Einsteiger Posted September 18, 2005 Share Posted September 18, 2005 Hallo und guten Abend, Ich wollte mal gerne wissen wie Ihr das seht: Gilt das Grundkontingent (WBK grün) eigentlich auch für Sportschützen, die nach DSB Sportordnung schießen ??? Weil die keine SL-Büchsen in ihrem Sportprogramm haben, müsste denen ja nur zwei Kurzwaffen per Bedürfnis zugestanden werden. Oder wie geht das ??? Kennt jemand der beim DSB schießt, und trotzdem eine SL-Büchse in seine GRÜNE bekommen hat ??? Vielen Dank schon mal vorab. Gruß Einsteiger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hob Posted September 18, 2005 Share Posted September 18, 2005 Das Grundkontingent gilt immer für den Waffenerwerb von Sportschützen auf die grüne WBK. Egal in welchem Verband du bist. Wenn du beim DSB bist, brauchst du die grüne WBK im allgemeinen nur für den Erwerb von Kurzwaffen, da es beim DSB keine Disziplinen für Langwaffen gibt, die in die Grüne eingetragen werden müssten. Das Grundkontingent kannst du beim DSB also leider nicht ausschöpfen, da hilft dann nur der Eintritt in den BDS. Link to comment Share on other sites More sharing options...
steinertdd Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 ...die grüne WBK im allgemeinen nur für den Erwerb von Kurzwaffen, da es beim DSB keine Disziplinen für Langwaffen gibt, die in die Grüne eingetragen werden müssten. Das Grundkontingent kannst du beim DSB also leider nicht ausschöpfen... 403433[/snapback] Lies mal bitte in der Landessportornung Deines Verbandes nach, z.B in Sachsen stehen in der Landessportordnung des Sächsischen Schützenbundes Selbstlader drin und werden auch genehmigt.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hob Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Lies mal bitte in der Landessportornung Deines Verbandes nach, z.B in Sachsen stehen in der Landessportordnung des Sächsischen Schützenbundes Selbstlader drin und werden auch genehmigt.... 403540[/snapback] Keine Ahnung, bin nicht im DSB. Soweit mir bekannt genehmigt der RSB keine Selbstlader. Bei den Sachsen waren es doch aber auch nur Selbstladeflinten, sofern das Magazin auf einen Schuss blockiert ist, oder irre ich mich da? Definitiv kann man aber sagen, das der DSB nicht der beste Verband für Halbautomaten-Disziplinen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
steinertdd Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 ...Bei den Sachsen waren es doch aber auch nur Selbstladeflinten, sofern das Magazin auf einen Schuss blockiert ist, oder irre ich mich da? Definitiv kann man aber sagen, das der DSB nicht der beste Verband für Halbautomaten-Disziplinen ist. 403562[/snapback] Das mit den Flinten Stimmt nicht, dder SSB bietet auch Praktische Flinte an. Für SL-Büchsen gibt es beispielsweise folgendes: LP 2.05 a Selbstladebüchse .22 lfB LP 2.05 b Selbstladebüchse Originalkaliber bis 1963 LP 2.05 c Selbstladebüchse beliebig Hier die genaue Übersicht der Disziplinen des SSB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsteiger Posted September 19, 2005 Author Share Posted September 19, 2005 Das mit den Flinten Stimmt nicht, dder SSB bietet auch Praktische Flinte an.Für SL-Büchsen gibt es beispielsweise folgendes: LP 2.05 a Selbstladebüchse .22 lfB LP 2.05 b Selbstladebüchse Originalkaliber bis 1963 LP 2.05 c Selbstladebüchse beliebig Hier die genaue Übersicht der Disziplinen des SSB 403583[/snapback] Vielen Dank an Euch alle. Jetzt wäre nur die Frage, ob man sich auf den SSB beziehen kann, wenn man im WSV (Württ.Schü.Verb.) zb. schießt ? Gruß Einsteiger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Jetzt wäre nur die Frage, ob man sich auf den SSB beziehen kann, wenn man im WSV (Württ.Schü.Verb.) zb. schießt ? 403604[/snapback] Da wirst du wohl umziehen müssen. Oder wirst beim BDS Einzelmitglied. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Floppyk Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Soldat (gewesen)? Der Reservistenverband hat Selbstladedisziplinen und lässt drei SL als Grundkontigent zu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SL-8 Posted September 21, 2005 Share Posted September 21, 2005 Dazu musst du kein Soldat gewesen sein. Du kannst auch als Förderndes Mitglied in die nächstliegende RK eintreten. Die RAGen Schießsport im VdRBw sind, denk ich mal, die günstigste Möglichkeit zum Einstieg ins Großkaliberschießen. Fürs praktische Schießen oder Westernschießen solltest du dir nen BDS-Verein suchen. Aber beim VdRBw kannst du zumindest dein Grundkontingent auf der grünen WBK ausschöpfen (wenn überhaupt nötig - 2 KW + 3 HA!) und eine gelbe WBK ist auch möglich (Ordonnanz oder KK, z.B.). Wenn ich mich nicht irre! Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted September 21, 2005 Share Posted September 21, 2005 Hi SL-8, Bist Du zufällig aus Bayern? Denn hier http://www.reservistenverband-bayern.de/ gäbe es schon so manch interessantes für mich. Sind die Bedingungen um weitere Waffen über den VdRBw erwerben zu können in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich? Welche Waffen darf man genau schiessen? Rentiert sich ein Beitritt überhaupt, wenn man schon ein paar Waffen hat? Ich meine, es würde mich interessieren, mit neuen, anderen Waffen zu schiessen! Gruss IMI p.s.: Frauen und Männer dürfen doch gleichermassen beitreten, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_sammler Posted September 21, 2005 Share Posted September 21, 2005 Vielen Dank an Euch alle.Jetzt wäre nur die Frage, ob man sich auf den SSB beziehen kann, wenn man im WSV (Württ.Schü.Verb.) zb. schießt ? Gruß Einsteiger 403604[/snapback] Hallo, PM geht leider ( noch) nicht. Wenn du im WSV schiesst, bist du ja in BW, oder? Wo ungefähr? oder per email an : bds@1906.de gruß matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
SL-8 Posted September 22, 2005 Share Posted September 22, 2005 Hi SL-8, Bist Du zufällig aus Bayern? Nein ... aus Franken. Denn hier http://www.reservistenverband-bayern.de/ gäbe es schon so manch interessantes für mich. Sind die Bedingungen um weitere Waffen über den VdRBw erwerben zu können in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich? Sie sollten es nicht sein ... ich kann das aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Welche Waffen darf man genau schiessen? Rentiert sich ein Beitritt überhaupt, wenn man schon ein paar Waffen hat? Ich meine, es würde mich interessieren, mit neuen, anderen Waffen zu schiessen! Gruss IMI p.s.: Frauen und Männer dürfen doch gleichermassen beitreten, oder? Die Freundin/Frau eines Kollegen ist auch Förderndes Mitglied in der RK/RAG und schießt regelmässig HA, Ordonnanz, KW und BDF. Schön ist, das wir einen Stand der Jägerschaft mitbenutzen können und somit nicht auf die Standortschießanlage angewiesen sind. (deren Zukunft ungewiss ist!) Wenn du bereits BDS-Mitglied bist rentiert sich die Mitgliedschaft kaum ... für mich hat sie sich schon wegen den HA rentiert! Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted September 22, 2005 Share Posted September 22, 2005 Hi, SL-8, Danke für die Antwort. Ich bin Mitglied im BSSB. Was für Kurzwaffen werden denn im VdRBw geschossen? Kann ich da meinen 4" .357 Mag Revolver und meine Sig Sauer P226 Classic Sport verwenden, oder muss ich mir da anderes kaufen ? IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
SL-8 Posted September 22, 2005 Share Posted September 22, 2005 Also ich finde als DSB (BSSB) Mitglied rentiert es sich schon. Deine Waffen solltest du bei der RAG schiessen können ... guck aber lieber mal in die Sportordnung. Zum Beispiel hier. Einen guten Halbautomaten solltest du dir zulegen ... zum Beispiel ein SIG. Und eine schönen Karabiner! Aber du musst nicht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.