Zum Inhalt springen
IGNORED

Handy Fangnummern im Umlauf


Wolle

Empfohlene Beiträge

Kam eben rein.... man weiss ja nie... vor allem die 0172-Nummer könnte zum Rückruf verleiten, eine 0137 eigentlich nicht.

DVC, Wolle

-----------------------------------------------------------

Mit Bitte um Beachtung !!

Betreff: Handy Fangnummern im Umlauf

Für alle zur Info

Wenn auf dem Handydisplay die Mitteilung "Anruf in Abwesenheit" und

dann die Nummer: +49137799090269 oder +49172332233333 erscheint,

nicht zurückrufen.

Es handelt sich hierbei um eine Fangnummer, die den Anruf bis zu

einer Stunde und länger hält. Der Anrufer selbst hat keine

Möglichkeit,

den Anruf

zu beenden.

Bitte geben Sie diese Nummer jedem weiter, den Sie kennen, damit böse

Überraschungen im Vorfeld schon vermieden werden.

Mit freundlichem Gruss

Thomas Dietrich

Geschäftsleitung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie erkennt man ein Hoax?

Ein Hoax verweist immer auf Weltfirmen wie Microsoft, IBM oder anderen wichtigen Computerfirmen.

Es steht nie eine Internetadresse dabei, wo man mehr erfahren könnte.

Ein Hoax ist immer "sensationell" aufgebaut und hat meist die Aufforderung: "schickt diese Warnungen allen, die Ihr kennt".

quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

(Der Anrufer selbst hat keine

Möglichkeit,

den Anruf

zu beenden.) Zitat.

Wieso nicht? Akku rausnehmen!


Wie ein Bekannter schmerzlich erfahren hat hilft selbst das nicht immer.

Die Kripo (er hat Anzeige erstattet) hat das so erklärt dass der Angerufene bzw. dessen "Netzbetreiber" (ist jetzt auch nicht richtig; der halt der mit der Nummer betrügt) einen "Abfragemodus" innerhalb einer gewissen Zeitspanne hat wo das System prüft ob die Verbindung noch besteht.

Wenn Du da anrufst, nach 10 sekunden auflegst oder den Akku raus nimmst, das "System" aber erst nach 2 Stunden die Verbindung als beendet meldet zahlst Du 2 Stunden.

Ist so ähnlich wie Du ja bei deinem "normalen Anbieter" auch zwischen 10 Sekunden-Takt oder Minuitentakt wählen kannst.

An die Profis: Wenn es mir einer besser erklären kann würde es mich interessieren.ICH kann es nicht besser erklären weil`s ANGEBLICH dem Bekannten so erklärt wurde und der hat´s wieder mir erklärt. Dabei weiss ich nicht ob wirs BEIDE, EINER oder gar keiner richtig verstanden hat wink.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Wenn die "Auflegen" Taste betätigt wird, ist hängen im Schacht.

Das, was da beschrieben wird, ist m.E. technisch nicht möglich.


Exakt.

Ich wähle eine Nummer.

Mein Gerät sendet daraufhin meine Daten wie z.B. IMSI (International Mobile Subscriber Identity), welche mit der SIM-Nummer verschlüsselt wird, an den nächsten Sendemast.

Dieser leitet die Daten weiter zur nächsten Master Switch Control. Dort werden die Daten mit dem HLR (Home Location Registry) gegengecheckt (Wer bin ich, welchen Tarif habe ich, bin ich gesperrt, oder darf ich telefonieren usw.) dann wird der Ruf aufgebaut.

Lege ich auf, ergeht ein "Terminate-Session" Signal an den Sender, der leitet es weiter an die MSC, die an das HLR usw. der Call wird Terminiert. Nur ein Netztechniker, oder ein Softwarefehler in der MSC können einen solchen Call aufrechterhalten.... kein anderes Handy, oder eine "Fangnummer" können das.

Auch können keine Viren per SMS übertragen werden, die "die Software, oder das Telefonbuch löschen".

Das einzige, was passieren kann, wenn man eine unbekannte Nr. zurückruft ist, dass es ein Mehrwertdienst ist und man, auch wenn man sofort auflegt, zumindest das geringste Entgelt (je nach Taktung, z.B. 30sek.) bezahlen muss.

Man darf mir glauben, ich arbeite bei einem Mobilfunkbetreiber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Wenn die "Auflegen" Taste betätigt wird, ist hängen im Schacht.

Das, was da beschrieben wird, ist m.E. technisch nicht möglich.


Stammt aber WIRKLICH von unserer Dorf-Kripo rainbow.gif

Es kann zwar sein dass ich (wir) es "technisch" nicht richtig verstanden haben aber die Auskunft selbst war schon so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Stammt aber WIRKLICH von unserer Dorf-Kripo
rainbow.gif


na und? beschäftigen die jetzt schon telekommunikationsexperten?

was glaubst du, was mir das LKA schon für lustige auskünfte gegeben hat... crying.gif

wenn ich wissen will, wo sie mein auto hingeschleppt haben, frage ich die polizei. aber für andere fragen gibt es techniker, juristen, etc.

(ist jetzt nicht böse gemeint, niemand kann alles wissen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

na und? beschäftigen die jetzt schon telekommunikationsexperten?


ANGEBLICH ja, sonst müsste ich meinen Rechner nicht hinbringen wenn ich gegen einen Dialer ect. vorgehen will.

FRAGEN kannst Du ja evtl. jemand anders. Aber eine Anzeige machen kannst Du nur bei der Kripo eek2.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass der Anruf zwar beendet, aber für diesen Anruf eine Stunde abgerechnet wird?

Es gibt doch auch Dialer, die einmalig z.B. 300 Euro abrechnen.

Witzig finde ich ,dass die Aussagen der "Dorfpolizei" als Unsinn und fachlich falsch und technisch unmöglich bezeichnet werden, denn Polizisten sind schließlich keine Telekomunikationsexperten.

Seid ihr es denn, dass ihr das so gut beurteilen könnt? rolleyes.gifAZZANGEL.gif

chrisgrinst.gifchrisgrinst.gif

Edit: Laut Hoax-Info ist das Halten der Verbindung nicht möglich. Hier der Link:

Handyfangnummer

Bandit_911

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bandit, dieser Hoax mit den Fangnummern geistert jetzt schon seit langer zeit durch das Netz.

Aussage eines unserer Netztechniker (Mobilkom Austria):

Das Fangen einer Nummer und aufrechterhalten des Anrufes,

ausgelöst durch einen manuellen Rückruf einer beliebigen Nummer, ist technisch UNMÖGLICH.

Wenn ich auflege, oder mein Gerät abschalte, wird der Anruf definitiv beendet.

Ganz selten kann es vorkommen, dass, aufgrund eines Softwarefehlers, ein Call im Netz hängenbleibt.

Dies lässt sich aber ausforschen und nachweisen.

Es besteht nur die Möglichkeit, jemandem anzurufen, die Kopfnummer (im Intel.Network, oder VPN) eines Mehrwertdienstes mitzusenden, und wenn der Angerufene dann zurückruft, bezahlt er eben die "0,84.-" per Anruf, oder die 15.- per Minute. Legt er jedoch auf, ist der Anruf zu Ende.

Mein Rat an alle:

Anrufe, die in Abwesenheit einlangen und verdächtige Nummern aufweisen (bei uns sind das alle 0900- 0930 usw), einfach nicht zurückrufen. Ich gehe immer davon aus, dass wenn mich ein mir unbekannter Teilnehmer anruft und nicht erreicht, tut er das sicher nochmals, falls es wichtig ist.

Und wer sich vor den bösen Dialern fürchtet, soll weniger auf Pornoseiten surfen chrisgrinst.gif oder sich beim Telefonanbieter Mehrwertdienste einfach sperren lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal, die ursache für dieses gerücht sind bestimmte "mehrwertrufnummern", die nicht im zeittakt sondern pro anruf abrechnen.

bei 0190-0 nummern kann ein hoher betrag wie z.b. 10 euro / min festgesetzt werden. desweiteren kann eingestellt werden, dass pro anruf mindestens 10 min abgerechnet werden (also ein 10-minuten-takt). somit kostet ein kurzer rückruf dann 100 euro, auch wenn man gleich auflegt.

so etwast war zumindest bis vor kurzem möglich (wenn auch anfechtbar). weiss nicht, ob sich da im "neuen" gesetz was getan hat.

der effekt ist ähnlich wie bei dem hoax beschrieben, aber die technische begründung des "festhängens" ist quark.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Für alle zur Info

Wenn auf dem Handydisplay die Mitteilung "Anruf in Abwesenheit" und

dann die Nummer:
+49137799090269
oder +49172332233333 erscheint,

nicht zurückrufen.

Es handelt sich hierbei um eine Fangnummer, die den Anruf bis zu

einer Stunde und länger hält.


Nebenbei bemerkt... ich habe gerade von meinem Diensthandy aus angerufen (die fette Nummer).

Ergebnis: "Die gewählte Rufnummer existiert leider nicht" flötete mir die Tonbandstimme in´s Ohr.

Danach, Anruf in der ZNÜ (Zentrale Netz-Überwachung), das sind unsere Heinis, die immer Einblick in unser Wirknetz haben.... AW des Kollegen war:

"Dein Anruf ging in´s NICHTS, und wurde nach 21 Sekunden beendet.

Ich hoffe, hiermit zur allgemeinen Beruhigung beigetragen zu haben.

Ist ja wie mit den alten Weibern und den Heizdecken hier... chrisgrinst.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Womit dann wohl Bandit's Beitrag

In Antwort auf:


Witzig finde ich, dass die Aussagen der "Dorfpolizei" als Unsinn und fachlich falsch und technisch unmöglich bezeichnet werden, denn Polizisten sind schließlich keine Telekomunikationsexperten.

Seid ihr es denn, dass ihr das so gut beurteilen könnt?


eindeutig positiv beantwortet wurde.

Ich sag ja immer: Im WO-Forum findest auf jede Frage 'ne qualifizierte Antwort

Im wahrsten Sinne hochachtungsvoll

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.