ZEBO Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Reinhard Scholzen: Mehr Sicherheit per Gesetz? Die Genese des deutschen Waffengesetzes "Waffen in privater Hand waren schon immer ein Gefährdungspotenzial für die Gesellschaft. Die alleinige Verschärfung der Waffengesetzgebung kann dieses Problem aber nur bedingt lösen." in: Die Politische Meinung 10/2003 http://www.kas.de/publikationen/2003/2875_dokument.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trooper Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Hmm... interessante Ausarbeitung. Allerdings kommt das staatlich institutionierte Mißtrauen gegen alles, was a) großkalibrig und B) nichtstatisch ist, stellenweise recht deutlich zum Ausdruck. Die Darstellung der ersten IPSC-Enthusiasten spricht nicht für den Autor. Das Argument, der Besitz von vielen Waffen würde automatisch zu schlechten sportlichen Leistungen führen, ist ziemlich absurd, wie ich meine. Im Grunde ist es die alte Leiter: sportliche Spitzenleistungen unter geradezu sterilen Bedingungen sind gut, Spaß und ordentlich Krach auf dem Schießstand ist böse... Daß beides nicht nur seine Berechtigung hat, sondern u.U. durchaus Hand in Hand gehen kann, scheint dem Herrn Scholzen entgangen zu sein. mfg Trooper Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Hmmm..., jemand der selbst mal Chefredakteur einer dieser "Waffen-Postillen" war und nun so negativ darüber schreibt, hat wohl zum Abschied keine goldene Uhr bekommen? Einen Zusammhang zwischen der Anzahl von Waffen in Schützenhand und sportlichen Erfolgen zu ziehen, mag anfangs zu überzeugen. Allerdings kenne ich eine Menge Schützen, die mit einer Vielzahl von Waffen, ausgezeichnet schiessen und dieses auch nachweisen können. Auch Schützenportäts in Caliber zeugen davon. Es klingt eher nach einer "Werbung" für statische Olympia-Disziplinen, als nach einer Nachlese über die Geburt des neuen Waffengesetzes. Das waren soweit meine "Kritikpunkte" an dem Beitrag von Herrn Scholzen. Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZEBO Posted November 28, 2004 Author Share Posted November 28, 2004 @ Trooper: Antwort auf: Das Argument, der Besitz von vielen Waffen würde automatisch zu schlechten sportlichen Leistungen führen, ist ziemlich absurd, wie ich meine. Ganz meiner Meinung. @ Hermes: Antwort auf: Hmmm..., jemand der selbst mal Chefredakteur einer dieser "Waffen-Postillen" war und nun so negativ darüber schreibt, hat wohl zum Abschied keine goldene Uhr bekommen? Kannst Du mich diesbezüglich einmal aufklären? MfG ZEBO Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Mich bitte auch: da die Zahl der (zumindest deutschsprachigen) "Waffen-Postillen recht, hm, übersichtlich ist, würde mich interessieren, wo Scholzen Chefredakteur gewesen sein sollte. Er hat von 1996 bis Ende 1997 (so in etwa) ein kurzes Gastspiel bei VISIER gegeben, und zwar als normaler Redakteur. Und nein, er hat zum Abschied sicher keine goldene Uhr erhalten. Ansonsten denke ich, daß ich aus der Zusammenarbeit (wir haben lange dasselbe Büro geteilt) (Nachtrag: und auch nach sorgfältigem Lesen des Textes) die branchenmäßigen Kenntnisse des Autoren ganz gut einschätzen kann - gerade deshalb schweigt des Ulis Höflichkeit hier weiter... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Antwort auf: Mich bitte auch: da die Zahl der (zumindest deutschsprachigen) "Waffen-Postillen recht, hm, übersichtlich ist, würde mich interessieren, wo Scholzen Chefredakteur gewesen sein sollte. Ich meine mich dunkel an das eine oder andere Editorial in Visier erinnern zu können, auf dem sein Konterfei prangte. Da das Edidorial wohl vom Chefredakteur verfasst wird, ging ich (anscheinend fälschlicherweise ) von einer Tätigkeit als Chefredakteur aus. Ich habe wohl mit meiner "Einschätzung" heftigst danebengegriffen und nehme meinen Irrtum selbstverständlich zurück. Leider habe ich keine so alte Visierausgabe mehr, um das selbst nachschlagen zu können, aber Du hast es ja deutlich geklärt. Sorry, mein Fehler. Gruß Markus Nachtrag: Gerade ist es mir eingefallen: Hat er nicht über Rechtsfragen geschrieben und kann es sein, das ich deswegen sein Bild in Erinnerung habe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Dr. Scholzen hat tatsächlich damals das eine oder andere Heft-Editorial (mit Bild) in dieser Zeit geschrieben, wenn es in seinen Themenbereich (Geschichte/Politik) paßte. Zu dieser Zeit hatten wir aber auch Gast-Schreiber aus anderen Reihen, etwa Verbandsgeschäftsführer Peter Michel (DSB, leider 2003 verstorben), BDS-Präsident Friedrich Gepperth oder GSG-9-Legende Ulrich Wegener. Grundsätzlich sind die Themenbereiche bei den VISIER-Redakteuren nicht so eng festgelegt. Ich als "Druckluft- und Olympia-Spezialist" habe zum Beispiel auch GK-Kurzwaffen, Waffenöle und Regenjacken getestet, Waffenrechts-Artikel geschrieben (etwa über die FWR-Gründung) sowie die ersten Messerartikel, bevor sich Matthias S. Recktenwald um diesen Bereich gekümmert hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webley Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Bitte den Journalisten Dr. Reinhard Scholzen evtl. nicht mit Herrn Dr. jur. Hans Scholzen (vdw & freier Mitarbeiter beim DWJ) verwechseln: Dr. Hans Scholzen: http://www.jagd-journal.de/ibus01.htm Dr. Reinhard Scholzen: http://www.memoiren-der-deutschen-mark.de/bs42.htm Beim Lesen des Artikels bin ich auch zuerst stutzig geworden, das klang irgendwie gar nicht nach einem Autor, der sonst im DWJ schreibt! Ciao Webley Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted November 28, 2004 Share Posted November 28, 2004 Antwort auf: Dr. Scholzen hat tatsächlich damals das eine oder andere Heft-Editorial (mit Bild) in dieser Zeit geschrieben, wenn es in seinen Themenbereich (Geschichte/Politik) paßte. Ahhhh...., darum Hab ich also nicht ganz falsch gelegen.... Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.