Zum Inhalt springen

Der Reservist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Der Reservist

  1. Lies mal: "...2 Großtresore...." von mir weitergedacht: "... auch zur Aufnahme/Lagerung von privaten Waffen geeignet."
  2. Man muß keinen Strick drehen wollen - aber ein bißchen Gschmäckle darf man doch der Speise zufügen - oder?
  3. Du solltest zunächst einmal doch versuchen, alles zu lesen. Es geht doch nicht darum die Kontrollen, die es eigentlich schon immer gab, wegzulassen. Es geht um anlaßlose Kontrollen mit Zwangshintergrund. Und nun versuche mir doch einmal sachlich zu erklären, was deiner Meinung nach diese Kontrollen bringen? Wir sollen in diesem Land ca. 20 Mio illegale Waffen versteckt haben. 10 Millionen besitzen wohl legale Waffen. So spät am Abend habe ich keine Lust mehr, prozentuale Rechnungen anzustellen, aber bei der Menge an Waffen müßten theoretisch jeden Tag halbe Kleinkriege stattfinden. Und jetzt mal konstruiert. Ein alleinlebender Schütze freut sich tagtäglich über seinen Waffenbesitz und macht jeden morgen nach dem Aufstehen seine private Waffenausstellung, in dem er alle seine Waffen aus dem Tresor holt, sie liebevoll in seiner Wohnung ausstellt und sich über seinen Besitz/seine Schätzchen freut. Und nun kommt der Kontrolletti - was will denn dieser Kontrolletti jetzt bemängeln? Daß der LWB ihn reingelassen hat und er jetzt evtl. Zugriff auf die Waffen hat, sich eine unter den Nagel reißt und damit Amok läuft (wobei der die Munition zufällig bei der vorhergehenden Kontrolle beschlagnahmt hat). Das Gesetz ist nicht für die Katz - es ist für die Tonne. Ach ja - eine Frage hätte ich noch: Befürchtest du persönlich, daß mit deinen Waffen Mißbrauch betrieben werden könnte? Wenn du die Frage mit Ja beantworten mußt - dann solltest du deine Waffen schleunigst abgeben. Wenn du die Frage mit Nein beantwortest, dann unterstelle gefälligst nicht den Anderen, was du für dich ausschließt.
  4. Warum muß in Deutschland alles so kompliziert sein? Her mit Merz und dem Bierdeckel Anscheinend ist das Steuerrecht so kompliziert, daß es selbst die Eggsbärde von Land und Stadt nicht so ganz verstehen. Mit diesem Gutachten sollten Klagen schon erfolgversprechend sein
  5. Gefahr allein reicht nicht Zur Verhütung dringender Gefahren. Als Beispiel vielleicht: Es stehen Flaschen mit Chlorgas auf dem Hof und aus einer Flasche entwicht ein gelblich grüner "Nebel". Dann besteht ein dringender Handlungsbedarf, weil eine dringende Gefahr besteht. Die Flasche selbst stellt eigentlich nur eine potentielle Gefährdung dar.
  6. Leute, ihr werdet mir immer symbadischer
  7. Noch mehr?
  8. Wahrscheinlich nehmen die gerade an der Veranstaltung "Tauchen für Alle" teil
  9. Was wir servieren, ist das Bonbon des gegenseitigen zerfleischens. Jede Idee wird zunächst einmal von uns selbst in Frage gestellt. Und bei den vielen in Frage gestellten Ideen höre ich eigentlich nur das Lachen der Antis. Solange aber der Vorstand der FvLW heimlich, still und leise aber effektiv seinen Bahnen zieht, lasse ich den Antis gern ihren Spaß.
  10. jetzt weiß ich endlich, was ich verkehrt mache.
  11. Was sind "schädliche Aktionen und Unterschriftenlisten". Hat der BSSB bereits "Kriterien" festgelegt, an Hand derer die schädlichen Aktionen zu erkennen sind? gern als PM
  12. Duz zeigst gerade, wie schwer Kommunikation ist, wenn Sender und Empfänger unterschiedliche Wellenlängen benutzen
  13. Auf was???? Manchmal ist es einfach nur sinnvoller (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) sich nur seinen Teil zu denken.
  14. Ich habe nichts gegen Überlegungen Ein Medienprofi wird seine Überlegungen aber nicht vorher lauthals in die Welt hinausposaunen Wenn ihr gute Vorschläge habt, dann schreibt sie Reiner per PN
  15. Wollen wir nicht erst einmal abwarten? Und wieso liefern wir schon wieder die Argumente? Der FvLW hat eine einfache Weisheit befolgt "Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt." Wir können ihn mitgehen, oder es sein lassen, aber jetzt schon zu orakeln, was alles so kommen könnte
  16. Gute Idee, aber dazu müßten viele Lehrer es erst einmal "durcharbeiten"
  17. So ist es. Und wenn du keine Zähne hast, nutzt dir die Salami auch nichts.
  18. Wer weiß, wie Gesetze und Würste zustande kommen, der kann nachts nicht mehr ruhig schlafen (Otto von Bismarck)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich

    Es ist mir egal, wer sein Vater ist. Solang´ich hier angel, geht keiner übers Wasser

  19. Wer weiß, wie Gesetze und Würste zustande kommen, der kann nachts nicht mehr ruhig schlafen (Otto von Bismarck)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich

    Es ist mir egal, wer sein Vater ist. Solang´ich hier angel, geht keiner übers Wasser

  20. Ein Bericht aus Kiel - zum Thema Kontrollen http://www.kn-online.de/lokales/kiel/?em_c...90&em_loc=3
  21. Thruthteller hat in seinem Beitrag sehr ruhig und sachlich seine Ansichten dargelegt und schon fangen "DIE Sportschützen" an, die Haare in der Suppe zu suchen und zu finden. M. M. n. hat er es mit "Schade, das sich die Sportschützen in Deutschland mit all´ den Regeln und Auflagen hinsichtlich dem Schiessbuch-Führen... (mein Gott ist das blöd..., ja es gibt auch Sportschützen, die haben keinen Bock auf Wettkämpfe, die haben einfach SPASS (!!!!) am Schießen..... die brauchen kein albernes Schiessbuch !!!) so anbiedern müssen." auf den Punkt gebracht. Schießen/Schießsport ist wohl das zur Zeit am meisten gegängelte Hobby und einige Funktionäre tun alles, um es noch mehr zu gängeln. Und die Masse der LWB wehrt sich nicht dagegen sondern findet es teilweise auch noch in Ordnung. Dabei wäre es alles etwas einfacher, wenn wir uns a ) etwas einiger wären und wir b ) es schaffen würden, eine Meinung einfach mal so stehen zu lassen, auch wenn sie nicht unsere eigenen Vorstellungen trifft. TT:
  22. Gut gedacht ist leider nicht immer gut gemacht
  23. Ich habe einmal einen Text aus einem anderen Ereignis genommen und einfach die Passagen entfernt, die das Fachgebiet betrafen und etwas mit rot eingefügt. Und jetzt setzt in die leeren Felder irgendetwas mit Waffen ein und es paßt wieder. Auch gefühlte Risiken erfordern staatliches Handeln erklären uns Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen: Auch wenn aus wissenschaftlicher Sicht ein ……….. Risiko bei ………… oder Produkten klein ist, kann der Staat zum Handeln gezwungen sein, weil das Risiko in der Öffentlichkeit als groß empfunden wird. Politisch betrachtet ist es also “besser”, sinnlosen Aktionismus an den Tag zu legen, statt die Bevölkerung über von NGO´s gesäten Gerüchte und Irrtümer aufzuklären. Die Politik muss bei ihren Entscheidungen neben den rein wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Ausmaß eines …….. Risikos auch andere Schutzbereiche und Rechtsgüter wie wirtschaftliche Interessen, Vertrauensverlust in die Institutionen und, wenn auch aus wissenschaftlicher Sicht unbegründete, so doch reale - - - oder medial dargestellte ---- Ängste der Bevölkerung berücksichtigen.
  24. Liebe Leute, ich weiß nicht, was ihr macht, aber ich entscheide mich, wenn irgendjemand vor der Tür steht und meine .... kontrollieren will. Ich weiß, was ich nicht mache; anderen Leuten "gute Ratschläge" zu geben, wie sie sich in so einem Fall verhalten sollen. DAS soll gefälligst jeder für sich entscheiden - - und dann auch die Konsequenzen tragen. Grobe Richtung von mir: Wenn es mein SB ist, kommt er rein, ich zeige ihm meinen Schrank, dann kann er die Fotos mit dem Original vergleichen und wenn er Zeit hat, trinken wir noch ein Tässchen Kaffee. Steht ein anderer Doldi vor der Tür, gibt es eine Rückfrage bzw. ein Anruf bei der Polizei und dann sehe ich weiter. Kann ich die Sache nicht klären (Feierabend auf der Behörde), darf er gern am nächsten Tag wiederkommen.
  25. Wallraff???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.