholung wird die Aussage nicht wahrer ... Transparent darfst Du beim DSB das ganze Gesicht mit einer Schutzbrille abdecken (in leider nur wenigen Disziplinen wird eine Schutzbrille vorgeschrieben), nur Blenden sind in der Größe begrenzt. Ich schieße ohne 'Schießbrille' und grundsätzlich mit Schutzbrille. Betrifft jetzt eher Brillen mit KorrekturlinsenSonst sind in jedem Arbeitsschutzgeschäft gute Brillen zu finden - auf DIN EN im Glas achten Daher stammen meine Brillen ... lieber häufiger mal ausgewechselt, falls eine mal Kratzer bekommt ... Gruß vom Loch
Guest kdog Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Was die Swiss Eye Raptor betrifft, muss ich als Brillenträger schon sagen, dass der RX einsatz für die Korrekturlinsen aus meiner Sicht zu klein für den Schießsport ist und dadurch zu Gewöhnungsbedürftig. Für die Peltor Maxim und Maxim Ballistic ist ebenfalls für recht kleines Geld ein RX Einsatz erhältnlich (€ 15,-), der a) vom RX Ramhen her sehr dünn gehalten ist und B) grösser ist und so mehr Spielraum bietet. Der Rahmen sieht auf dem Bild (nachfolgender Link) wie ein Rahmenloser aus, was bedeutet, dass keine störenden Rahmen wie bei der Swiss vorhanden sind. Bietet so eine bessere Rundumsicht. http://www.timberworld.de/csc_article_deta...2&VID=o0RMm Gruß und frohe Weihnachten
MarlboroMan Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Hab mir irgendeine von ESS geholt, hab ehrlich gesagt grad den Namen vergessen. Ist aber auch in diesem Auswahlkatalog der US-Army, wo sich Soldaten was draus aussuchen können, wird dann wohl was taugen
AfH86 Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Die Brille ist ja auch gewölbt.Ich habe mir sagen lassen, dass dies zur Verzerrung führen kann, wenn man nicht immer genau gleich durchschaut (Kopfneigung). Hast Du da was gemerkt ? Genau dieses Problem habe ich bei meiner Swiss Eye mit Korrektur Einsatz. Durch die Starke Wölbung des Glases muss man immer wieder genau den Punkt finden wo man Scharf sieht, mal eben aus den Augenwinkel was Scharf zu sehen ist unmöglich. Bei Statischen Disziplinen mag sowas noch OK sein, aber für eine Dynamische Disziplin wo die Brille auch mal nen bisschen verrutschen kann und man nicht eben den Sitz mal schnell korrigieren kann würde ich mir solch eine Brille nicht mehr kaufen. Werde mir wahrscheinlich auch eine Uvex Schutzbrille machen lassen.
Gladstone Gun Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Habe mir eine UVEX ausgesucht und vom Optiker für meine Fehlsichtigkeit passende Schutzgläser einsetzen lassen. Hab mir dabei auch den Luxus entspiegelter Gläser geleistet. Wichtig war mir ein Modell, daß oben und an den Seiten so abschließt, daß keine heiße Hülse zwischen Brille und Auge geraten kann.
Guest Markus28 Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Könnt Ihr gar Modelle empfehlen ? Ich als "nicht Brillenträger" habe mir vor kurzem die Peltor Ballistic zugelegt. Da ichs Brillen tragen noch nicht gewöhnt bin, merke ich die Brille nur wenn ich durchs Spektiv schauen will, dann stoße ich immer an... das dürfte sich aber mit der Zeit geben. Ansonsten trägt sich die Brille sehr gut und leicht, auch mit Gehörschutzkapseln. Hier beim Arbeitsschutz- und Arbeitsklamotten Händler hat die Brille 8,95 Euro gekostet.
jofa72 Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Durch die Starke Wölbung des Glases muss man immer wieder genau den Punkt finden wo man Scharf sieht, mal eben aus den Augenwinkel was Scharf zu sehen ist unmöglich. ???? Ich habe da überhaupt kein Problem damit. Hast Du eine spezielle Krümmung die Du mit der Brille ausgleichen musst????????
Guest Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 ???? Ich habe da überhaupt kein Problem damit. Hast Du eine spezielle Krümmung die Du mit der Brille ausgleichen musst???????? Braucht er doch nicht. Ist doch klar, dass die Wölbung des Glases den Blick verzerrt. Nu iss aber die Wölbung meist nicht überall gleich und auch der Abstand Glas - Pupille variiert. Ich habe das Problem sogar beim statischen Schiessen. Ich ertappe mich manchmal selbst dabei, dass ich meinen Kopf beim Zielen mehr neige. Ständig muss man alles kontrollieren Nee, im Ernst. Es ist unglaublich wie schnell sich Fehler einschleichen.
Tupperwarefan Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Ich als "nicht Brillenträger" habe mir vor kurzem die Peltor Ballistic zugelegt.... Bin schon seit meiner GK-Zeit immer nur MIT unterwegs und habe schon genügend Patronenhülsen auf die "Augen" geworfen bekommen. Ich will nicht wissen, wie das ohne Brille ausgegangen wäre. Im IPSC ist die Brille sowieso schon immer Pflicht gewesen und ich finde es gut und richtig, daß der BDS im Sporthandbuch 2009 vorschreibt eine Brille zu benutzen. Wie bereits geschrieben: Seine Augen hat man -wie übrigens auch sein Gehör- nur einmal... Safety first. Grüße und frohe Weihnachten! (Für die Historiker: Das war auchmal die Wintersonnenwende, die da gefeiert wurde... ) -Matthias-
Dr. Zoidberg Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Für die Peltor Maxim und Maxim Ballistic ist ebenfalls für recht kleines Geld ein RX Einsatz erhältnlich (€ 15,-), der a) vom RX Ramhen her sehr dünn gehalten ist und B) grösser ist und so mehr Spielraum bietet. Der Rahmen sieht auf dem Bild (nachfolgender Link) wie ein Rahmenloser aus, was bedeutet, dass keine störenden Rahmen wie bei der Swiss vorhanden sind. Bietet so eine bessere Rundumsicht. Gruß und frohe Weihnachten Benutzt du eine Peltor Brille mit RX Einsatz? Wie bist du damit zufrieden, aus welchem Matreial ist der Einsatz für Brillenträger, ist der stabil genug das man den bedenkenlos zum reinigen der gläser immer wieder aus und ein bauen kann? Das reicht erst mal an fragen :-)
Guest kdog Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Ich habe eine Peltor Maxim, aber der RX Einsatz fehlt mir noch. Was ich an Bildern gesehen habe, sieht der RX Rahmen aus wie Rahemnslos, was genial wäre. Alles in allem sieht es stabol genug aus. Nur ist die Frage, wie oft will man das Teil rausnehmen? So richtig schmutzig dürfte der Einsatz nicht werden, da er ja hinter der Schutzbrill sitzt. Eingeklipst wird der Einsatz an der Brücke. Ich werde mir den RX Einsatz aber bestellen. Beim Optiker Neu Sehland, würde mcih ein Korrekturglas € 35,- zzgl. € 7,5 für das einschleifen kosten. Meine Idee ist, dass ich auch nur das Rechte Glas einsetzen lasse und links entweder ein Dummyglas, das mit einer matten Folie beklebt ist oder gleich ein Blindglas einsetzen. Somit brauche ich auch kein zusätzliches Abkleben des linken Augen zu betreiben.
andreas2044 Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 OAKLEY Shooting Array (ab160$) der preis ist aber nicht der beste ! sitzt super ... gläser gibt es in verschiedenen farben und formen ... Guarder C3 Polycabonate IPSC Gun Shooting Glasses FS6 ... ist auch nicht schlecht (ca.40$)
Guest kdog Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Nur zur Info!" Eine Riesenauswahl an Schutz- und Schießbrillen in den USA findet man hier www.safetyglassesusa.com mit Preisen
Dr. Zoidberg Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Da fällt mir ein, ich benutze ab und zu auch mal so eine Irisblende für die normale Brille, geht das dann überhaupt noch mit so einer Sportbrille und dem Einsatz, jemand Erfahrung damit?
Guest Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. UVEX und PELTOR scheinen zu den Favoriten zu gehören. Wie steht es mit farbigen Gläsern ? Welche Farbe benutzt Ihr ?
Ice Bear Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Als Schutzbrille fürs Schiessen kann ich nur die Swiss Eyes Raptor empfehlen. Und UVEX finde ich auch gut.! Ich beforzuge Gelbe Frontgläser ä Plastik....
Guest kdog Posted December 26, 2008 Posted December 26, 2008 Ich muß aber auch sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Ich suche wie blöd einen Online Shop, wo ich die Peltor Maxim inclusive des RX-Einsatzes kaufen kann. Lediglich einen Laden habe ich bislang finden können. Gleiches gilt aber auch für die anderen Schutznrillen mit RX Einsatz. Die Schutzbrillen selber sind kein Problem, nur die wenigsten bieten den Einsatz an, was ich sehr schade finde. Oder kennt jemand noch Online Shops, die diese Kombinationen haben?
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.