Hallo bo2610,
sein Hobby zum Beruf machen ist das einzig sinnvolle (Leider hatte ich das nicht getan). Man hat Interesse und Spaß und damit kommt das Engagement. Und sein Erfolgserlebnis bezieht man dann nicht aus Geld/Karriere, sondern aus dem, was man täglich tut.
Letztes Jahr habe ich ein Seminar besucht, daß ich Dir empfehlen kann:
"Kreative Karriereplanung"; siehe unter http://www.wengelundhipp.de/., bzw. http://www.wengelundhipp.de/berufslebenspl...tivplanung.html. In den 5 Tagen arbeitet man zuerst seine Interessen und Fähigkeiten heraus. Dann lernt man mit Interviews von Leuten, die in dem Berufsfeld tätig sind, realistische berufliche Möglichkeiten zu finden. Für jemanden in der "Berufsfindungsphase" sind die 640 Euro (ich glaube, es gibt Sonderpreise für Studenten) eine sinnvolle Investition.
Das Seminar basiert z.T. auf dem Buch "Durchstarten zum Traumjob" von Bolles (Campus, ISBN 3-593-37088-3, ca. 20 Euro). Katja Wengel setzt aber eigene Akzente und geht auf das für Dich wesentliche detaillierter ein.
Sindbad