Nach nun über 1 Jahr vergeblicher Bemühungen ist, nach den bereits gescheiterten Projekten ehemaliger Regierungsbunker Bad Neuenahr - Ahrweiler und Treiser Tunnel, nun auch mein 3. Projekt endgültig gescheitert.
Um die laufenden Verhandlungen nicht zu stören habe ich davon bis heute nicht berichtet.
Auch jetzt, nach der Ablehnung, lasse ich absichtlich noch Einzelheiten zu den beteiligten Personen und Behörden weg.
Es handelte sich um den Rabenscheider Tunnel.
Dieser Tunnel ist 1114 m lang, in sehr gutem Zustand und schnurgerade (man kann im Tunnel das jeweils andere Ende sehen) mit leichtem Gefälle.
Der Tunnel hat eine Höhe von 5,70 m (selbst gemessen).
Details siehe:
http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/3723.html
http://www.google.de/search?q=rabenscheider+tunnel&newwindow=1&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=lRPrU6WPDqmn4gSV4oDQCA&sqi=2&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1261&bih=847
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Haiger%E2%80%93Breitscheid
Der Eigentümer war von der Idee begeistert und bereit den Tunnel für diesen Zweck zu verkaufen.
Leider spielen aber die zuständigen Behörden nicht mit.
Die Hauptgründe für die Ablehnung lauten:
- Fehlende, gesicherte Erschließung (Die ehemalige Gleisstrecke auf beiden Seiten des Tunnels, die als Zufahrt benötigt würde, ist bereits an die angrenzenden Gemeinden übergegangen) .
- Besondere Lage des Tunnels in einem sehr sensiblen und schützenswerten Naturraum (Über dem Tunnel liegt teilweise ein Naturschutzgebiet).
- Verhältnismäßig kurze Entfernung zu Wohnbebauung (Das trifft für das eine Ende des Tunnels gar nicht zu und am anderen Ende ist es ca. 1 km Entfernung bis zu den ersten Häusern).
Es gibt noch weitere Ablehnungsgründe die ich hier nicht anführen möchte um den Gegnern ähnlicher Projekte keine zusätzlichen Argumente zu liefern.
Aber ich gebe nicht auf.
Ein weiteres Eisen habe ich noch im Feuer...