Jump to content
IGNORED

waffenschrank im schützenhaus


hwei

Recommended Posts

bei uns im verein sind die waffen derzeit bei diversen vereinsmitgliedern untergebracht. teils mit vereins-wbk teils auf die eigene.

jetzt laufen überlegungen einen tressor anzuschafen damit die vereinswaffen im verein bleiben können. desweiteren wollen wir uns eine möglichkeit schaffen, kleinere mengen (bis ca. 5000 schuß) mun einzulagern.

wie sehen da die bestimmungen aus. muß ein extra raum für den tressor da sein oder reicht ein tresor der sicherheitsstuffe 5? mun extra wenn ja, wie?

bei uns ist an mindestens 4 tagen in der woche betrieb was sicherlich nicht mit ständig bewohnt gleichzusetzen ist.

wie ist das bei euch in den vereinen geregelt? ist mit einbrüchen zu rechnen wenn sich das mit den waffen im vereinshaus rumspricht?

Link to comment
Share on other sites

........

bei uns ist an mindestens 4 tagen in der woche betrieb was sicherlich nicht mit ständig bewohnt gleichzusetzen ist.

.......

dann wird es sicher nicht billig zu lösen sein.

Holt Euch den Mann von der Kripo ins Haus, der soll Euch beraten. Denke mal, da werdet Ihr um eine aufgeschaltete Alarmanlage nicht rum kommen.

Link to comment
Share on other sites

dann wird es sicher nicht billig zu lösen sein.

Holt Euch den Mann von der Kripo ins Haus, der soll Euch beraten. Denke mal, da werdet Ihr um eine aufgeschaltete Alarmanlage nicht rum kommen.

danke für die antwort :-)

ich wuste nicht, dass es bei der kripo leute gibt, die sich um sowas kümmern...

Link to comment
Share on other sites

Ein Tresor der Stufe 5? Wieviel willst du denn einlagern? :o Bei einem 5er Schrank mit EMA hätte ich übrigens wenig Angst, dass da was wegkommt ;-) Wertheim hat da recht preiswerte Modelle.

Link to comment
Share on other sites

Moin!

Das sinnvollste ist es mit der zuständigen Waffenbehörde ein (schriftliches) Aufbewahrungskonzept zu vereinbaren, welches sich von den Anforderungen her deutlich unter den Forderungen der AWaffVo bewegen kann.

Mein Schützenverein darf:

10 Langwaffen in A-Schränken

unbeschränkt Langwaffen in B-Schränken

unbeschränkt Kurzwaffen in einem alten C-Schrank

verwahren.

Eine Alamanlage mit Aufschaltung auf eine private Sicherheitszentrale ist installiert.

Letztlich eine Regelung mit der wir wunderbar leben können.

Gruß,

frogger

Link to comment
Share on other sites

Bei uns haben wir die Aufbewahrung der Waffen mit der zuständigen Waffenbehörde abgestimmt

und zur Sicherheit für den Vorstand und der Behörde schriftlich festgehalten.ergebnis:

Ein Raum, der eine Betondecke hat(hatten wir schon)

Abgesichert durch 2 Türen (2. Tür eine speziale Tür) (hatten wir auch schon)

Sicherheitszylinder mit Sicherheitsblende (neu ca. 300€)

Alarmanlage für den Raum (neu ca. 250€)

Waffentresor der Stufe 1 festgeschraubt (neu ca. 1500€)

Wie Du sehen kannst ist das ganze nicht billig

Mit der örtlichen Polizei wären die Auflagen noch "höher" geworden.

Link to comment
Share on other sites

danke für die zahlreiche unterstützung :-)

unsere langwaffen sind ausgelagert und somit nicht betroffen.

es geht in erster linie um derzeit eine spopie...

da scheint mir der aufwand ein wenig zu groß :-(

Link to comment
Share on other sites

bei uns im verein sind die waffen derzeit bei diversen vereinsmitgliedern untergebracht. teils mit vereins-wbk teils auf die eigene.

jetzt laufen überlegungen einen tressor anzuschafen damit die vereinswaffen im verein bleiben können. desweiteren wollen wir uns eine möglichkeit schaffen, kleinere mengen (bis ca. 5000 schuß) mun einzulagern.

wie sehen da die bestimmungen aus. muß ein extra raum für den tressor da sein oder reicht ein tresor der sicherheitsstuffe 5? mun extra wenn ja, wie?

bei uns ist an mindestens 4 tagen in der woche betrieb was sicherlich nicht mit ständig bewohnt gleichzusetzen ist.

wie ist das bei euch in den vereinen geregelt? ist mit einbrüchen zu rechnen wenn sich das mit den waffen im vereinshaus rumspricht?

Hi !

Unser Tresor ( ca. 1500kg ) wurde mit Eisenstangen in einen Raum gerollt. Danach wurde die Wand bis auf Türmaße gemauert. Dann eine Stahltür rein, Alarmanlage an und gut ist !!! :00000733:

Wer da was holen will ? Naja ! :17:

MfG

Markus

Link to comment
Share on other sites

Unserer ist ein B-Waffen Schrank. Ringsherum einbetoniert, Gewicht hatte er glaube ich 240 kg.

Vor dem Tresor haben wir eine Schrankwand aufgebaut und vor dem Trsor ist eine Schranktür, sodass man den Trsor nicht gleich sehen kann (war aber keine Bedingung). Wir haben weiter keine Alarmanlagen oder sonstiges. Im Safe sind KK KW und KK Langwaffen sowie dazugehörige Muni.

In einem anderen Verein wo wir Wettkämpfe schießen stehen ca. 8 B-Klasse Schränke rum, nur am Boden verankert, je Schrank ein Gewicht von 320 Kg. Weiter keine Sicherheitsvorkehrungen (außer natürlich Sicherheitsschloss zur Aussentür).

Wurde damals von der Polizei-Beratung so vorgeschlagen und das hatte denen ihre Versicherung so auch akzeptiert.

Ergo: Sicher ist sicher, keine Frage. Aber ob und wieviel man mehr ausgibt was nicht vorgeschrieben ist, muß jeder selbst entscheiden.

Ich weiß von einem Fall, wo bei einem Verein außerhalb der Ortschaft eine Straße gemacht wurde. Da stand ein Bagger, der wurde kurzgeschlossen und zuerst wurde der Stromkasten neben dem Vereinsheim demoliert (Alarmanlage ade, weil kein Strom mehr da war). Dann mehrere Tresore, welche einbetoniert waren mit dem Bagger herausgerissen. Die aufgebrochenen Tresore fand man später in einem Waldstück neben einem Transporter, welcher auch gestolen war. Die Täter waren damals über alle Berge, war aber anscheinend ein geplanter Bruch.

Habe ich entweder in der Zeitung gelesen oder einer unserer Polizisten im Verein haben´s erzählt.

100%ige Sicherheit scheints nirgends zu geben.

Deshalb am besten mit der Polizei sprechen, die haben eigens dafür Spezialisten. Man kann sich dort auch privat informieren, wie man sein Zuhause sichert. Die freuen sich immer wenn jemand was wissen will.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.