-
Gesamte Inhalte
2.003 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von prassekoenig
-
AR15 ohne Feststellungsbescheid, nachträglich, Kosten ?
prassekoenig antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
genau so is es! Meistens sind Waffen für einen Polizisten eh nix besonderes, auch wenn hier einige denken sie haben den heiligen Gral dabei wenn sie zum Stand fahren. Cops haben jeden Tag ne Knarre dabei. -
Stimme ich 100% zu. Wenn keine Fakten vorliegen werden Bildchen gemalt und gepostet...
-
Wert hat früher immer seine komischen Thesen mit so tollen Bildchen untermalt wie du, Balu? Gibt es da eine Verbindung?
-
Deine Unwissenheit spricht Bände! Wenn du bei meinem Händler viele Waffen samt Gläser gekauft hast, kannst du auch locker den 1000er Preis für eine Schachtel haben. Wer immer im Internet beim Billigsten kauft, der wird nie die Vorzüge eines Stammkunden bekommen!
-
Wenn es jetzt aber so wäre, dass ein Kunde mal in den Laden kam, nach einer einzigen Griffschale gefragt hat (weil auch nur eine seiner zwei Kaputt war), der Verkäufer ihm dann die Verpackung öffnete und sagte: hier haste eine, die kostet auch nur 30 Euro statt 60 für zwei... Dann wäre dieser andere Kunde mit einem Lächeln im Gesicht aus dem Laden gegangen und hätte uns allen erzählt wie kundenfreundlich und serviceorientiert die in dem Laden doch sind. Muss nicht so gewesen sein, kann aber. Unterstellt doch denen bei F. nicht immer das schlechteste.
-
Kann man dann nicht sogar froh sein, dass sich Frankonia breiter aufstellt? Wenn die nur Waffen und Zubehör vertickt hätten, wären die vielleicht schon dicht. In gewissen Zeiten ziehen Textilien die Waffen mit, in anderen Zeiten, die vielleicht auch mal wieder kommen werden wird es vielleicht anders rum sein. Der Vorteil von Frankonia ist, dass sie meist mehr Platz zur Verfügung haben als die kleine Konkurrenz. Hätten die auch den Raum, würden die auch mehr Klamotten verkaufen. Ich für meinen Teil gehe auch lieber zum Händler meines Vertrauens der mich noch mit meinem Namen anspricht. Aber es ist um jeden Waffenbetrieb schade der zu macht.
-
Sag das nicht uns Uwe! Hier auf WO weiß das jeder! Sag das deinem Dienstherren!
-
Sehe ich genau wie Uwe: Den Polizisten will ich sehen der einen Strafzettel ausstellt weil einer seine Waffe im Falle eines Einbruchs für Unbefugte unbrauchbar macht. So harte Auflagen wie wir uns selber machen, macht nicht mal der Gesetzgeber. Aber Hut ab, das Thema wurde vor Jahrzehnten noch nicht in meiner WSK drangenommen.
-
Mein Sachkundelehrgang ist leider schon länger her. Diese Regelung wurde dort entweder nicht vermittelt oder es ist eine neue Regel (oder ich habs vergessen weils mich eh nicht betrifft). Wenn du so gut aufgepasst hast, dann sag mal wo das steht. Wenn man was in der SK lernt, muß es auch irgendwo stehen. Ich bin gerade ein wenig das Waffengesetz durchgegangen und konnte leider keine derartige Aussage dort finden. Leider bin ich nicht allwissend, behaupte aber, dass es zur Schadensabwehr sehr wohl erlaubt ist ein Teil einer Waffe zu entfernen und mitzunehmen. Klar, jetzt kann man auch auf die Idee kommen den Verschluß im Tresor zu lassen und den Karabiner mitzuschleppen, aber welcher Idiot würde das machen?
-
Also das habe ich noch nie gehört. Einen Verschluß einer Langwaffe darf man also nicht führen? Einen Schlitten (ohne Lauf) auch nicht? Wo genau steht denn das schon wieder? Abgesehen davon wird dich kein Richter bestrafen wenn du zum Zweck der Diebstahlsicherung einen Verschluß dabei hast. (Eher belohnen, weil du katholischer bist als der Papst)
-
Arbeitest du dort? Bei mir ums Eck ist so ein riesiges Versandlager und man hört eben nicht viel gutes von den Mitarbeitern dort.
-
Bis diese Diskussion vorbei ist, war der TE schon lange im Urlaub samt seiner Waffen und Wiederladeausrüstung, hat Tausende von Schuß auf diversen Schießständen Deutschlands gemacht und ist glücklich wieder zu Hause angekommen ohne Diebstähle und Einbrüche...
-
Doch, ich habs schon kapiert. Man sollte nicht verhindern dass Amazon reich wird (sind die nämlich schon auf kosten vom kleinen Mann der die wirkliche Arbeit in deren Versandzentren macht) sondern man sollte verhindern dass WIR durch die Riesen der Branche mal arm werden, wenn die den Preis diktieren. Jeder darf kaufen wo es ihm gefällt- nur muss man eben auch ein klein wenig an die Konsequenzen denken. Egal ob man nun ein Rindersteak für 99ct kauft oder ein T-shirt für nen Euro aber das geht hier auf WO zu weit. Ich für meinen Teil finde es schade, dass gute Einzelhändler aussterben.
-
Leider denkst du hier falsch. Ist erst mal eine indirekte Monopolstellung erreicht, siehe Ebay, Egun usw hat eine Konkurrenz keine großen Chancen mehr. Da kann es zig billigere und bessere Auktionshäuser geben, die haben leider keine Chance gegen den Platzhirsch- gab es ja schon alles mal. Ich weiß von einem Bekannten der einen Laden hat, dass Amazon zu vielen Herstellern geht und mit denen Verträge macht. Dann sieht es so aus, dass der Einzelhandel schlechtere Einkaufspreise bekommt als Amazon. Soweit so gut. Ehrlich gesagt würde ich es genau so machen wenn ich Milliardenumsätze hätte. Das Ende vom Lied ist aber wiederum eine Monopolstellung- wie sollte ein Konkurrent die gleichen Preise bekommen? Und dann, lieber Chief- ob du es glauben willst oder nicht, machen die Großen den Preis. Wenn es tatsächlich so wäre wie du sagst, warum macht dann niemand eine Ölfirma auf und verkauft billigen Sprit? Möglich wäre es ja...
-
@ Chief Wiggum: Nach deiner Erzählung gerade von den Baumärkten, hast du schon mal dran gedacht was passiert wenn Amazon die kleinen und mittelgroßen Händler verdrängt hat? Die Manager im Amazon Marketing wären wirklich verdammt dumm, die Preise so niedrig zu lassen wenn sie keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr haben. So blind wirst du doch wirklich nicht sein und glauben dass der Laden dann noch so billig bleibt? Das kann sich zugegebener Maßen noch um viele Jahre handeln, aber es wird so kommen.
-
Abnahme beim Eigenbau einer Fallplattenanlage erforderlich?
prassekoenig antwortete auf Maxe1981's Thema in Waffenrecht
Der Duellbaum so wie jedes ortsveränderliche Ziel müssen auch vom Schießstandsachverständigen Abgenommen werden und in die Schießstandzulassung aufgenommen werden. Dort steht dann ungefähr: Der Schießstand XY ist für Stahlziele Art XXX zugelassen. Natürlich in Abhängigkeit ob es sich um eine Raumschießanlage handelt und es ausreichend Be- und Entlüftung gibt oder ob der Bleistaub bei einer Aussenanlage ins Erdreich versickern kann kommen diverse andere Auflagen hinzu. Auch der Mindestabstand den die Schützen zum Stahlziel haben müssen ist festgelegt. Nimm Kunststoffziele wenn du Dir die Arbeit nicht zu schwer machen willst- ansonsten verzichte auf Schaltafeln Larifari und bau was gescheites ein was eine Abnahme übersteht und dauerhaft Spaß bereitet. -
Ich seh das wie Uwe: Wenn was weg kommt wird man sich ganz bestimmt rechtfertigen müssen. AAAber: Wenn man in seinem Wohnwagen Vorkehrungen trifft, die in derer einer Wohnung gleichgestellt sind, hat man wirklich alles erdenkliche getan um Diebstahl vorzubeugen (Tresor wenn möglich verschrauben). Ich würde mir da gar keine Gedanken machen und mit Tresor im Wowa in den Urlaub fahren- erstens ist die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs äußerst gering, zweitens suchen die Kriminellen meistens nach schnellem Geld und nicht nach Waffen. Da würde ich mir eher Gedanken darum machen, dass ich heile mein Ziel erreiche bei so vielen Schwachköpfen auf der Autobahn oder dass in meiner Abwesenheit einer in mein Haus einbricht und sich über den Rest des Arsenals her macht.
-
Die Nörgelei wird gar nichts bringen- du kannst sie aber gerne als Erfahrungsaustausch oder Unterhaltung sehen. So halte ich es auch: Neuwaffen und andere hochpreisige Waren werden bei dem Händler meines Vertrauens gekauft- erstens wegen der Beratung, zweitens wegen Garantie, anderes Zeug kaufe ich im Net. Ich glaube bei mir hält es sich im gesunden Gleichgewicht. Vom Angebot her hast du zu 100% Recht. Ohne eine Plattform im Internet wäre die Palette wohl wesentlich kleiner.
-
selbst ich kann ein wenig HTML (was gar nicht sein muß wenn man nur die Links bei den Bilder Hochladeseiten direkt einfügt) aber das macht die Auktion noch nicht wesentlich interessanter- ein paar Extras müssen wohl oder übel schon sein um mehr Bieter zu erreichen. Die 10% von Ebay sind wirklich frech, aber ich möchte auch nicht wirklich Sodom mit Gomorra vergleichen. Leider gibt es keine echte Alternative zu diesen beiden Auktionsplattformen- das heißt wir werden uns in Zukunft noch mehr von denen gefallen lassen müssen. Mir kommt da gerade eine Idee: Wenn ich ins kleingedruckte schreiben würde dass die Auktionsgebühren auf den Käufer gehen, was würde dann wohl passieren? Würde ich keinen so guten Preis erzielen, oder würde das "haben wollen" der Bieter überwiegen? Gerade bei Waffen 1000€ aufwärts würde das schon zu Buche schlagen...
-
Abwarten! Wenn es so kommt, (was ich nicht glaube) hat der Chef seine Schäfchen schon längst im trockenen Also wenn man mal die Gebühren so sieht, welche Egun für Auktionen verlangt, dann können die locker was investieren! Beispielsweise ist man knapp 10 Euro los wenn man Ware für 100€ einstellt und ein wenig über 40€ wenn der Startpreis bei 1000€ liegt (vorausgesetzt man hat ein paar Bilder drin und macht das ganze ein wenig auffällig). Egun ist in diesem Bereich der Platzhirsch, Geldprobleme haben die bestimmt nicht. Was spricht dagegen, ein kleines Update der Seite zu initialisieren, oder mehr Leute im Bereich Support zu engagieren?
-
genau aus diesem Grund hab ich geschrieben dass alles weitere vom Verband abhängt. Leider hat man auf den wenigsten Ständen die Möglichkeit IPSC zu schiessen. Und deswegen in einen anderen Verein zu gehen... womöglich Drittverein... oder gar mit unseren beschränkten finanziellen Mitteln für 5 Mitglieder einen Stand mieten... naja.
-
Von einem Voreintrag in eine Gelbe höre ich zum ersten mal! Egal wer so was fordert, er sollte sich mal kundig machen. Also so viel ich weiß, wollen sie keinen Voreintrag. Viel mehr geht es darum, in dem Antragsformular das zum Verband geht, einzutragen warum eine gelbe WBK beantragt wird. Quasi so: Ich beantrage eine Gelbe, weil ich die Disziplin XY schiessen will und nicht: ich beantrage eine Gelbe weil mir die Farbe so gut gefällt. Der TE hat ja auch angemerkt, dass der Vereinsvorstand gezwungenermaßen als erstes unterschreiben muß, bevor der Wisch zum Verband geht. Meiner Meinung nach kann er das und er muß es auch im Sinne des Vereins tun! Wie sonst sollte der Schütze mit seiner Waffe auf 100m Ständen für eine Disziplin üben und den Verein bei Wettkämpfen repräsentieren? Beispiel aus dem BDS: In meinem Verein wird schon lange nicht mehr IPSC geschossen weil der Schießstand keine Zulassung mehr bekam. Einige Schützen lassen es sich nicht nehmen, auf einem anderen Stand zu üben und Matches auszutragen. Natürlich tu ich denen den Antrag auch unterschreiben wenn sie ein neues Eisen für IPSC wollen. Was der Verband damit macht, liegt nicht mehr bei mir.
-
Vielleicht gleich mal eine Frage in die Runde: Kann es sein, dass ein Stand nur für Kurzwaffen zugelassen wird, obwohl die Joule locker für manche Langwaffen ausreichen würden (zB Gewehr 9Para)? So wird es in meinem Verein praktiziert. Ob nun in der Standabnahme steht: "Waffen mit 2000 Joule" oder "Kurzwaffen mit 2000 Joule" kann ich nicht aus dem Stegreif sagen. Mit welcher Eingrenzung wird ein Stand genau zugelassen? Das würde wiederum die Unterschriftkompetenzen des Vorstandes eingrenzen (bliebe nur noch EL KW) Andererseits sollte dem Schützen schon die Möglichkeit gegeben werden, den Verein bei Wettbewerben in fremden Schießstätten zu vertreten. Ich wüßte nicht, warum der Vorstand hierfür nicht unterschreiben sollte.
-
Hallo und willkommen hier! Erstmal eine Bitte: Wenn du einen Beitrag schreibst, dann tu uns den Gefallen und mach erst mal ein Word Dokument oder "Writer" vom kostenlosen Open Office auf. Dann tippst du den Beitrag in diesem Programm und überall wo dann Wörter rot unterstrichen sind, änderst du die Rechtschreibung entweder mit der rechten Maustaste oder du probierst so lange herum, bis die rote Unterkringelung weg geht. Dann kopierst du den Text und fügst ihn hier im Antwortfeld ein. Ich bin rechtschreibtechnisch auch nicht perfekt, aber bei Dir sind es pro Satz so viele Fehler, dass das Lesen echt übel ist. Ansonsten stellt sich mir die Frage warum man eine WBK für zwei Personen haben sollte?
-
Wiedererwerb Erbwaffe nach Widerruf der WBK
prassekoenig antwortete auf F.Saila's Thema in Waffenrecht
Als Sportschütze hast du bestimmt ab und zu den Schützenverein besucht und dort mit den Vereinswaffen geschossen. Besonders ein Jahr vor der eventuellen Ausstellung deiner neuen WBK hast du bestimmt jeden Monat regelmäßig trainiert. Also gehst du zu deinem Vorstand, füllst dort nen Antrag auf deine Sportwaffen und der gelben WBK aus. Ab damit zum Verband und ne Woche später (vorrausgesetzt du bist im richtigen Verband) kannst du Dir zwei Waffen holen. 6 Monate und einen Tag holst du dir die anderen zwei. Also... du hast 5 Jahre gewartet, dann werden dir 6 Monate doch nichts ausmachen?