Zum Inhalt springen

ballerkalle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ballerkalle

  1. Hallo Jake, die Vorhersage war sogar noch zu optimistisch! Ich bin beim 3. Hannover Cup mit meiner "Open"-Waffe unterhalb des Bodensatzes gelandet --> letzter Platz!!! Die ersten Plätze gingen an Christian Wilda (Open), Georg Fabricius (Production) und Frants Pedersen (Standard). Den Bericht incl. Bilder und Ergebnisse findes Du auf meiner Webseite: http://www.Ballerkalle.de unter "Berichte...."
  2. Ja, Jake, da hast Du recht! Ich habe vielleicht nur meinen Fall im Auge gehabt. In "meinem" BDS-Verein wird allerdings sehr gerne IPSC geschossen - und das macht mir nunmal sehr viel Spaß. Den SuRT habe ich, ebenso die Teilnahme an diversen IPSC-Wettbewerben. Allerdings mit meiner LesBaer .45ACP (na also - geht doch!). Aber in der IPSC OPEN - Klasse: Ich habe letztes Wochenende beim 3. Hannover Cup den letzten Platz erreicht. So richtig mithalten kann man (ich) mit einer DSB-Pistole halt doch nicht. Nachtrag: Nur für die anderen, von Dir angesprochenen BDS-Dsiziplinen hätte ich mich nicht zusätzlich bei einem BDS Verein angemeldet denn sooo weit weg vom DSB sind die 25m und Mehrdistanz Wettkämpfe auch nicht. - Gerade das IPSC-Schießen verlangt vom Schützen immer andere Lösungen, jede Stage ist anders (zur Zeit allerdings, denke ich überwiegend nach, an welchen Stellen ich die Magazine wechseln sollte/muß)
  3. Hallo Klaus, wie kommst Du auf die Zahl 14? Ich habe eine Sportpistole Kal .22 mit .32 Wechselsystem, eine GK-Pistole Kal. .45 mit 9mm Luger Wechselsystem, einen Colt Python Revolver .357 Mag - eingeschossen auf .38 Special einen S&W 686 Revolver .357 Mag - eingeschossen auf .357 Mag. einen S&W 629 Revolver .44 Mag einen Vorderladerrevolver Kal .36 (Vorbesitz, vor 1976 gekauft!) einen Vorderladerrevolver Kal .44 Diese Kurzwaffen wurden innerhalb der letzten 30 Jahre angeschafft - und da ich immer noch in einem DSB-Verein bin, der (fast) alle DSB-Disziplinen anbietet, nehme ich auch an den entsprechenden Vereinsmeisteschaften (VM), KM, LM und Rundenwettkämpfen teil. Ich bin übrigends dieses Jahr in 16 DSB-Disziplinen Vereinsmeister geworden!!! Der nächste Punkt: Wenn Du eine gebrauchte Waffe verkaufst bekommst Du (für Deine gepflegte Waffe) nur ein Bruchteil von dem ursprünglichen Kaufpreis. (Obwohl sie ja technisch noch top ist!) Zudem ist dann eine erneute Anschaffung mit erheblichem Aufwand (WBK-Voreintrag) verbunden. >>> Waffen kannst Du halt nicht so einfach Kaufen/Verkaufen wie z.B. Autos oder Motorräder! Einen letzen Absatz zu der Anzahl: Meine .45er Pistole ist für den DSB gekauft worden - ich habe dabei an eine möglichst lange Visierline gedacht und somit eine Pistole mit 6-Zoll Lauf gekauft (maximal zulässige Länge), die Magazinkapazität war mir wurscht (für den DSB reichen 5 Schuß-Magazine). Für den BDS kann ich nun diese Waffe nicht mehr sinnvoll verwenden. >>> Mein Fehler - ich hatte vor 5 Jahren nicht gedacht, das Schießen im BDS auch sehr viel Spaß macht.
  4. Natürlich hat der BDS-LV zusammen mit dem vom Verein abgesegneten Antrag Kopien ALLER meiner vorhanden WBK's bekommen (darunter auch Kopien meiner beiden "gelben-Wbk's" mit den eingetragenen Langwaffen - obwohl diese NICHTS mit meinem Kurzwaffen-Antrag zu tun haben)! Diese beiden gelben WBK's (= WBK's für Sportschützen) hat wohl auch zu dem vom SB beanstandetem Kreuz bei: xxx "Der Antragsteller ist Sportschütze im Sinne §14 (4) WaffG." geführt. Wie oben erwähnt: es hat NICHTS mit dem eigendlichen Antrag zu tun - aber es stimmt: Ich BIN (unter Anderem) Sportschütze im Sinne §14 (4) WaffG. Mein nächster Punkt: Wenn der SB der Bescheinigung des BDS mißtraut - ein kurzer Anruf oder eine e-Mail zum BDS-LV Präsident mit der Frage: "wissen Sie wieviele Waffen der Antragsteller bereits besitzt?" hätte zumindest diesen Punkt geklärt.
  5. Hey, hey, kommt! Ihr könnt euch doch nicht für sooo lange abmelden? Übrigends vielen Dank für die bisherigen Beiträge. An guten Ratschlägen und Tips kann ich nicht genug bekommen.
  6. Hallo Markus, nach Aussage eines sehr großen Waffenhänders in Hannover würde er Dir eine Vorderschaftrepetierbüchse im Kaliber 12 auf die neue gelbe WBK verkaufen. Aber wie ich meinen SB einschätze dürfte ich dann noch 2 Wochen mit der Waffe schießen und müsste sie danach wieder traurigen Herzens zum Händler tragen (weil: Eintag verweigert?).
  7. Smithy, ja Du hast sicherlich recht (sieht man ja!) Ich war es nur leid, diesen 'besonderen' Weg erneut zu gehen. Es wurde von mal zu mal schwieriger - ich hatte in der Vergangenheit schon diverse Gespräche (persönlich + telefonisch) mit dem Chef des SB's. Ich will einen gesetzmäßigen (nach dem NEUEN Waffengesetz), standardisierten Weg für einen WBK-Voreintrag - ich möchte als Antragsteller und nicht als Bittsteller wargenommen werden - und schon garnicht mit Verbrechern, Irren und Attentätern verglichen werden >>> 30 Jahre weiße Weste (nachweislich)! Und schon garnicht möchte ich mir von einem SB die zu schießenden Disziplinen vorschreiben lassen
  8. Ich habe mit dem Vorsitzenden des BDS-LV gesprochen! Dessen Aussage: unser Formblatt entsprich den gesetzlichen Anforderungen. Aus ihm gehen alle Infos hervor. Die Unterschrift vom Verein incl. Stempel beurkundet das regelmäßige Training (min. 18x) und den abgenommenen, zugelassenen Stand etc. Im übrigen komme ich im Jahr auf über 40 Wettkämpfe für den DSB-Verein und auf über 20 Wettkämpfe für den BDS-Verein. Dazu kommen dann noch die Trainingseinheiten für beide Vereine. Ein eigenes Schießbuch führe ich nicht - die Bücher werden schon in den jeweiligen Vereinen geführt. Ich will mit meinem Antrag den im Gesetz vorgesehenen Weg beschreiten. Und da steht halt nichts von max. Anzahl Waffen, und auch nicht, daß ein SB mir die zu schießenden Disziplinen einschränken darf. Die DSB-Waffen werden von mir weiterhin regelmäßig benötigt (bin in 16 Disziplinen Vereinsmeister 2005 geworden!) und sind für das Schießen der BDS-Disziplinen nicht zu gebrauchen. Im übrigen ist die mir zugerechnete Anzahl der Waffen nur so groß, weil die Wechselsysteme (.32/.22 und .45/9mm) sowie die beiden Vorderlader-Revolver mitgezählt wurden!!! Für die beiden (für das IPSC Schießen des BDS) beantragten Pistolen könnte ich somit nur meine LesBaer Kaliber .45ACP mit 9mm Wechselsystem nutzen. (Das habe ich schon mehrmals geschrieben - mit dem Ding hätte ich gegen optimierte Open-Pistolen KEINE Chance!)
  9. Ich bin seit 1970 Sportschütze im DSB und seit 2004 zusätzlich im BDS. Meine bisherigen Kurz- und Langwaffen sind für die diversen DSB-Disziplinen optimiert: Lauflänge der .45ACP/9mm Pistole: 6 Zoll, Griffstück für einreihige Magazine (Kapazität = 9 Schuß), natürlich kein Kompensator und kein optisches Visier! An den DSB-Schießen (Training, Meisterscjaften und Wettkampf) nehme ich weiterhin teil (bis zur Landesmeisterschaftsteilnahme). >>> Beim BDS muß ich mit der Pistole in der offenen Klasse (da die Pistole insgesamt zu lang ist) starten. Pistolen dieser Klasse haben ca. 26 Schuß-Magazine, einen Kompensator und ein optisches Point-Visier. Also sollten 2 eigene Waffen speziell für das BDS-Schießen angeschafft werden! Die Bescheinigung für regelmäßiges Training etc. habe ich vom Verein bekommen (auf dem BDS-Formular). Ebenso die Bedürfnisbescheinigung vom BDS (BDS-Formular). Wie es weiter ausging lest bitte hier: http://www.Ballerkalle.de unter "(un-)rechtliches: Anträge, Erfahrungen, Gesetze" habe ich den bisherigen Schriftwechsel dokumentiert.
  10. Du könntest ja auch 2x fahren: Erst fährst Du mit dem Griffstück und dem Magazin zum Verein, dann deponierst Du die Sachen im Vereins-Tresor und fährst wieder zurück um den Lauf und den Verschluß zu holen.... Mann - laß das bloß nicht unseren Innenminister hören - sonst kommt der noch auf dumme Gedanken!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.