Zum Inhalt springen

bdsschütze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bdsschütze

  1. So traurig die Entwicklung ist, freut es mich, dass der Anteil an besorgten Mitbürgern, die sich selbst und ihre Familie gegen Verbrechen schützen wollen und kein grenzenloses Vertrauen mehr in die Staatsorgane haben wächst. Ich hoffe dass immer mehr Durchschnittsbürger aufwachen und erkennen, daß die Sicherheitspolitik in Deutschland nicht gut ist. Wenn die Masse der Deutschen sich ein Waffengesetz wie vor 1972 wünscht, dann muß es in einer Demokratie auch möglich sein es entsprechend zu ändern.
  2. Die mir bekannten orangenen Bakelit-Magazine sind für die AK74 im Kaliber 5,45x39. Die schwarzen und die transparenten Kunststoffmagazine die ich bis jetzt für das AK74 System gesehen habe sind für das Kaliber .223 (5,56x45). Die Verwendung der orangen Magazine für die längere 223er Patrone ist nur mit einem aufwendigen Umbau möglich, da nicht nur die Patronenlänge sondern auch der Biegewinkel der Magazine verschieden ist. Es gibt auch orangene Bakelit Magazine für das System AK47 im großen Kaliber 7,62 x 39. Diese sind aber relativ selten.
  3. Schöne Idee, aber zumindest bei uns im Großraum Stuttgart gibt es deutlich mehr Interessenten als Reviere. Wenn einer solche Forderungen stellt warten 10 oder 20 andere und zahlen freiwillig mehr als der alte Pächter. Auch ich wäre dazu bereit für ein Revier mit nur Schwarzwild und Füchsen etwas zu bezahlen.
  4. Ich bin stolz darauf noch nie eine rote oder grüne Partei gewählt zu haben und durch Frau Merkel werden die Interessen des eigenen Volkes leider nicht mehr richtig vertreten. Dass sich die AFD neben mehreren anderen Themen, zu welchen sie eine mir zusagende Position vertritt auch für die legalen Waffenbesitzer einsetzen will, ist ein Grund mehr diese Partei zu wählen.
  5. Vielleicht kann es ja jemand von Euch gebrauchen, ich finde es interessant und es ist als druckbare Version schwer im Netz zu finden. Verordnung zum Waffengesetz 1976.pdf Verordnung zum Waffengesetz 1972.pdf
  6. Zur Info die erste Verordnung zum Waffengesetz von 1973 und von 1976. Hier wird zum Beispiel definiert, wie eine Altdekowaffe abgeändert sein muß. Nach dem aktuellen Waffengesetz haben die nach der Verordnung von 1976 geänderten Dekowaffen noch Bestandsschutz. Die Änderungen nach der Verodnung von 1973 so wie ich es verstanden habe nicht mehr. altdeko.pdf
  7. Vor ein paar Jahren waren in Frankreich Vorderladerrevoler, Schrotflinten und Signalpistolen frei erwerbbar. Ich weiß leider nicht, ob das noch aktuell IST. Kennt sich hier vielleicht jemand MIT Dem aktuellen Französischen Waffengesetz aus?
  8. Gibt es nicht eine Videoanleitung, in der gezeigt wird, wie leicht es ist das Sperrelement mit einem Schwingschleifer auszubauen? Falls es mit der im Fensehen und kurze Zeit auf youtube gezeigten Deaktivierung nicht klappt, gibt Wechselläufe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.