Guest Irving-Gunner Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 Hi Eine Frage Ich soll für einen Schützenverein 6 St.K98 zu Salutwaffen umbauen, da immer öfters zu Beerdigungen und sonstigen --auch netteren-Veranstaltungen geschossen wird und es jedesmal ein Fackelzug mit den Behörden wegen führen von scharfen Waffen gibt. Ja-Ja---schlagt mich nicht--die Dinger sind echt komlett ausgenudelt--die haben noch 15 Gute. Weiter.: 1.)Welche Möglichkeiten sind heute Zugelassen/Pflicht beim Umbau--Schlitz fräsen,Stifte,Ladehülsen usw. 2.)Bei abgenommenem Umbau ( Beschussamt,BKA) verbleiben die Waffen in der grünen WBK oder können die ausgetragen werden?? Ehe sich --wie schon mal passiert--wieder ein selbsternannter Ordnungshüter aufregt. Ich bin Büma Ich habe alle Genehmigungen Ich habe ein angemeldetes Geschäft. Für Hinweise wäre ich dankbar weil die Unterlagen und Aussagen/Auslegungen des Waffengesetzes die mir vorliegen sehr schwammig sind und ich trotz Suche nix gefunden habe Viele Grüsse Bernd
m1collector Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 Warum für Salutschiessen umbauen? RWS hat gute 8x57 Platzer im Angebot und wenn's Norweger in .308 sind. Da gibts Platz noch und nöcher, gecipt und ungecipt.
Guest Irving-Gunner Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 Warum für Salutschiessen umbauen? RWS hat gute 8x57 Platzer im Angebot und wenn's Norweger in .308 sind. Da gibts Platz noch und nöcher, gecipt und ungecipt. Ja--schon richtig--die sollen event. auch verwendet werden--wenn es die Umbaurichtlinien zulassen. Es geht hierbei um das Führen von scharfen Waffen und die Austragungsmöglichkeiten aus der Grünen ( Besitzkartenbereinigung) Das das Salutschießen angemeldet werden muss ist klar--geht auch schnell--aber es muss bei uns auch jedesmal eine Sondergenehmigung für dieWaffen beantragt werden und die dauert manchmal lange--dann ist so eine Beerdigung wo geschossen werden soll meist vorbei. Wenn es sich aber um WBK-freie waffen handelt gibt es da keine Probleme mehr.
m1collector Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 Umbau auf Filmwaffen, allerdings die bleiben in der WBK / WHB stehen. Auch das Führen selbiger ist nicht erlaubnisfrei.
Wolfgang Seel Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 ... Wenn es sich aber um WBK-freie waffen handelt gibt es da keine Probleme mehr. Und die WBK-freien Waffen sollen 8x57 oder .308 Platz verschießen dürfen?
Guest Irving-Gunner Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 Und die WBK-freien Waffen sollen 8x57 oder .308 Platz verschießen dürfen? Das ist ja gerade die Frage--deswegen habe ich ja in meiner Frage unter Nr. 1 geschrieben 1.)Welche Möglichkeiten sind heute Zugelassen/Pflicht beim Umbau--Schlitz fräsen,Stifte,Ladehülsen usw. Also die mir bekannten Ladehülsen ja erwähnt Das es sogenannte " Dekowaffen" gibt die alles andere als Deko sind ist ja bekannt Wäre ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir einen Link oder sonst eine waffenrechtlich abgesicherte Info was verlangt wird zukommen lassen würden. Viele Grüsse
steven Posted November 6, 2008 Posted November 6, 2008 Das es sogenannte " Dekowaffen" gibt die alles andere als Deko sind ist ja bekannt Hallo Irving-Gunner eine Dekowaffe ist nach dem Gesetz umgebaut. Falls es da, was unzweifelhaft der realität entspricht, andere Umbauten gibt, sind die schlichtweg illegal. Es gibt millionen illegaler Schußwaffen in Deutschland. Damit haben wir legalen Sportschützen aber nichts zu tun. Also bitte nicht so mystisch Wasser auf die Mühlen der lieben mitlesenden Hoblophoben Waffengegner schütten. Steven
Guest Irving-Gunner Posted November 9, 2008 Posted November 9, 2008 Zittat-:.Falls es da, was unzweifelhaft der Realität entspricht, andere Umbauten gibt, sind die schlichtweg illegal. Dazu.: keine Frage und ich wollte in keinem Fall jemanden ankreiden--leider gibt es oben genannte --und wir sollten alles daran setzen , dass wir unsere Weste sauber halten. Deswegen habe ich auch hier im Forum um Infos gebeten--was aber gar nicht so einfach zu sein scheint. Waffengesetz hat § 16--Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition durch Brauchtumsschützen, Führen von Waffen und Schießen zur Brauchtumspflege. Auch 1.4--folgende --über Salutwaffen ist zwar eine schöne Beschreibung sagt aber nix richtig aus was wirklich gefordet ist ( Stand 10.08) BKA verweist auf die örtlichen Behörden--die--zucken mit der Schulter--Büchser--keine Ahnung --muss ich mich auch erkundigen--einzig Wolfgang Seeil gab mir dann Tips wo und bei wem ich Infos bekomme. Das Beschussamt Köln konnte mir richtig Auskunft geben und es sind weit mehr Anforderungen an einen Umbau gestellt als in den § beschrieben.( und Kosten) Einzelabnahme 150€ Bei mehreren GLEICHEN Waffen lohn sich eine Gebrauchsmusterabnahme ( 300€) wobei die vorgeführte Waffe als Muster beim Beschussamt verbleibt. Bis jetzt 1 x vorgekommen ( und auch nur einmal Einzelabnahme) Jede weitere kostet dann um die 10 € Das heist für mich--ich lasse die Finger von dem Fackelzug weil der Aufwand viel zu groß ist ( und der Ärger vielleicht auch) Schönen Restsonntag
kingofglock Posted November 9, 2008 Posted November 9, 2008 Also meiner Meinung nach ist ein normaler Salutumbau für ein anständiges Salutschießen einfach zu leise wenn nicht sogar lächerlich. Zudem ist das Nachladen ganz schön Fummelei mit den kleinen Platzpatronen. Ein Salutumbau mit einem 8x57 oder .308 Lager wird wohl kein Beschußamt abnehmen da die Gefahr des Ladens ein Scharfen Patrone viel zu riskant ist. Wir schießen mit 12er Flinten und Knallpatronen. Das hört auch jeder im Dorf.
Guest Irving-Gunner Posted November 9, 2008 Posted November 9, 2008 Also meiner Meinung nach ist ein normaler Salutumbau für ein anständiges Salutschießen einfach zu leise wenn nicht sogar lächerlich. Zudem ist das Nachladen ganz schön Fummelei mit den kleinen Platzpatronen. Ein Salutumbau mit einem 8x57 oder .308 Lager wird wohl kein Beschußamt abnehmen da die Gefahr des Ladens ein Scharfen Patrone viel zu riskant ist. Wir schießen mit 12er Flinten und Knallpatronen. Das hört auch jeder im Dorf. Genau das ist das Problem Wird auch nicht abgenommen--weil ein Umbau mit Querverstiftung --kalibergroßem Hartmetallverschluss des Laufes und Entlatungsbohrungen/schlitzen bei dem offensiven Pulver was die 8x57 und 308 Knall haben nicht machbar ist--Patronenlager müsste ja bestehen bleiben und dann mit schmackes ne Scharfe rein und!!!!!!! Auch bei den 8mm Knall muss man höllisch aufpassen denn es passt ne 6,35. Entweder man muss tief genug sein das die 6,35 reinfällt und der Schlagbolzen nicht mehr drann kommt--oder weit genug raus damit der Verschluss nicht mehr zugeht. Deine Lösung ist natürlich die Einfachere--aber da bleibt immer noch der Aspekt des Führens/Anmeldung des Führens bei Behörden--und das war ja eigentlich der Auslöser meiner Suche nach einer passablen Lösung. Wie ich schon sagte--ich lasse die Finger davon. Viele Grüsse Bernd
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.