-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PeterRS
-
Erfahrungen mit Baltic Storm / Ragnarok in Estland
PeterRS antwortete auf Charlie Runcle's Thema in IPSC
Fantastisch trifft es zusammenfassend! Wir waren jetzt zwei mal zur Baltic Storm dort und haben auch für kommendes Jahr wieder einen Start ergattert. Für uns ist dieses Match ganz sicher ein Highlight in unserem IPSC Kalender! Anreise per Flieger (mit der Lufthansa ab Frankfurt), Mietauto ab Flughafen Tallinn und Hotel mitten in der Stadt sind schnell gebucht. Für die schießfreien Vor-/Nachmittage und Abende bietet Tallinn wirklich für jeden Geschmack etwas! Wie Jürgen bereits geschrieben hat. Tolle Menschen und eine tolle Stadt. Das Match selber ist hervorragend organisiert. Die 5er Squads sind ein Traum. Jeden halben Tag werden 20 Stages geschossen. Wartezeiten gibt es quasi nicht! Die RO's sind super nett und ermöglichen es jedem Schützen einen sicheren Ablauf auf ihrer Stage. Und einige Stages sind wirklich der Wahnsinn! (im guten Sinne!!) Einiges darf dort so aufgebaut werden was so bei uns nicht möglich/erlaubt wäre! Schaue am besten mal die Stage Pläne der letzen Jahre an. Ich kann nur jedem raten. Hinfahren und Spaß haben an einem super IPSC Match! PS. Mateusz war schneller. Aber es ist genau wie er geschrieben hat! -
Sorry, aber Gefühle spielen hier keine Rolle! IPSC ist Freestyle! D.h. die Rihenfolge ist dem Schützen überlassen! zu A. es zählt nur der Treffer auf der hinteren Scheibe. zu B. es zählen die Treffer auf beiden Scheiben. zu C. es zählen die Treffer auf beiden Scheiben. Also genau wie Shiva geschrieben hat.
-
Oder Du besorgst Dir für ein paar Euro einen Bogen Skateboard Grip Tape und sorgst damit für ordentlich grip!
-
Bleibt eure Q5 Match mit Optik und leerem Magazin unter 1000g?
-
https://www.bdsnet.de/ipsc/sportordnung.html
-
Was ist daran so verwerflich? Ich finde das bei unserem Sport die Sicherheit garnicht wichtig genug genommem werden kann!
-
Mit der Glock 34 kannst Du bei uns nicht in Production starten!
-
Sorry! Mein Fehler! Hattest Du nicht weiter oben geschrieben 2,5“? Dachte es bezog sich darauf!
-
Eben nicht! Regelkonform ist mindestens 3“
-
Markige Worte wenn Dein Ansinnen war/ist Unterstützung zu erhalten..! Sei es drum. Seit Du den Surt gemacht hast und bei den Matches die Du seit dem geschossen hast, wie oft meinst Du „die erfolgversprechenste Waffe“ hätte einen Unterschied gemacht?
-
Jede Region hat seinen Haiopai!
-
Mag sein das Du das geschrieben hast... Aber IPSC ist Freestyle! Es ist erlaubt was nicht ausdrücklich (im Regelwerk oder beim Briefing) verboten ist und wenn man auf einer Stage etwas findet worin man einen (gerne auch wesentlichen) Vorteil erkennt dann sollte man diesen Vorteil nutzen.
-
Du mußt es schon richtig bzw. ganz zitieren! Es heißt in 2.2.1.5: Wenn ein Parcours einen deutlich durch Fault Lines markierten Bewegungsbereich und/oder eine klar ausgewiesene Schießzone hat, erhält ein Teilnehmer, der eine Abkürzung nimmt, indem er außerhalb des Bewegungsbereichs oder der Schießzone auf den Boden tritt, einen Ablauffehler pro nach Beginn des Abkürzungsvorgangs abgegebenem Schuss. Eine Abkürzung liegt dabei vor wenn das Zurücktreten über eine Fault Line an einer anderen Stelle erfolgt als zuvor die Übertretung der Fault Line. Also. Es ist vollkommen ok eine Abkürzung zu nehmen, solange Du nicht den Boden ausserhalb des Bewegungsbereiches/ der Schießzone berührst!
-
Ja zum ersten Absatz. Ja zum zweiten Absatz. Und auch ein ja zum dritten Absatz mit folgender Ergänzung... wenn Du nach dieser Position weitere anläufst und dort regelkonform schießt, dann bekommst Du für diese abgegebenen Schüsse keine weiteren Strafpunkte!
-
Und die Mikes nicht vergessen!
-
Mach Dir keine Sorgen, ich selber habe mir eine ebensolche Montage von Henneberger gekauft und darauf ein Burris Fastfire 3 gesetzt. Ich schieße dieses Jahr (Matches & Training) ausschließlich Production Optic mit meiner Glock 17 und habe in der Kombi bis jetzt sicher mehr als 6000 Schuß abgegeben und gerade letztes WE ein 40 Stages Match mit knapp 800 Schuß ohne jegliche Störung beendet. Die vordere rechte Rahmenkante der Optik leidet etwas durch die ausgeworfenen Hülsen. Aber auch das stellt kein Problem da. Siehe zu das Du vor dem MOS Summer Match noch etwas zum trainieren kommst. See you there! Gruß Peter
-
Die 1000g Grenze gibt es nicht mehr! Am besten schaue mal in die aktuelle Sportordnung vom Januar 2018.
-
Du entriegelst bei den H&S Speed Holstern doch nicht mit den Zeigefinger!
-
Oh man... Du äußerst Dich hier als wenn Du noch nie auf einem Match gewesen wärst. Ein Rifle Match ist nichts anderes als eines mit einer KW! Und da hast Du doch schin einige bestritten?! ALSO: Du verbringst einen Tag mit Deiner Squad, unterhälst Dich, tauscht Dich aus, lachst und/oder ärgerst Dich gemeinsam über eine vergeigte Stage, vergleichst Deine Ergebnisse ... usw... Einmal ganz abgesehen vom Stage Briefing und dem gemeinsamen "walk through". (Bei den Leuten in Deiner Squad kannst Du wirklich etwas lernen!) Vergiss was Du "idR auch soweit" bist und hab Spaß bei dem Match!
-
Zumindest hat er sich eine Squad ausgesucht wo er was mitnehmen könnte... wenn er es zulässt!
-
Ich befürchte das genau das sein Problem ist! Diese Fragen werden ihm aber hier nicht beantwortet werden können. Dafür muß er raus auf die Range. Nur darüber schreiben und an der Waffe "rum optimieren" bringt ihm sein Ziel nicht näher!
-
Und 5er Squads!
-
24 Stages in 4 Tagen. Och nö! Egal ob LW oder KW Dann lieber 40 an 2 Tagen KW...
-
Eine so tiefe Schießposition ist in den seltesten Fällen ein Vorteil! Gerade in einem LW Match. Eine Schießöffnung wird in einem Briefing angesprochen. Ansonsten wäre das Briefung ein guter Moment nach zu fragen! Ich habe jetzt keine Passage im Regelwerk gefunden aber da einige in unserer Squad die Stage eben genau so geschossen haben und weder beim Briefing noch nach dem Schießen von den RO's Einspruch erhoben wurde, denke ich das es OK ist.
-
Nein! (nur wenn es bei der vorderen die „non scoring border“ war)