Zum Inhalt springen

Petrus63

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Petrus63

  1. Prima, ich habe das Bild hier eingebunden. Ferrari Enzo - mehrere 100.000,- €, wird das der Maßstab?
  2. ... leider war ich nicht auf der IWA, gibt es Bilder von den Waffen? Über Google ist nichts neues zu finden. Was heißt "streng limitierte Anzahl" - durch den Preis limitiert oder eine Sonderserie oder ...? Sind das nur Sammlerwaffen oder auch welche zum Schießen, d.h. gibt es eine Ersatzteilversorgung?
  3. Ist denn in den USA durch diese Berichte tatsächlich ein Sammlermarkt "Korriphila" entstanden? Ich habe den Eindruck, dass die Preise bei gunbroker doch sehr hoch angesetzt werden ...
  4. Danke für den Link, die Waffe wird wirklich sehr gründlich angesehen! Es scheint noch "Medevelop" oder "Helicalenzyme" zu geben, die auch Korth nd anderes aufkaufen. Was machen die Händler damit in den USA, gibt es einen echten "Club der Korriphila-Freunde"?
  5. Die beiden können nicht die einzigen Begeisterten sein, da in den letzten Jahren kontinuierlich Waffen in Europa aufgekauft und in die USA gebracht werden. Dort müssen also Abnehmer sein, die sich haben anstecken lassen.
  6. Der Thread ist schon etwas älter, aber 2017 wurden die letzten beiden Korriphila HSP 2017 hergestellt und verkauft ... sind wie in letzter Zeit so oft in die USA gegangen. Dort gibt es eine im Internet aktive Fangemeinde.
  7. Nun, ich meinte eigentlich Schusswaffen (das ist ja Inhalt dieses Forums), die dazu geeignet sind, aus einem Lauf ein durch chemische Reaktion erzeugte Gase angetriebenes Projektil abzugeben, das dazu in der Lage ist, den menschlichen Körper zu verletzen, insbesondere durch Eindringen in den Körper (scharf im Gegensatz zu stumpf). Das ist auch nicht vollständig abgegrenzt, aber wir sind hier nicht vor Gericht und es muss kein Gutachten erstellt oder Urteil gefällt werden. Und ja, mir ist bewusst, dass in diesem Sinne "scharfe Waffen" ab 18 Jahren durchaus ohne WBK erworben werden können, siehe z.B. Vorderladerpistole mit Steinschloss. "Scharf" ist allerdings auch ein Luftgewehr, denn die Verletzung des menschlichen Körpers durch Eindringen des Geschosses ist möglich. Insofern war eine Präzisierung meiner Aussage zum Zweck der Diskussion in diesem Forum notwendig, danke für die Nachfrage und für die Klarstellung.
  8. Scheint im Falle des NHM ein ganz spezieller Liebhaber gewesen zu sein - welches wäre das passende waffenrechtliche Bedürfnis für solch einen Revolver?
  9. Eventuell NHM ? Eingetragen in der WBK mit .22 Platz oder .22lr? Mit neuem Beschusszeichen wegen .22lr?
  10. Ich bitte um Entschuldigung für die "scharfe Waffe" - gerne halte ich mich an die Bezeichnung "erlaubnispflichtig". Bereits vorhandene Gaswaffen konnten mit Einführung der PTB-Kennzeichnung auf eine WBK übernommen werden, wurden also erlaubnispflichtig, auch wenn sie nicht geeignet sind und waren, Geschosse aus dem Lauft austreten zu lassen (in relevanter Weise), laienhaft formuliert. Das wird nicht in Abrede gestellt. - wiederhergestellten Unbrauchbarkeit führt eine im original unbrauchbare Waffe, die nachträglich manipuliert wurde, noch weiter weg vom Original und macht sie als Belegexemplar für eine manipulierte Waffe damit eher ungeeignet; - eine Besitzerlaubnis mit Ausnahmegenehmigung (statt des Eintrags auf WBK) klingt richtig gut - fällt dann wohl in die Zuständigkeit des BKA.
  11. Gab es denn eine Zeit, wo durch Entfernen der Laufsperre oder der Trommelsperre oder beides bearbeitete Gasrevolver (noch ohne PTB, aber mit Beschuss) "legal" auf eine WBK eingetragen werden konnten? Genießen diese Waffen Bestandsschutz? Schließlich sind die WBKs ja für scharfe Waffen gedacht ... und die Kontrollfunktion "Zuverlässigkeit" wäre sichergestellt. Ich verstehe aber auch den Gedanken: einmal illegal, immer illegal (es sei denn Legalisierung durch Amnestie oder ähnliches). Das Juraforum stellt zwar eine ähnliche Frage, löst sie aber nicht vollständig auf: https://www.juraforum.de/forum/t/kauf-von-manipulierten-srs-waffen.352591/
  12. Hier mein Bild von 15 Hülsen, das Zündhütchen ist meistens gerundet, aber mindestens zwei scheinen "glattgebügelt" (gibt es da einen Fachausdruck?). Siehst Du das auch so? Würde mich über eine sachkundige Antwort freuen!
  13. Was meinst Du mit Doppelladung?
  14. Was meint ihr mit "Durchbläser"? Am Zündhütchen? Können für die Pistole außer vielleicht am Boden noch weitere Schäden entstehen? Ich verwende zur Zeit noch Geco SuperClean Technology in .45ACP Blei Rundkopf verkupfert ... hat damit schon jemand irgendwelche Schäden gehabt?
  15. Das kann ich unterschreiben! Kurze Zwischeninfo zu meiner Colt Python, die ich über meinen Waffenhändler an Ruag eingeschickt habe: Ich habe zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Leider wurde bestätigt, dass die Waffe/der Lauf beschädigt ist. Erfreulicherweise wurde ein in finanzieller Hinsicht fairer Vorschlag gemacht zur Regelung der Angelegenheit. Das finde ich sehr professionell. Jetzt kann ich mich auf die Suche nach einem Ersatz machen, glücklicherweise werden immer mal wieder entsprechende Stücke angeboten. Ob ich auch eine technische Information bekomme, weiß ich noch nicht, ich habe aber nachgefragt. Schließlich will ich auch weiterhin .38Spezial oder .357Magnum verwenden, auch von Geco, bin aber noch verunsichert, weil ich nicht weiß, was zu dem Schaden geführt hat und wie ich einen neuen Schaden verhindern kann. Wenn ich weitere Informationen bekomme, teile ich sie mit. An alle vielen Dank für die Unterstützung!
  16. Ich melde mich, dauert aber bestimmt 3-4 Wochen, auch von mir zu verantworten, im Augenblick habe ich aber den Eindruck, dass Geco sich der Sache annimmt und an einer sachgerechten Klärung interessiert ist. Ich werde Geco die Waffe und die Munition zur Überprüfung zusenden. Ist zwar alles sehr aufwendig, aber zum Glück ja nur ein Sachschaden. Wie mein Colt Diamondback mit Laufzulassung für .38Spezial wohl darauf reagiert hätte? Die Python mit .357Magnum hat immerhin gehalten ...
  17. Danke, ist zwar nur ein Gegenstand, aber ich habe echt gerne damit geschossen. Das Vertrauen in diese Waffe habe ich jedenfalls durch dieses Qualitätsproblem der Munition nicht verloren.
  18. Danke erst einmal für die Unterstützung, ich versuche mal mein Glück.
  19. Danke für die Hinweise. Vielleicht findet sich ja eine Lösung mit Geco. Um den Revolver ist es aber wirklich schade ...
  20. Der Schaden ist erst gestern entstanden, bin ehrlicherweise noch etwas geschockt. Der Zeitnehmer unmittelbar neben mir hat die Funktionsstörung im Ablauf auch nicht festgestellt. Als dann aber kein Treffer auf den Scheiben war, habe ich gesehen, dass ein Geschoss vorne im Lauf steckt. Da ich zuletzt mit .357Magnum für die GK-Vereinsmeisterschaft trainiert habe, habe ich das leichtere Schießverhalten nicht als Störung angesehen. Ich möchte gerne Geco in die Pflicht nehmen und bin für Tipps dankbar. Wo die Charge hergestellt wurde, weiß ich noch nicht - ich habe aber noch 3 vollständige Schachteln und eben die angebrochene.
  21. Hallo, bin neu hier und stimme in die Klagen ein: meine Colt Python 6" 1969 ist Schrott! Geco .38 Special Superclean Bleirundkopf verkupfert Charge 41 MM 006 Übung war BDS Speedschießen, 5 Schuss auf Zeit, daher habe ich die Serie mit 5 Schuss durchgezogen. Mindestens 2 Geschosse sind im Lauf steckengeblieben, vielleicht mehr. Die Packung war neu, es waren die ersten 5 Schuss. Der Lauf hat jetzt Aufbauchungen. So habe ich mir das nicht vorgestellt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.