Puffi Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Hallo, bei uns im Verein tauchte heute folgende Frage auf: wenn man zur Sachkunde, Lehrgang und Prüfung, gemeldet ist, ist es dann notwendig das man schon den Sportpass hat? Der dauert ja beim WSB bekanntlich bis zu 6 Monate! Kameraden, die diese Prüfung vor einem Jahr abgelegt haben meinten, ohne diesen Sportpass würde man nicht zugelassen. Wenn man aber doch im WSB angemeldet ist und die Beiträge abdrückt, dann sollte das doch wohl keine Rolle spielen, oder? Wer weiss da mehr? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Die Sachkunde hat mit dem Sportpass nichts zu tun, wenn der WSB anderes behauptet, würde ich meine Sachkunde da nicht machen. Sondern mir einen anderen Anbieter suchen. Die Sachkunde sollte so gestaltet sein das sie von jedem Verband anerkannt wird. Die Bestrebungen mancher Vereine/Verbände. (wir machen Sachkunde nur für unsere Disziplinen), sollte man nicht unterstützen indem man ihnen noch dafür Geld in den Rachen wirft. Hallo,bei uns im Verein tauchte heute folgende Frage auf: wenn man zur Sachkunde, Lehrgang und Prüfung, gemeldet ist, ist es dann notwendig das man schon den Sportpass hat? Der dauert ja beim WSB bekanntlich bis zu 6 Monate! Kameraden, die diese Prüfung vor einem Jahr abgelegt haben meinten, ohne diesen Sportpass würde man nicht zugelassen. Wenn man aber doch im WSB angemeldet ist und die Beiträge abdrückt, dann sollte das doch wohl keine Rolle spielen, oder? Wer weiss da mehr? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Usta Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Der dauert ja beim WSB bekanntlich bis zu 6 Monate! Wer hat Dir das denn erzählt? Wenn ich einen Sportpass beim WSB beantrage ist der normalerweise nach einer Woche da. Gruß Uwe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest God of Hellfire Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Sachkunde ist unabhängig vom Besitz eines Sportpasses oder der Verbandszugehörigkeit. Gruß GOH Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 15, 2007 Author Share Posted February 15, 2007 Wer hat Dir das denn erzählt? Wenn ich einen Sportpass beim WSB beantrage ist der normalerweise nach einer Woche da.Gruß Uwe Also ich selber warte nun schon seit dem 11. November auf meinen Sportpass, soviel dazu. Ein Vereinskollege hat knappe 6 Monate drauf gewartet. Sollte das etwa an unserer SLG liegen? In unserem Verein ist sogar eine Bundestrainerin vom WSB Dortmund, selbst die kann die Sache nicht beschleunigen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted February 15, 2007 Share Posted February 15, 2007 Die Sachkunde sollte so gestaltet sein das sie von jedem Verband anerkannt wird. Die Bestrebungen mancher Vereine/Verbände. (wir machen Sachkunde nur für unsere Disziplinen), sollte man nicht unterstützen indem man ihnen noch dafür Geld in den Rachen wirft. :icon14: Sollte das etwa an unserer SLG liegen? Was hat denn eine SLG (= BDMP) mit dem WSB/DSB und deren Sportpass zu tun ? Gruß, karlyman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 15, 2007 Author Share Posted February 15, 2007 :icon14: Was hat denn eine SLG (= BDMP) mit dem WSB/DSB und deren Sportpass zu tun ? Gruß, karlyman Sorry, ich meine unseren Verein..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest God of Hellfire Posted February 15, 2007 Share Posted February 15, 2007 Also ich selber warte nun schon seit dem 11. November auf meinen Sportpass, soviel dazu. Ein Vereinskollege hat knappe 6 Monate drauf gewartet. Sollte das etwa an unserer SLG liegen? In unserem Verein ist sogar eine Bundestrainerin vom WSB Dortmund, selbst die kann die Sache nicht beschleunigen. ...hast Du schon mal daran gedacht selbst beim WSB anzurufen und zu fragen wo der SP bleibt? Ich hatte das Problem, daß ich bei Nachfrage nach einiger Zeit erfahren habe, daß die Antragsunterlagen nicht vorlagen. Kommt auch mal vor. Stutzig wurde ich, als Mitglieder, die nach mir im Verein eingetreten sind ihren Sportpass vor mir hatten. Das hat mir natürlich auch die Befürwortung für die WBK um 2 Monate nach hinten verzögert. Sind die Anträge seitens des Vereins abgeschickt worden? Der WSB ist mittlerweile eigentlich ziemlich zügig bei der Bearbeitung von Sportpässen und Befürwortungen. Gruß GOH Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 15, 2007 Author Share Posted February 15, 2007 Hallo, nein, ich habe noch nicht angefragt, da es für mich "normal" war, da alle so lange gewartet haben. Gibt es da eine bestimmte Stelle an die man sich wenden sollte? Wäre für Tipps dankbar. Gruss, Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest God of Hellfire Posted February 15, 2007 Share Posted February 15, 2007 Hallo,nein, ich habe noch nicht angefragt, da es für mich "normal" war, da alle so lange gewartet haben. Gibt es da eine bestimmte Stelle an die man sich wenden sollte? Wäre für Tipps dankbar. Gruss, http://www.wsb-home.de/ ...dann über Organisation >>> Geschäftsstelle. Dort findest Du die Kontaktdaten. Gruß GOH Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 15, 2007 Author Share Posted February 15, 2007 supi, Danke. Werde dort mal ne Anfrage starten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 16, 2007 Author Share Posted February 16, 2007 Moin, kurz zur Abschlußinfo: lt. Aussage eines WSB Mitarbeiters dauert der Sportpass nur 14 Tage, der Verein hat uns wohl einfach zu spät angemeldet, obwohl er beteuert hat die Anmeldung im November getätigt zu haben. Und: JA! man braucht für die Sachkundeprüfung beim WSB den Sportpass! Greetz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest God of Hellfire Posted February 16, 2007 Share Posted February 16, 2007 Und: JA! man braucht für die Sachkundeprüfung beim WSB den Sportpass!Greetz ...geh mal auf http://www.bezirkmark.de Dort auf Sachkunde >>> Informationen. Für den Sachkundekurs wird keine WSB Mitgliedschaft, also auch kein WSB Sportpass vorausgesetzt. Für Nichtmitglieder ist der Spaß eben ein bißchen teurer. Gruß GOH Link to comment Share on other sites More sharing options...
w.stoecker Posted February 16, 2007 Share Posted February 16, 2007 Moin,kurz zur Abschlußinfo: lt. Aussage eines WSB Mitarbeiters dauert der Sportpass nur 14 Tage, der Verein hat uns wohl einfach zu spät angemeldet, obwohl er beteuert hat die Anmeldung im November getätigt zu haben. Und: JA! man braucht für die Sachkundeprüfung beim WSB den Sportpass! Greetz In NRW ticken nicht nur manche Behörden etwas seltsam, sondern scheinbar auch Verbände. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puffi Posted February 16, 2007 Author Share Posted February 16, 2007 der Vielzahl von Antworten tickt auch die EDV nicht immer richtig. Ich habe nur die Antwort des WSB zitiert. Dort stand eindeutig, das man einen Sportpass braucht, sonst nix....es ist der Bezirk 7000 Greetz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter K Posted February 18, 2007 Share Posted February 18, 2007 Zur Aufklärung (gleiches Problem habe ich mit 2 Neulingen in unserem Verein auch): Es gibt Sachkundelehrgänge, die von den jeweiligen Landesverbänden, Kreisen oder Gauen selbst veranstaltet werden (kein externer Lehrgang). Für diese Lehrgänge ist der Schützen/Sportpass zum Nachweis der Versicherung erforderlich. Bei externen Sachkundelehrgängen braucht man den Pass anscheinend nicht. Erfahrungsgemäß dauern jedoch die Schützenpassausfertigungen vor allem zum Jahreswechsel recht lange, weil da auch viele Schützen ihren Pass ändern lassen (wollen z.B. Disziplinen bei anderen Vereinen schießen). Das führt manchmal zu sehr langen Wartezeiten, bis der Pass geändert bzw. ausgestellt ist. Ohne Pass ist nach meiner Ansicht die Teilnahme am Kurs schon möglich. Voraussetzung dazu ist der Ausdruck eines provisorischen Passes durch den Gau bzw. Kreis. Dieser Ausdruck bestätigt die Mitgliedschaft im DSB bzw. BSSB bzw. WSB .... und damit auch die Versicherung. Also nochmals: Wenn Sachkundelehrgang beim DSB => Schützenpass oder "Not"pass wegen Versicherungsnachweis erforderlich Wenn Sachkundelehrgang extern => Schützenpass nicht erforderlich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.