

Hitman
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.429 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Hitman
-
Homeoffice und unangekündigte Waffenkontrolle
Hitman antwortete auf HeavyGauss's Thema in Waffenrecht
Da beisst sich die Katze aber zwei Mal in den Schwanz. - Aushebelung eines Grundgesetzes mit der puren Annahme (keine Zeugen; Fotos in Sozialen Netzwerken, etc), dass etwas nicht Gesetzeskonform sein könnte. Ohne irgendwelche Anhaltspunkte nennen zu können, wie z.B. bei den sogenannten Gefährdern? - Man erst eine normale Kontrolle machen will, aber bei Verweigerung dann mit Gefahr in Verzug ausweichen will. Dann hätte man auch gleich mit Gefahr in Verzug sich Zugang verschaffen können. -
Homeoffice und unangekündigte Waffenkontrolle
Hitman antwortete auf HeavyGauss's Thema in Waffenrecht
Hast du auch eine valide Antwort oder einfach nur eine Kindergarten-Antwort? Nochmal lies Gesetze und dann kannste in so einer Situation direkt den Hinweis geben, wo das steht. Und bestehst halt darauf, dass auf dein Anwalt vor Ort gewartet wird. -
Homeoffice und unangekündigte Waffenkontrolle
Hitman antwortete auf HeavyGauss's Thema in Waffenrecht
Was verstehst du an nicht? -
Homeoffice und unangekündigte Waffenkontrolle
Hitman antwortete auf HeavyGauss's Thema in Waffenrecht
Die Antwort steht doch bereits im Gesetz selbst; entsprechenden Gesetzestext habe ich oben schon gepostet. -
Homeoffice und unangekündigte Waffenkontrolle
Hitman antwortete auf HeavyGauss's Thema in Waffenrecht
Und nein, mir geht es nicht darum das man auch verhindert sein kann. Natürlich kann man auch krank sein mit Magen Darm Virus. Aber wo stehen die Verhinderungsgründe?! Musst das Gesetzt auch vllständig lesen. Steht doch da der Verhinderungsgrund. Nur wenn nicht Gefahr in Verzug. -
Ach so, und deshalb sieht man nie Messing-Abrieb am Brass Deflector?!? Vielleicht kommen die Hülsen an deinem nicht originalen OA mit Hülsenfangsack nirgendwo dagegen.
-
Da ist kein Schmauch an der Stelle. Also entsteht es nach der Schußabgabe. Und das sieht starkt nach der Verriegelung (Gegenstück zum Verschlußkopf) am Patronenlager aus. Also ganz normal, dass die Auszieherkralle die Hüllse beim Rausziehen schon in eine Richtung zieht und der Hülsenhals/-mund irgendwo anschlägt/langschleift. Bei Halbautomaten werden die ausgeworfenen Hülsen immer verdatscht.
-
7. April 2023 war offizielles C-Ende. 2023 war auch erst wieder die erste reguläre BDS DM Standard.
-
Welche Jahre? Waren doch die "C"-Jahre, aus welchen die öffentlichen Umsatzangaben zu finden sind.
-
Eine Nicht-Umsetzung der EU-Richtlinie, ist keine Ausnahme! Die EU-Richtline ist mir bekannt; da ich auch Frau Ford auf Problematiken der SLF mit Mag >10 hingewiesen habe.
-
Die letzte Verschärfung war eine Vorgabe der EU. Was willst da bei deutschen Parteien erreichen? Die Union war bei der letzten Waffenrechtsverschärfung mit dabei! Du glaubst dem Winken von Geld was erreichen zu können? Wer 20TSD Euro im Monat abkassiert und sich maximal drum scherrt, dass er noch mal wiedergewählt wird für die vollen Ruhestandsversorgung, der wird´s ziemlich egal sein; der wird Versprechungen machen und danach die Sintflut. Ins besondern Abgeordnete, welche über die Landeslisten einziehen, wird das völlig egal sein. "Ich bin Politiker, dass heißt ich bin ein Betrüger und Lügner, und wenn ich kleinen Kindern keine Küsschen gebe, klaue ich ihnen ihre Bonbons." - Jagd auf Roter Oktober
-
Welche Stärke soll denn das sein? Bei der Gesetzgebung stimmt allein der Bundestag / Bundesrat ab. Man kann sich lediglich Gehör, über die Kommissionen und Bundestags-Petitionen verschaffen; eine Verpflichtung des Bundestages die Stellungnahme / das Anliegen umzusetzen gibt es nicht.
-
Ist das so? Soweit ich mich erinnern kann, hat Fritz sich mal in einem Video geäußert/erklärt, wie das in den Anhörungen der Komminssionen so abläuft und was da geht und eben nicht geht.
-
Liegt i.d.R. am Lack. Meistens fangen Gas-Kartuschen an den Nähten an zu rosten.
-
Magazinbegrenzung bei Selbstladeflinten für Jäger rechtlich notwendig?
Hitman antwortete auf Hans117's Thema in Waffenrecht
Das ist Blödsinn, denn der DJV sieht selbst Wettkampfschießen vor. Bei Schießen auf Schießstätten ist hier nur drauf zu achten, dass 6 AWaffV beachtet wird, siehe hierzu auch DJV-Schießstandordnung und Schießvorschrift. -
LOL ; Gab doch sogar ein mehrseitiges PDF, wo die entsprechenden Waffen aufgeführt waren.
-
Wann soll das Telefonat gewesen sein und woher weißt du, dass es die Handreichung nie gegeben hat?
-
Ausschreibung DM 2023 Standard Kurz- und Langwaffe "Es gelten die Vorgaben des Waffengesetzes und der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung, insbesondere in Bezug auf die vom Schießsport ausgeschlossenen Waffen (§ 6AWaffV). Bei kritischen Waffen hat der Schütze den Nachweis der Freigabe für Sportschützen (BKA-Feststellungsbescheid) selbst zu erbringen. Bescheide sind mitzuführen und dem BDS auf Verlangen vorzuzeigen."
-
Lies noch mal, was ich geschrieben habe. Habe gar nicht geschrieben, dass man bei einem Handstop eine Beurteilung braucht. Ich habe geschrieben, dass es Handstops gibt, wo die Zuordnung fraglich ist. Auf den Ständen wurde hier auch nach entsprechenden Bescheiden zu fraglichen Anbauteilen gefragt, wo auch die Schützen die Bescheide dabei hatten. Und gerade die Schützen wussten selbst, dass dies fraglich ist und haben den Bescheid griffbereit dabei gehabt.
-
Lies doch einfach mal einen Bescheid, dort stehen doch die Kriterien drin, was den Anschein erweckt; da muss man nix herleiten.
-
Wieso sollte das auch jemand hinterfragen; wenn bei einer klassichen Sportschaft allein schon kein Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe zu sehen ist. Der Gesetzestext bezieht sich doch direkt auf den Anschein; da spielt dann doch noch nicht mal die Hülsenlänge mehr eine Rolle.
-
LOL . Mit Sicherheit nicht. Denn nach Korrespondenz mit dem BKA in genau solch eines Zubehörteils, muss eine Einzelüberprüfung erfolgen.
-
Es gab bei einigen Waffen Anbauteile, bei der das BKA selbst darauf hinweist, dass es einer Prüfung der gesamten Waffe bedarf. In dem Fall hat der Schütze entsprechenden Einzel-BKA-Bescheid vorlegen können. Und auf Grund von einem Einzelbescheid, soll man sich nun "orientieren" können, wie es sich bei anderen Waffen ausgeht?
-
Es liegt in der Sache der Natur, dass eine BKA-Beurteilung notwendig ist, denn es gibt dir die Rechtsicherheit, dass du überhaupt das Bedürfnis für diese Waffe hast. Wäre durch (zusätzliche) Teile die Waffe vom sportlichen Schießen ausgeschlossen, dann hättest du als Sportschütze auch kein Bedürfnis mehr für diese Waffe.
-
Griff wäre Merkmal; Handstop nicht. Einfach an der Waffenkontrolle den Artikel auf der Hersteller-Webseite zeigen, als was er dort angeboten wird. Es gibt halt Handstops, die sind schon arg griffmäßig. In deinen Fall, hmmm, sollte man als Handstop anerkennen.