Ich wärme diesen Thread hier mal wieder auf *g*
Vieles wurde ja schon gesagt, ich wollte noch kurz das Bonus-System präzisieren (es gab ja Fragen wie das bei den 15%-Bonus-Aktionen läuft).
Es gibt jetzt nämlich sowohl "Bonus-Punkte" als auch "Bonus-Guthaben"
Also während der letzten 15%-Bonusaktion letztes Frühjahr lief es wie folgt:
1. Ich kaufe ein Produkt für beispielsweise 1.000,- EUR
2. 28 Tage später (Umtauschfrist vorbei) bekomme ich 15% vom Umsatz, also 150,- EUR, als Bonus-Guthaben auf meine Karte.
3. Dieses Bonus-Guthaben kann dann 1 Jahr lang auf Einkäufe eingelöst werden (sowohl Filiale als auch Online- oder telefonische Bestellung).
Mit den Bonus-Punkten läuft es wie folgt:
1. Zuerst muss man 1.000 Punkte = 1.000,- Umsatz innerhalb eines Jahres sammeln, um überhaupt in die 1%-Staffel zu kommen (!).
2. Erst danach bekommt man auf jeden Einkauf Bonuspunkte, also z.B. für 500,- EUR Umsatz 500 Bonus-Punkte. Diese können wiederum 28 Tage später (s.o.^^) in Einkaufsguthaben umgemünzt werden, wobei 100 Punkte = 1,- EUR sind (1%).
Man muss also per saldo 1.500,- EUR umgesetzt haben, um überhaupt das Guthaben nutzen zu können!
Ab 3.000,- EUR Umsatz innerhalb eines Jahres erreicht man die 3%-Staffel und erhält pro EUR Umsatz 3 Bonus-Punkte.
3. Bonus-Punkte sind 1 Jahr lang gültig.
4. Kleiner Vorteil: Man sammelt auch während o.g. 15%-Aktionen Bonus-Punkte zusätzlich zum Bonus-Guthaben.
Im Endeffekt ist die Franconia-Card, was die Bonus-Punkte angeht, für'n Ar...^^
Ich kaufe nur noch bei Frankonia, wenn es Sonder-Aktionen gibt (wie letztens die 20% auf Klamotten oder 10% auf Jagd-Bedarf). Oder wenn es Geburtstagsgutscheine usw. gibt.
Die 15%-Bockjagd-Aktion im Frühjahr war ganz nett, da habe ich ne größere Menge Munition gekauft zum regulären Preis (aber schon in der Rabatt-Staffel), darauf gab es dann 28 Tage später die 15% Bonusguthaben die ich bis ins Frühjahr 2015 nutzen kann (Und halt nochmal 1% als Bonus-Punkte obendrauf).
Das entspricht übrigens - wenn man Zins usw. außer Acht lässt - nur einem Rabatt von 13,04% (100,- EUR gezahlt für 115,- Warenwert, 100/115 = 0,8696 = 86,96%.
Beim Büchsenmacher um die Ecke kann man manchmal auch ganz gute Preise verhandeln, wobei es auch solche und solche gibt. Ich habe schon BüMa's bzw. Waffenhändler gesehen wo ein unglaublicher Vertriebsdruck herrschte, man merkte förmlich dass man schlecht beraten wurde. Aber noch leben wir ja nicht im Sozialismus und dürfen mit den Füßen abstimmen und woanders hin