Zum Inhalt springen

lemmi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über lemmi

  • Geburtstag 02.06.1960

Profil Einträge

  • Lieblingswaffe
    SIG 550-2SP, PPSh41, SKS45, M1866, M1842,CZ75, 08-Erfurt, FR8

Letzte Besucher des Profils

3.527 Profilaufrufe

Leistungen von lemmi

Mitglied +250

Mitglied +250 (5/12)

  • Helpful Selten

Neueste Abzeichen

283

Reputation in der Community

  1. Die "Deaktivierten" scheinen aber immer eine Nachfrage zu haben🤔
  2. Das mit den Magazinverlängerungskits war mir neu. Welch ein Schwachsinn - verbieten lange Magazine, erlauben aber Verlängerungen, die dann bei Montage wieder verboten sind, aber alles frei erwerbbar und ohne Aufbewahrungsvorschriften! Die innere Sicherheit läst grüßen und die zusätzlich geschaffenen Verwaltungsstellen müssen schließlich etwas zu tun haben😣
  3. Mit dem Nachweiß dürfte bei vielen Mags schwierig werden, da ja i. R. keine Nummer vorhanden ist und evt nur eine Produktionkennung vorliegt, bzw. nichts mehr lesbar ist. Mir wiederstrebt so etwas einfach abzugeben, oder zu zerstören!
  4. Altbesitz bei meiner Behörde gemeldet! Wenn jemand nach §40 eine Ausnahmegenehmigung hätte, könnte er es doch übernehmen. Meldung natürlich an die Obrigkeit! Sicher war das mal Massenware und kostete wenig, nur jetzt gibt es keine mehr😡. Gleiches gilt für die Mags von meiner PPSh!
  5. Habe noch ein registriertes Magazin (25 Schuß) für eine UZI aus Altbesitz, dass das ich abgebeben möchte. Hat jemand Erfahrung bezüglich der Abwicklung. Mit meiner Behörde habe ich noch nicht kommuniziert
  6. Aufgrund des geringen Gewichtes und relativ geringen Rechnungsbetrages wurden bei mir immer Mindestgebühren bzw. -aufwand berechnet! Wie ich schon schrieb, war mir eine korrekte Deklarierung, sowie Bestellabwicklung wichtiger!
  7. Die beiden Teile hatten einen Wert von $24 zzgl. Vesandkosten in USA. Gesamtkosten sind aufgelaufen von €88,67 (incl. Zollgebühren, Umpacken, Weiterversand und Bearbeitung)! Ich hatte den Kauf über Bonvu durchgeführt, mit den Zusatzkosten, weil ich mir nicht sicher war, wie die Abwicklung mit meinem Klarnamen und einer US-Adresse laufen würde und ob es ggf. Probleme bei der Ausfuhranmeldung geben würde. Lieber etwas mehr und auf der sicheren Seite - geht wohl aber auch mit Direktbestellung und der US-Adresse von Bonvu. Abgesehen von den Kosten, gab es überhaupt keine Probleme und lief alles reibungslos und transparent in der Sendungsverfolgung aufgelistet. Auch wurden Fragen zum Ablauf bei Bonvu schnell und zufriedenstellend beantwortet!
  8. So, es ist geschafft! FedEx hat die Teile von Bonvu mit den nötigen Formalitäten über den Teich gebracht und gestern über Hermes zugestellt! Hat natürlich alles seinen Preis, aber es ging ohne Probleme und war nach 2 Wochen erledigt.
  9. Selbermachen ja, aber ich verfüge über keine Originalteile - das Piston sitzt immer noch fest und der Bolzen ist scheinbat nur ein damaliges Provisorium gewesen. Bleibt dann wirklich die letzte Lösung, habe das auch schon mit meinem Kollegen besprochen. Der Händler in Usa bietet (zumindest nach Aussage) originale Reproteile an! Deshalb habe ich auch BONVU beauftrag (natürlich gegen ein Entgelt) die Teile dort zu ordern und dann an mich weiter zuleiten (natürlich gegen ein weiteres Entgelt)! Die Bestellung ist raus und wohl auch schon in der Eingangsprüfung. Alles weitere wir sich zeigen. Das die beiden Teile, sollten sie bei mir ankommen, dann im Preisbereich von einem gelben Edelmetall liegen, ist...😣
  10. Wir reden nicht von einem normalen Bolzen bzw. Schraube! Maße außerhalb von den UNC-Maßen, sowie auch der Gewindeteil! P9S-Teile aus den USA? Hatte die gängigen Federn / Teile für meine, bis der Verschluß risse bekam und ich den ganzen Sch... weggegeben habe. Seitdem gibs nicht mehr von HK - soll der Bund dort kaufen!
  11. Ich darf erinnern, das es sich bei neinen Teilen lediglich um eine Schraube und ein Piston für eine über 160 Jahre alte Waffe handelt - sonst nichts, und auch kein antikes Kulturgut ist! Schauen wir mal
  12. Ich kenne den genauen Wortlaut des Gesetzes nicht! Es gibt aber auch Verkäufer die wollen sich das mit dem Export nicht antun. Abgesehen davon haben sich auf einem anderen Forum aus den Staaten, zwei Forenmitglieder gemeldet, die mir hätten helfen wollen. Ich habe die Bestellung jetzt über "Bonvu" laufen lassen, mal sehen was, wann, wie ankommt!
  13. "Brownells" hat nicht bzw. will wohl auch nicht sich damit auseinandersetzen! Hatte alle Infos in der Anfrage dazu!
  14. Ich benötige für einen Starr-Carbine zwei kleine Ersatzteil: Welle vom Brech-block und ein Reservepiston. Beide Teile sind bei der Fa. S & S Firearms in Denver verfügbar. Nur verschickt man es außschlieslich an eine US-Adresse! Leider habe ich dort dürben niemanden, den ich bitten könnte! Gerne auch PN für alles weitere!
  15. ... Schichtholz ebend und nicht gewachsenes Holz, dass mechanisch in eine andere Form gebracht wird. Und wenn die Versiegelung beim Leimholz nicht top ist, dann wird es auch...! Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Stabilität der Grund für Schichtholzschäfte bei Militärwaffen war, neben der Materialeinsparung. Mein SKS hat jedenfalls einen lackierten Schichtholzschaft. Ein Zertifikat des Lackes und dem Kleber war jedenfalls nicht dabei😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.