Zum Inhalt springen

Mittelalter

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    5.706
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mittelalter

  1. vor 4 Stunden schrieb thomas.h:

    Als Durchgriffschutz zusätzlich noch ein starkes Streckmetallgitter (von ehem. DDR-Grenzzaun :grin:) innen hinter dem Fenstergitter

    Gut... Lichttechnisch gesehen ist das aber nicht mehr viel unterschied ggü dem zumauern... :crazy:

     

     

    Und Gitter innen bedeutet, du kannst das Fenster nicht öffnen? 

  2. vor 53 Minuten schrieb Rohrzange:

    Nochmal, handwerkliches Geschick war nie das Thema. Um es nochmal zu verdeutlichen, für den, der es noch nicht verstanden hat, es ging um Jura.

    Naja.

    Gestartet bist du mit der Behauptung, daß man nach UVV nur als geprüfter Schweißer solche Konstruktionen bauen dürfte. 

    Das Nachweis bist du noch schuldig. 

     

    Außerdem hast du behauptet, dass keine Versicherung im Schadensfall zahlen würde. 

    Was ich auch nicht glaube, da die Versicherungen oft auf groben Vorsatz abstellen. Wenn aber jemand fachlich korrekt dimensioniert und ausführt, dann ist das kein grober Vorsatz... 

     

    Mal davon abgesehen, daß wir lustigerweise gar nichts über die Qualifikation des Einstellers wissen... 

     

    Und wie siehst du eigentlich die Problematik, wenn jemand Schweißfachingenieur ist, daß ganze also studiert hat, aber keine gültige Schweißerprüfung hat?

    Vielleicht noch nie eine hatte? Die braucht es nämlich für das Studium gar nicht... Und danach auch nicht, wenn er gemäß seiner Qualifikation als SAP in einem Fachbetrieb eingesetzt wird... 

     

    Was mich gleich zur nächsten Überlegung bringt :s73:

    Scnr

    Der geprüfte Schweißer nuss im Betrieb trotzdem eine SAP haben. 

    Braucht er die nach deiner UVV auch, wenn er als Schweißer mit aktueller Prüfung sich privat einen Safe hocker schweißt? Oder geht das privat ohne Aufsicht? 

     

    Gestartet bist du mit auch mit: "es fehlen Winkelverstrebungen." 

    Das ist ja auch nicht nur Jura... 

     

     

    Aber ja, du hast schon recht... Jeder Wiederlader äääh Schweißer handelt eigenverantwortlich... Und ja... Schweißen ist ein durchaus anspruchsvoller Prozess und nur weil eine Schweißnaht außen hübsch ist, kann sie trotzdem mies sein und nichts halten... 

    Und ich bin auf jeden Fall mit an Bord, dass wichtige, gefährliche und sicherheitsrelevante schweißverbingen nur vom Profi geschweißt werden sollen. 

    Bei diesem "lumpigen" Untergestell sehe ich aber echt keine Gefahr für den Weltuntergang... Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem versagen gleich noch ein Baby erschlagen wird ist doch eher gering... 

    Man sollte da schon die Kirche im Dorf lassen... 

     

    Und jetzt geh ich ins Bett 😁

    Das war mein Wort zum Sonntag 

    Amen Bruder 

    • Gefällt mir 3
  3. vor 33 Minuten schrieb Elo:

    Natürlich ist das zeitaufwendig, hilfreich ist da eine sog. "Mörtelspritze" oder "Mörtelpumpe

    Sollte sich bei Handwerkern lokal auftreiben / ausleihen lassen. 

    Bei Brandschutztüren wird meist ausgemörtelt, auch wenn es inzwischen Zulassungen mit Brandschutzschaum gibt. 

     

    Alternativ kann man sich auch ein Blech passend kanten und die relativ dünn angemischte mörtelschlonze von oben ein füllen. Benötigt aber ausreichend Luft hinter der Zarge... Wenns knapp zugeht, wird es mit der Methode nichts... 

    vor einer Stunde schrieb Thomas St.:

    Ich kenne das so, dass das ausgeschäumt wird.

    Übrigens eigentlich nur noch im Innenbereich. Bei Ausenanschlüssen nur noch mit Kompriband.. 

    • Gefällt mir 1
  4. vor 16 Minuten schrieb Rohrzange:

    Bei deiner Konstruktion fehlt meiner Meinung nach auch eine Winkelstrebe, wenn die Schweißnähe reißen, dann faltet sich das zusammen wie ein Origami.

    Wir haben zuletzt im Dezember ein Carport montiert.... Ohne Winkelstrebe.... Ich sehe da kein Problem.... 

     

    IMG-20230125-WA0001.jpg

  5. vor einer Stunde schrieb BlackFly:

    Ohne jetzt die genauen Hintergründe zu kennen vermute ich mal das die Ehe bzw. Beziehung beendet wurde.

    Warum? 

    Ich kenne ein Ehepaar, die haben sich zusammen ein Doppelhaus gekauft. Also jeder eine Hälfte... 

    Ich finde das tatsächlich ziemlich cool :grin:

     

     

    vor 1 Stunde schrieb Herman Upmann:

    Ich werde weiterhin häufig in der Wohnung meiner Frau sein, aber gemeldet an der anderen Adresse sein

    Solltet ihr tatsächlich weiterhin verheiratet sein (falls ihr es überhaupt wart) dann müsst ihr einen gemeinsamen Wohnsitz haben. 

    Woher ich das weiß? 

    Ich bin vor meiner Hochzeit mit meiner Frau zusammen gezogen, habe mich aber nicht umgemeldet. Gleiche Straße. Einmal Hausnummer 4 und einmal Hausnummer 5.

    Genau eine Woche nach der Hochzeit habe ich ein Schreiben der Gemeinde bekommen, dass ich mich zwingend ummelden muss, da wir einen gemeinsamen Wohnsitz haben müssen... 

     

    Ansonsten rein waffenrechtlich ist deine Konstellation nicht zu beanstanden. 

    Theoretisch könntet ihr sogar gemeinsam aufbewahren, wenn sie auch eine waffenrechtliche Genehmigung hat... 

    • Gefällt mir 1
  6. Ja, das ist ein Abus Produkt für Nachrüstungen. 

    Der Vorteil für den Anwender ist, daß die "Anker" schon zusammen mit dem Produkt geprüft sind. 

     

    Da @DaTaXi als Errichter gelistet ist, hat er sich verpflichtet, falls möglich auf geprüfte Produkte zurück zu greifen. Mit dem Abus System kann man da auf ein Baukastensystem zurück greifen.

     

    Verankerung im Mauerwerk gibt dir bei der Klasse I Tür wahrscheinlich der Hersteller der Tür vor. Ansonsten stehen ja jede Menge genormter Produkte mit bekannten Auszugswerten zur Verfügung... Kannst du auch zum Beispiel bei Fischer in einer eigenen Berechnungssoftware durchspielen... 

  7. vor einer Stunde schrieb DaTaXi:

    Leider nicht. Wir sind auf der Errichterliste LKA gelistet,

    Wir auch 😉

    vor einer Stunde schrieb DaTaXi:

    aber die Förderung für Einbruchschutz (KfW) ist komplett eingestellt. Meldung kam noch letztes Jahr.

    Tatsächlich.. Gerade mal geschaut. Ist an mir vorüber gegangen. 

     Die wurde ja im Frühling 22 eingestellt und dann im Sommer wieder reaktiviert... 

    Schade... 

     

    vor einer Stunde schrieb DaTaXi:

    Eine Haustür kann man noch mit Energieberater fördern

    Der Vorteil am Förderprodukt 455 war ja, dass du den Berater nicht gebraucht hast... 

     

    Aber jetzt sind wir schon ziemlich OT... 

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 1
  8. vor 22 Minuten schrieb Fussel_Dussel:

    Bosch Rexroth

    Item

     

    vor 26 Minuten schrieb JuppW:

    Bei mir scheitert es wegen der Schweißarbeit leider am selber machen. Kann man sowas auch verschrauben?

    Klar kannst du sowas auch mit Systemprofilen verschrauben... 

    Wenn du dafür aber extra 4 m im Internet bestellst, dann ist das sehr wahrscheinlich nicht günstiger, als wenn du beim örtlichen Schlosser/Metallbauer das Teil als schweißkonstruktion in Auftrag gibst... 

    • Gefällt mir 2
  9. vor 3 Stunden schrieb Fussel_Dussel:

    Da du handwerklich nicht so fit bist wie du sagst nimm die 2 Platten und Fliesenkleber 

     

    Für was soll der Kleber gut sein? 

     

    Es ist kein Problem, den Schrank auf 2 oder 3 Betonplatten zu stellen... Und wenn da 200 kg drauf stehen, dann rutschen die auch nicht mehr auseinander... Auch ohne Kleber. 

    Wenn du magst, kannst du eine gummimatte unterlegen... Wäre meine Wahl, statt Kleber... 

     

    vor 2 Stunden schrieb Lavendel:

     

    Kommt drauf an von was für einer Europalette wir reden.

    Neuerdings haben die billigeren Palletten die Abstandsklötzer aus Pressspan und nicht mehr aus massiv Holz. :excl2:

    Europaletten sind genormt und nicht aus pressspan... 

    Einwegpaletten sind manchmal aus dem Zeug. Und selbst die nehmen keinen Schaden, wenn sie mal im Regen stehen... 

    • Gefällt mir 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.