Zum Inhalt springen
IGNORED

welchen Tresor?


mutzmutz

Empfohlene Beiträge

Immer daran denken, die zulässige Flächenlast üblicher Wohnräume mit 250 Kg/m² wird locker überschritten! (Tresor 0.42 m²/280 Kg) Und das auch nur beim ungefüllten Tresor. ich denke mal so rund 100 Kg an Waffen, Munition und Zubehör zusätzlich ist leicht erreicht. Also vorsicht ung ggf. Statik überprüfen lassen.

320854[/snapback]

Eine Flächenlast von nur 250 kg/qm ? Das kann ich nicht so recht glauben.

Wenn das stimmen würde, müssten

1. bei vielen gut gefüllten B-Schränken (oder noch schwereren Wertschränken)

2. bei jedem engen Zusammenstehen von mehr als zwei gut beleibten Personen

schon reihenweise Wohnraum-Fußböden eingebrochen sein.

Daher kann ich diesen Wert nicht nachvollziehen. Woher kommt denn der, und für welchen Boden-/Deckenaufbau genau ?

Gruß,

karlyman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen habe ich von einer Traglast von 500 Kg/m² gehört. Das ist aber für meinen 0-Schrank immer noch zu wenig.

321091[/snapback]

Bei neueren Bauten darfst du von einer Traglast von 500 Kg/m² (Betondecken, etc) bei Altebauten mit Holzbalkendecken wären mir schon 250 Kg/m² zu viel.

Abgesehen davon hängt die Traglast auch davon ab, wo im Raum Du die Belastung ausübst. In der Mitte des Raumes hat die Decke eine geringere Traglast als an den Wandbereichen. Aber ich bin kein Experte. .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nach DIN 1055 werden Stahlbetondecken in Wohngebäuden mit einer Flächenlast

von 1,5 kN/m² berechnet. Das enspricht ungefähr 150 kp/m² bzw. auch

150 kg/m². Holzbalkendecken werden mit 2,0 kN/m² berechnet.

Evt. weden diese Verkehrslasten bei Einbau von von nichttragenden

leichten Trennwänden um 0,75 bzw. je nach Wandgewicht um 1,25 kN/m²

noch erhöht.

Treppen werden in Wohngebäuden mit 3,5 kN/m² berechnet.

Ein zusätzlicher statischer Nachweis für Tresore ist nicht erforderlich,

wenn er die Decke mit nicht mehr als 3 kN belastet (300 kg)

bzw. mit nicht mehr als 5 kN (500 kg) wenn er an einem statisch in

Rechnung gestellten Auflager, sprich an einer tragenden Wand, steht.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nach DIN 1055 werden Stahlbetondecken in Wohngebäuden mit einer Flächenlast

von 1,5 kN/m² berechnet. Das enspricht ungefähr 150 kp/m² bzw. auch

150 kg/m². Holzbalkendecken werden mit 2,0 kN/m² berechnet.

...

322329[/snapback]

Ähm,

meine Füße haben aber weniger als 1 m². :blink::blink::blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehste, doch große Schuhe kaufen, damit sich Dein Gewicht auf eine große Fläche verteilen kann.  :)

322376[/snapback]

Scherzkeks! :gaga:

Bald stehe ich bei allen Schuhläden auf der schwarzen Liste. Ich habe erst Heute wieder zwei Paar nach nur drei Monaten mit gerissenen Solen zurückgegeben. :crying:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mausebaer:

Ich weiß zwar nicht, was Du mit Deinen Tretern anstellst, aber auch ich gehöre zu den ausgewachsenen Menschen.

Immer wieder stoße ich in den Schuhläden auf erstaunte Gesichter, wenn ich die Größe 47 fordere.

Bestimmt kommen gerissenen Sohlen auch beim Zwergenwuchs vor, doch was hat das Gewicht damit zu tun ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mausebaer:

Ich weiß zwar nicht, was Du mit Deinen Tretern anstellst, aber auch ich gehöre zu den ausgewachsenen Menschen.

Immer wieder stoße ich in den Schuhläden auf erstaunte Gesichter, wenn ich die Größe  47 fordere.

Bestimmt kommen gerissenen Sohlen auch beim Zwergenwuchs vor, doch was hat das Gewicht damit zu tun ?

322384[/snapback]

47 :grlaugh:

Das waren Zeiten!

Wenn man beim selben Material die Waben- oder Kastenkontruktion der kleinen Größen einfach weiter vergrößert, statt die Anzahl der Kästen oder Waben zu erhöhen, geht auch einfach die Stabilität irgendwann verloren :icon13: . Und das scheint irgendwo bei 150kg Einsatzgewicht zuliegen. :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... :confused:

Weißt Du was, was ich nicht weiß?

150 kg sind doch durchaus technische Daten eines ausgewachsen Menschen.

Erzähl mal, laß mich nicht dumm sterben... :rolleyes:

322397[/snapback]

Wohl nicht für so manche Hersteller. :kotz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Erfahrung mußte ich leider auch schon mehrfach mache.

Kommt man in ein Schuhgeschäft und verlangt einen Treter jenseíts der 46, wird man meistens kein Erfolgserlebnis haben.

Das ist in mittleren deutschen Städten wohl Standard.

322401[/snapback]

Und hast'e mal welche in 48/49, zerlegen die sich nach wenigen km. :016:

...und dann erfährst Du hier auch noch, dass Du eigentlich sogar durch den Betonboden Deiner Wohnung brechen müßtest. :gaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Durchbrechen durch den Betonboden habe ich noch nicht gehört,

322409[/snapback]

Guckst Du oben! :blink:

nach DIN 1055 werden Stahlbetondecken in Wohngebäuden mit einer Flächenlast von 1,5 kN/m² berechnet. Das enspricht ungefähr 150 kp/m² bzw. auch 150 kg/m²

:gaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.